5.1 Volt Regulator .. kleiner Witz vom Taiwan-Mann

Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#1 5.1 Volt Regulator .. kleiner Witz vom Taiwan-Mann

Beitrag von Blade »

Disclaimer Hab wohl eingangs den Sinn des Regulators falsch kapiert. Siehe Chris_D´s direkte Antwort.
Aber ggf. hilfts ja wem, wenn er reine 4,8V Servors verwendet.


Der Trex 600 im Set hat neben Motor und Regler ja noch
ein BEC + 2s1p Lipo + 5.1V Regulator.

Mit dem Regulator hatte ich ein Problem.
Ich dachte schon mein Empfänger wär kaputt, weil er nichts anging.
Schliesslich kam der ja aus nem abgestürztem Heli...
Beinah hätte ich mir schon nen neuen Empfänger bestellt!
Aber dann hab ich mal mit dem Multimeter gecheckt.
Der Lipo hat 8,3 Volt.
Aus dem BEC kommen 5,8 Volt die ich in den Empfänger stecken könnte.
Mit dem 5.1V Regulator kommen 0,1 Volt raus ..
Also hab ich den Schrumpfschlauch mal entfernt.
Sehr witzig, kleiner Taiwan-Mann!
( Chinamann wär ja falsch, würde aber besser klingen )
siehe Foto .. da hat er doch glatt die Diode falsch rum eingebaut ..
Sehr witzig .. ich lach dann später -grumpf-

Naja, also kurz Lötkolben geschwungen, und Diode umgedreht.

Nur mal so zur Info, falls jemand das Gleiche Problem hat.
Jetzt kommen wunderschöne 5,05 Volt raus :-)
Dateianhänge
So sieht es aus, wenn es FALSCH ist!<br />Der kleine silberne Ring muss zum kleineren (weiblichen) Stecker ... bzw. Buchse zeigen.
So sieht es aus, wenn es FALSCH ist!
Der kleine silberne Ring muss zum kleineren (weiblichen) Stecker ... bzw. Buchse zeigen.
Align-BEC.JPG (60.7 KiB) 239 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Blade am 16.06.2007 02:01:47, insgesamt 2-mal geändert.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Der Step down wird nicht am Empfänger, sondern am Kreiselausgang zum Heckservo angeschlossen. Nur das Heckservo will weniger Volt, der Rest ist mit 5,8V gut versorgt. Ich denke die Diode war richtigrum, oder nicht? :roll:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Blade »

Öh.
-Such-
-Kram-
hihi
Danke Chris!

Hatte an solche Möglichkeiten noch gar nicht gedacht. Wollte erstmal alles 100pro safe aufbauen - ohne Experimente.
Dachte deswegen, das eben alles auf Standard 4,8V Betrieb gehen soll.

Aber wenns so gedacht war, hast du Recht!

Verträgt denn der 401er dauerhafte 6V?

Au mann ... da reisst man einmal wieder die Fresse auf und schon outet man sich nur wieder, das man was falsch verstanden hat .. scheisse wie peinlich .. hihi

-such-kram- Also meine verwendeten Servos vertragen alle auch 6V .. auch das Heckservo ... cool .. wenn also der 401er das auch mitmacht (sollte er doch, oder) dann jipiee ..
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von calli »

Aber danke das Du den Regulator mal auf gemacht hast ;-) Ich wollte seit einiger Zeit wissen ob das wirklich nur ne Diode ist ;-)

Aber IMHO müsste es doch egal sein WO der Regulator steckt ob nun zwischen StepDown und Empfänger oder Kreisel und Servo, die Diode ist in beiden Fällen gleich einzubauen.... Ob nun der Strom aus dem StepDown oder dem Kreisel kommt...

Das der Regulator zwischen Kreisel und Servo kommt ist klar.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#5

Beitrag von Friso »

Hi calli, ich glaube weil davor war war er falschherum und es kam nichts raus :)
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Sowas Regulator zu nennen is ne Frechheit, da wird nämlich nix reguliert - da werden ca. 0.7 V am PN-Übergang der Diode verheizt, sonst nix. Und die 5.1 V stelle ich dadurch bereits in Frage : bei 6 V Speisung hat man dann rund 5.3 V und wenn man nen 4.8 V Akku nimmt gerade mal noch 4.1 V ( is dafür net gedacht, is mir klar..... ).

Und für sowas nehmen die auch noch Geld. Hätten die jetzt nen 7805 eingeschweißt hätt ichs noch verstehn können, aber so... ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von calli »

Friso hat geschrieben:Hi calli, ich glaube weil davor war war er falschherum und es kam nichts raus :)
Ich bezog mich auf Chris_D das klang so als ob sie richtig wäre wenn der Regulator an anderer Stelle im Stromkreis wäre.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von calli »

Crizz hat geschrieben:Sowas Regulator zu nennen is ne Frechheit, da wird nämlich nix reguliert - da werden ca. 0.7 V am PN-Übergang der Diode verheizt, sonst nix. Und die 5.1 V stelle ich dadurch bereits in Frage : bei 6 V Speisung hat man dann rund 5.3 V und wenn man nen 4.8 V Akku nimmt gerade mal noch 4.1 V ( is dafür net gedacht, is mir klar..... ).

Und für sowas nehmen die auch noch Geld. Hätten die jetzt nen 7805 eingeschweißt hätt ichs noch verstehn können, aber so... ?
Was bei tausenden Motor Hecks in der Purzelklasse geht muss ja auch bei großen Helis gehen dachten die sich ;-)

Ist so ein 7805 unkritisch was Störimpulse angeht. Ich meine das er NICHT die E-Anlage stört?

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Der 7805 ist ein integrierter Regler der eigentlich sehr unempfindlich in dem zusammenhang sein dürfte. Ich habs noch nicht ausprobiert, wär aber mal den Versuch wert. Störimpulse lassen den eigentlich kalt, ich muß nur mal schaun wie das mit dem Delta-U war - also um wieviel höher die Eingangsspannung sein muß damit er arbeiten kann. Denke mal das mit den 6 V könnte bisl knapp werden, aber für sowas gibts ja Datenblätter.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

calli hat geschrieben:
Friso hat geschrieben:Hi calli, ich glaube weil davor war war er falschherum und es kam nichts raus :)
Ich bezog mich auf Chris_D das klang so als ob sie richtig wäre wenn der Regulator an anderer Stelle im Stromkreis wäre.

C
Wegen den Anschlüssen. Eine Seite Buchse, andere Seite Stecker.
Bei der Buchse muss der Strom reingehen. Wenn man das Ding also in den Empfänger stöpselt, kommt am anderen Ende nix raus, weil falschrum.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#11

Beitrag von glaus »

vom 7805 gibts auch versionen die mit wenig überspannung zurechtkommen, also es müsste schon welche geben die mit 6V zurecht kommen... Die Standard-Version dürfte es nicht schaffen...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Gerry_
Beiträge: 4194
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#12

Beitrag von Gerry_ »

Mit nem 7805 wird das nix von 5,8V auf 5,1V.

Ein Aktiver Spannungsregler braucht mind. 3V Spannungsdifferenz zwischen Eingang und Ausgang. Low-Drop-Spannungsregler schaffen es schonmal auf 1V Differenz.

Was spricht gegen die Diode? der Spannungsabfall bei ner billigen 1N4001 ist nunmal 0,7V, das Ding ist klein und leicht und ist mit 1A Dauer belastbar. Und um ein paar zehntel würd ich mich hier nicht streiten, zumal ich der Regelelektronik vom Align auch net so wirklich traue, dass die in allen Lebenslagen ihre Spannung fest ausgibt.

Was die Störungen angeht, ist ein 7805 völlig unkritisch, man sollte nur in Eingangs und Ausgangskreis einen Tantal-Elko gegen Masse schalten.

Grüsse,
Gerry
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

mir gings auch mehr um die Bezeichnung, die für so´n Käbelchen aufgerufen wird - als Begründung für den Preis, denke ich. Im Endeffekt mit wenigen Handgriffen selber gestrickt.

Aber ein Problem bleibt, ganz gleich wie man´s macht : Bei ner Diode ändert sich nicht der Spannungsabfall, d.h. wenn die Versorgung auf 5.5 V runter ist hab ich noch 4.8 V am Ausgang. Und ein BEC ist ja im Prinzip nix anderes als ein Konstantspannungsregler, der von der Akkuspannung die Versorgung für den Empfänger abzwackt und über weite BEreiche stabil hält - und ne Diode regelt eben nix.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von calli »

Chris_D hat geschrieben: Wegen den Anschlüssen. Eine Seite Buchse, andere Seite Stecker.
Bei der Buchse muss der Strom reingehen. Wenn man das Ding also in den Empfänger stöpselt, kommt am anderen Ende nix raus, weil falschrum.
Ach so ;-)

Ich hatte es so verstanden das er die komplette E_Anlage mit dem Ding mit 5V versorgen wollte, das sollte gehen. [highlight=red]EDIT:[/highlight] Geht nicht. Merkregel: "Regulator-Dioden-Verheizer" immer hinter dem Empfänger (auch wenn ein Kreisel zwischen ist).

C
Zuletzt geändert von calli am 17.06.2007 10:05:11, insgesamt 1-mal geändert.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von SPAWN »

hihihihi klasse :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“