Welches Modell?

Benutzeravatar
Dennis79
Beiträge: 63
Registriert: 16.06.2007 17:33:44
Wohnort: Sprockhövel

#1 Welches Modell?

Beitrag von Dennis79 »

Hallo zusammen,

ich bin infiziert! Letztens durfte ich den 30-Euro-Mini-Heli eines Kollegen steuern, und seitdem suche ich ein passendes Modell für mich.

Jetzt hoffe ich, dass ich hier richtig bin :?:
Ich habe von Modellbau und von RC-Modellen keine Ahnung und entsprechend Null Erfahrung.
Im Internet gibt es unzählbar viele Modelle und Angebote, und ich weiß einfach nicht, was ich mir holen soll.
Könnt ihr mir weiterhelfen?

Hier mal die Bedingungen an das "Spielzeug":

- günstig (auf jeden Fall unter 200 Euro)
- anfängertauglich
- ganz wichtig: bei dem Modell des Kollegen konnte ich hoch und runter fliegen und mich drehen. Das war's. Alles weitere geschah zufällig. Ich möchte in alle Richtungen steuern können!!!
- Ersatzteile müssen leicht bezieh- und austauschbar sein

- Einsatzgebiete: Garten / Wiesen /Felder (Wohnung muss nicht unbedingt sein)

Für konkrete Modellvorschläge und Online-Shops wäre ich sehr dankbar!!

Vielen Dank & viele Grüße,
Dennis

Edit: Eine Lange Flugdauer (10 Min?) ist ebenfalls wünschenswert
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#2

Beitrag von Friso »

Hallo Dennis,

schau dir mal den E-Flight CX2 an, der ist ganz gut und du hast schon die neue 2,4GHz Technik.
Den bekommst du in D unter anderem bei Parkflieger.de,
liegt auch noch im Budget. Für unter 200€ wirst du um einen Koax (2 gegenläufige Rotoren) nicht herum kommen.

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
Dennis79
Beiträge: 63
Registriert: 16.06.2007 17:33:44
Wohnort: Sprockhövel

#3

Beitrag von Dennis79 »

Hi Friso,

vielen Dank für die Empfehlung!
Das von Dir vorgeschlagene Modell sagt mir zu und scheint genau das zu sein, was ich suche.
Einzig der Preis ist nicht so ganz nach meinem Geschmack.
Inkl. Versand und zweitem Akku (für den längeren Flugspaß) komme ich da weit über 200 Euro.

Kennt noch jemand ein anderes Modell, das für mich blutigen Anfänger empfehlenswert ist?
Sonst werde ich wohl noch ein wenig sparen und auf Frisos Vorschlag zurückkommen.
Ich brauche halt nur nicht unbedingt die "neuste" Technik, denn ich fürchte, dass ich für dieses 2,4GHz Dingsbums drauf zahle?

Und kennt jemand ein Mittel gegen dieses extreme Kribbeln in den Fingern? Ich mein... ich bin keine 12 mehr, aber mir spukt trotzdem dieses "muss ich haben - SOFORT!!" im Kopf herum. :shock:

Gruß,
Dennis
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#4

Beitrag von TREX65 »

dat iss voll Normaaaaaaaaaaal..das kribbeln, wird aber noch schlimmer werden wenn du das erste Mal geflischt bist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#5

Beitrag von bvtom »

Und wird man auch so schnell nicht wieder los.
Das Spuken hört auch nicht auf!!!! Schei....benkleister :oops:

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
mogambo
Beiträge: 41
Registriert: 22.05.2007 16:33:29
Wohnort: Lauingen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mogambo »

Hallööllee

Ich bin auch absoluter Anfänger und war lange auf der Suche nach dem richtigen für mich.

Nach langem Suchen und anschauen hab ich bei nem Kollegen den Tomahawk von CNC Deluxe gesehen,getestet und untersucht. Der isses.

Allerdings weit über einem Budget von 200 € wenn de alles zusammen hast.

Zu empfehlen ist, wenn du dann auf größere Modelle umsteigst ein Simulator für den PC.
Das hilft ungemein. Und vorallem,...... nichts überstürzen.
Lange suchen und lange probieren ist die Devise bei einem so teuren und ntürlich auch Interssantem Hobby wie Heli fliegen.

Also, viel viel Spaß. Und hier bist du genau richtig um alles zu erfahren was dieses Hobby angeht.

Liebe Grüße :D :D :D :D :D :D
Gruß Frank

Im Aufbau --> Tomahawk D-CCPM
-- 3 x HS 65 HB auf TS; FS 61 BB mit GY 401 am Heck; Motor aus Bausatz mit Jazz 40-6-18; Funke: mx16s mit smc16scan

-- Ladetechnik: Ultramat 14 mit Lipo Balancer+ von Graupner --
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Schau einfach mal im http://www.e-heli-shop.de im Bereich koaxial-helis - das sind einige komplett unter 200 dabei - und alles Welche, wo es auch E-teile 'für gibt - und die alle fliegen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Dennis79
Beiträge: 63
Registriert: 16.06.2007 17:33:44
Wohnort: Sprockhövel

#8

Beitrag von Dennis79 »

Hallo zusammen,

und vielen Dank für die ganzen Beiträge!
Jetzt, wo ich mal eine Nacht darüber geschlafen habe, festigt sich der Wunsch nach dem Modell, welches Friso mir empfohlen hat.

Mein Wissensstand liegt ja bei Null, und da habe ich mir gestern noch ein paar Video angeschaut, ein paar Threads durchgelesen und sogar die Helischule besucht.
Ich habe Erfahrungen mit dem MS Flugsimulator - zählt das was bei diesem Hobby? Ich weiß zumindest, was trimmen ist. :oops:
Trotzdem frage ich mich nach dem kurzen Besuch der Helischule, ob ich mich nicht evt. übernommen habe?
Wird es mir gelingen, mir das Fliegen selber beizubringen?

Ich sehe grade noch zwei Gefahren:
1. Ich ramme die 200 Euro derart übel in den Acker, dass der Spaß nach 3 Minuten vorbei ist, und sich der Heli in einen Haufen Schrott verwandelt hat.

2. Ich kapituliere vor der Komplexität der Steuerung (grade auch wegen Punkt 1) und die 200 Euro verstauben im Regal.


An Punkt 2 glaube ich eigentlich nicht.
Ich bin viel zu heiß auf das neue Hobby...

Aber mogambo hat ja auch auf die Kosten aufmerksam gemacht.
Das ist evt. ein nicht zu unterschätzender Punkt, den ich bisher nicht bedacht habe ?! Ein Ersatzteil kostet nicht die Welt, aber bis ich die Steuerung richtig im Griff haben werde (machen wir uns nichts vor), werden etliche Flugstunden vergehen.
Sind Helimodelle sehr anfällig? Ich hab hier ja schon ein paar Threads gelesen, und daher weiß ich, dass Teile ja auch mal "einfach so" kaputt gehen, ohne dass man selber gepatzt hat. Gepaart mit meiner anfänglichen Unfähigkeit kommen da vielleicht schnell mal 100 Euro zusammen ?

mogambo hat außerdem von ansehen und testen gesprochen. Wo hat man denn die Möglichkeit dazu? Ich glaube als Anfänger stehen die Chancen eher schlecht für mich, dass ich ein Modell erstmal testen darf, oder?

@Wolfgang: In dem Shop war ich schon mal. Das ist leider nichts für mich. Es mag untypisch hier sein, aber ich habe mit Modellbau nichts am Hut.
Ich traue mir zwar zu, mal ein Teil auszutauschen, aber ich habe früher schon die Häuser für die Eisenbahn nie gerne zusammengeklebt. :o


Ach ja: gibt es hier sowas wie Threads für Anfänger oder gute Links für den Einstieg (Dinge, die man gelesen haben sollte, bevor man einsteigt)?

Viele Grüße,
Dennis
Benutzeravatar
Dennis79
Beiträge: 63
Registriert: 16.06.2007 17:33:44
Wohnort: Sprockhövel

#9

Beitrag von Dennis79 »

Hallo zusammen,

vielleicht war das beim letzten Mal etwas viel Text, deswegen kommt jetzt eine Kurzfassung.

Wenn ich mir den E-Flight CX2 kaufe,

- kann ich mir als Ersatzakku einen Akku mit mehr mAh kaufen, als standardmäßig dabei ist (bei gleicher Spannung natürlich)?
Sind da evt. Gewichtsunterschiede oder gibt's sonst was zu beachten?

- wieviele zusätzl. Akkus sind empfehlenswert? Einer reicht, oder?

- gibt es irgendwelche Teile, die ich mir gleich als Reserve mitbestellen sollte, weil sie sowieso nicht lange halten werden? (Rotorblätter o.ä.?)

- ist ein "Trainingskit" (dieses Gestell mit den vier gelben Tischtennisbällen...) sinnvoll?


Außerdem suche ich immer noch nach guten Links für den Einstieg.

Vielen Dank & viele Grüße,
Dennis
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

- kann ich mir als Ersatzakku einen Akku mit mehr mAh kaufen, als standardmäßig dabei ist (bei gleicher Spannung natürlich)?
Nein, passt nicht in den Schacht.
Dafür lässt der Serienmäßige sich ohne Gummis etc. einfach reinschieben, und sitzt.

Ca. 11 Minuten Flugzeit.
- gibt es irgendwelche Teile, die ich mir gleich als Reserve mitbestellen sollte, weil sie sowieso nicht lange halten werden? (Rotorblätter o.ä.?)
Motorkühler, Ersatzrotorblätter.

- ist ein "Trainingskit" (dieses Gestell mit den vier gelben Tischtennisbällen...) sinnvoll?
Bei nem Koax nicht wirklich.
Der Blade fliegt von alleine (oder ich bin mittlerweile so gut, dass ich mir das einbilde :)
Aber man kann den wirklich 1 Minute in der Luft stehen lassen, und die Funke dabei aus der Hand legen.
Benutzeravatar
Dennis79
Beiträge: 63
Registriert: 16.06.2007 17:33:44
Wohnort: Sprockhövel

#11

Beitrag von Dennis79 »

N'Abend tracer,

vielen Dank für Deine Antwort!
Ich entwickle grade einen riesigen Respekt gegenüber der Heli-Steuerung, und dann kommst Du mit "Der Blade fliegt von alleine" daher... :shock:

Heute im Büro war's ziemlich ruhig, und da hab ich hier fast den ganzen Tag gestöbert.
Ich weiß jetzt 100%ig, dass ein Koax-Heli anfängertauglich ist.
Allerdings gehen die Meinungen schnell auseinander, wenn es darum geht, ob ein Koax-Heli auch im Freien "fliegbar" ist.

In dem einen Thread liest man, dass die kleinste Windboe einen Koax-Heli zum Absturz bringt, und dass man ihn nur "indoor" fliegen kann. Für Outdoor braucht man was "größeres" ab 400 Euro.
(Für den CX2 hab ich leider auch nur Indoor-Videos gefunden.)
Im nächsten Thread schreibt dann wieder einer, dass er grade seinen Koax bei leichtem Wind noch problemos durch die 8 jagen kann.
Du, tracer, hast auch irgendwo geschrieben, dass Du den Blade für den kleinen Spaß zwischendurch auch immer dabei hast.

Was stimmt denn nun?

Tatsache ist, dass meine Wohnung für erste Gehversuche (auf dem Boden herumrutschen) reichen sollte. Ich habe aber nicht vor, die Rotorblätter in der Tapete zu verewigen, und überhaupt wird der Flugspaß bei vollgestellten 50qm eher gering ausfallen.
Will sagen: ich muss mit dem Heli auch mal raus können!
Klar, wenn's stürmt, dann wird das nix, aber bei leichtem Wind möchte ich aktiv werden können (Anfangs natürlich nur windstill, aber dann muss das irgendwann auch so gehen).

Viele Grüße,
Dennis
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Du, tracer, hast auch irgendwo geschrieben, dass Du den Blade für den kleinen Spaß zwischendurch auch immer dabei hast.
Ja.
Aber es muss wirklich windstill sein.

Aber ich werde demnächst mal die Servoarme weiter aussen einhängen, und dann mal gucken.
Benutzeravatar
Dennis79
Beiträge: 63
Registriert: 16.06.2007 17:33:44
Wohnort: Sprockhövel

#13

Beitrag von Dennis79 »

Moin,

hhmm... also vielleicht doch lieber was größeres und kein Koax?
Ich habe nie darauf geachtet, wieviele windstille Tage so ein Jahr hat?
Gefühlte 10-20 ?

Eine eigene Halle hab ich nicht, und nur Indoor-Fliegen reizt mich nicht wirklich. Ich will RAUS an die frische Luft... !!!

Was würdet ihr mir empfehlen?

Sparen für was größeres oder erstmal Erfahrungen sammeln mit dem Koax?

Gruß,
Dennis
Benutzeravatar
saschaw.
Beiträge: 384
Registriert: 10.09.2006 11:39:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von saschaw. »

@Dennis79
Wenn du dir was größeres anschaffen möchtes.
Dann nicht nen Eco Piccolo die Motte ist zwar etwas größer aber verdammt schwer zu Fliegen vor allen als anfänger.
Hab auch mit nen Piccolo angefangen und hatte zwischen durch kein Bock mehr. Erst nach jede menge umbauten und
Tunig maßnahmen. Ließ er sich einiger maßen gut Fliegen
Hab dann nen T-Rex vom Kollegen geflogen und hab mir sofort einen
geholt. Der REX liegt beim schweben in Boden nähe wie ein brett in der Luft.
Mein T-Rex 450 s komplett mit 2Akkus hatt micht 650 Euros gekostet. ( NEU)
Hätte Ich das vorher gewusst hätte Ich nicht so viel Kohle in meinen
Piccolo gesteckt.

MFG Sascha
Achso meine Rechtschreibfehler könnt Ihr behalten Ich brauch sie nicht mehr !!!!!
MX 16s
Graupner Bell 47G Voll Alu, Xtreme Umbau Mini REX
Gaui EP100
T-Rex 600 N 4x3152/gy401+9254/smc14/Emotec DPSI Micro/2S 3700 kokam org.TT Motor


Meine Ebay Seite
Wenn Hubschrauber Fliegen Leicht währe würde es Fußball heißen!!!!:-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

Preisklasse um 100.- : Dragonfly 4
Preisklasse um 200.- Dragonfly 36 V2 ( aktuell 229.- incl. RC )

Die E.-Teilversorgung von Walkera ist sehr gut, es gibt einige Shops die fast alles am Lager haben und binnen 36 Stunden versenden.

Wobei der DF4 auch eher der klassische Indoor-Heli ist, mit dem DF36 kann man auch schonmal bei wenig Wind noch fliegen. Ist m.E. nach die billigste Variante um einzusteigen wenn´s Outdoor und ein CP-Heli sein soll.

Die Fernsteuerung und den Gyro kann man bei Bedarf und entsprechendem Erfolg später auch durch andere Komponenten ersetzen.
Auf jeden Fall wirst du in der Preisklasse nicht wirklich viel finden was komplett mit RC angeboten wird. Von LowCost-Nachbauten würde ich die Finger lassen, ich bin da selber gebrannt. Meist sind die dinger nur 20.- billiger als die "Orginalen", aber die Teile dafür sind unverschämt teuer.
Manche vom Orginal passen, andere nicht. Mein DF4-Nachbau hat an Teilen mittlerweile fast so viel verschlungen wie er kpl. gekostet hat wenn ich die Preise des Anbieters nehme. Die Walkera-Teile waren erheblich günstiger, den Umbau darf ich dabei nicht rechnen, für dich wär das nix wenn du nicht gern bastelst. Dann bleib bei nem Orginal, da weißt du das du notfalls auch mal selber neue Rotorblätter angescharubt kriegst.

Ansonsten bleibt dir nur die Koax-Lösung, aber dann biste wieder Indoor ....

Alternativ : im Bazar stöbern. Es werden immer wieder mal Heli´s mit oder ohne RC angeboten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“