Bei mir wars umgekehrt - mit dem relativ souverän rumfliegenden ECO habe ich mich auf Anhieb _viel_ wohler gefühlt als mit der fliegenden Akku-Kreissäge von TRex... u.U wegen des niedrigeren geräuschpegels? Oder weil ich mit dem ECO einfach weiter weg fliegen konnte? An der Drehzahl kanns nicht nur gelegen haben, mit einem 2,8K-UPM-PicPro war ich irgendwie auch weniger "ängstlich"
also ich würde auch auf die Grösse tippen. Ich habe vor 2 Wochen einen Eco 8 geliehen bekommen und habe ihn immernoch. Ansonsten habe ich Piccolos und einen TREX 450 SE - kann also ein wenig vergleichen.
Bei mir stellt sich der Vergleich ECO / TREX folgendermassen dar: TREX agil und steuerfolgsam ohne Ende, seeehr viel Power. Der ECO 8 ist im Vergleich eine Bleiente (soll keine Herabwürdigung des ECO sein! Ich denke es liegt bei dem Eco an der Komponentenwahl). Aber gerade deshalb und auch wegen der Grösse fand ich ihn sehr angenehm zum Fliegen und Üben. Der Eco verzeiht kurze Steuer-Unachtsamkeiten viel besser als der Rex. Ein 10min Flug mit dem Rex strengt mich mehr als ein 20min Flug mit dem Eco an.
Trozdem, vor 1 Woche ist im Flug die Führung zum geradehalten der TS beim ECO gerissen. Der ECO ist dann durch die Luft geeiert und hat einen Sprung auf mich zu gemacht. Zu allem Überfluss hat er auch noch Metall-Blades. Du kannst Dir sicher vorstellen dass ich mich da gar nicht wohl gefühlt habe dabei und auch danach! Zum Glück ist mir nix passiert und dem Eco auch nicht, konnte ihn relativ gut Notlanden.
Der 450er Rex macht durch die sicher doppelt so hohe Kopfdrehzahl im Vergleich zum Eco auch Respekt, trozdem die Grösse spielt die wichtigere Rolle. Stell dir jetzt mal einen TREX 600 mit hoher Kopfzahl auf Dich zuspringen vor... Ich glaube da würde es Dir (mir auch) noch mal ganz anders werden.
Ich glaube es hilft nur eins: Respekt vor dem Modell und das Wissen wann man aufhören soll. Ich sehe diese Grenze meist nur im Nachhinein, bin aber am lernen... Sicherheit geht an erster Stelle.
Also ich bin ja vom BladeCP mehr oder weniger gleich mal zum Joker aufgestiegen.
Ich kann nur sagen: Die Größe flößt MÄCHTIG Respekt ein ... von 50-60cm auf 1,60m ist krasser als man glaubt ..
Aber dafür liegen die Grossen auch soooo geil in der Luft, das ich die irgendwo viel gelassener fliegen kann..
Allerdings: Wenn ich weiß, das ich mir ne mittlere Reparatur grad nicht leisten kann ... dann lass ich ihn auch stehen ^^ .. Ist halt ne Kopfsache
Blade empfiehlt:DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de! Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.