Was ist der beste Anfänger Heli???

McT - HeliRookie
Beiträge: 9
Registriert: 16.06.2007 14:13:33
Wohnort: Zwickau

#1 Was ist der beste Anfänger Heli???

Beitrag von McT - HeliRookie »

Hi alle hier zusammen...

Ich heiße Maik und bin nun ganz neu in die Heli Scene eingestiegen bzw. will ich :-)

Was ist euerer Meinung der Beste Anfänger Heli?

Ist es eher ein Elekro oder einer ein Benziner ?

Wie groß sollte er sein ?


Als Fernsteuerung habe ich mir die MC24 gekauft. Ich denke da kann man nix falsch machen.

Also Danke erstmal für eure Hilfe
bis bald
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#2

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Hallo Maik!

Tja, das ist wohl die (Gretchen-)Frage schlechthin. :wink:

Grundsätzlich wird sicherlich ein elektrisch betriebener Heli einem Einsteiger am weitesten entgegen kommen.

Was die Größe angeht, scheiden sich die jedoch Geister. Hier kommt es hauptsächlich darauf an, wieviel Geld du investieren möchtest/kannst, denn es bleibt nicht beim Anschaffungspreis des Helis allein. Vielmehr wirst du auch Ladetechnik und Ersatzteile brauchen, später vielleicht auch Tuning-Teile.

Eine allererste Möglichkeit, mal herauszufinden, ob das Heli fliegen was für dich ist, wäre ein Heli mit koaxial-Rotorsystem, also zwei gegenläufigen Rotoren. Diese sehr kleinen Modelle (um die 30cm Rotordurchmesser) fliegen besonders stabil und die Anschaffungskosten liegen auch unter 200,-€. Beispiele hierfür wären der Bell 47G von Graupner und (etwas billiger) der Lama V2 oder V3 von E-SKY.

Viele hier haben mit einem Piccolo V2 von Ikarus angefangen. Für diesen Heli sprechen seine absolut simple Technik (drehzahlgesteuert / FP) und seine recht hohe Crash-Resistenz. Wenn dann doch mal was kaputt geht, kostet es meist nicht viel. Derart kleine Helis (52 cm Rotorkreis) liegen jedoch etwas zappeliger in der Luft und die ersten Lernerfolge stellen sich daher mitunter etwas später ein. Rückblickend sagen jedoch die meisten, die inzwischen fliegen können (zu denen ich nicht gehöre :roll: ), dass man praktisch jeden anderen Heli fliegen kann, wenn man den Pic beherrscht.

Ein ebenfalls weit verbreiteter Heli ist der T-Rex von Align. Dieses Modell hat bereits kollektive Blattverstellung, also die Technik wie bei richtigen Helis. Er ist etwas schwerer und größer als ein Piccolo und liegt daher auch etwas ruhiger in der Luft. Für den musst du etwas tiefer in die Tasche greifen und dich auch etwas weiter in die Heli-Technik einarbeiten, als beim Piccolo. Hier im Forum kannst du dich jedoch darauf verlassen, dass du jede Menge Hilfe für praktisch jedes, den Rex betreffende Problem, bekommst.

Dann gibt es da noch den LMH von Lite Machines. Ich selber kenn den nicht, aber er ist wohl eine Legende in Sachen Crashfestigkeit wofür natürlich besonders Neueinsteiger dankbar sind.

Tja, darüber hinaus ist nach oben hin buchstäblich alles offen. :wink:

Egal für welchen Heli du dich entscheidest, ein ganz wichtiger Rat: Besorg' dir zuerst einen vernünftigen Simulator! Da erschreckt dich ist zwar mitunter der Anschaffungspreis, jedoch wird der sich durch die entgangenen Crashkosten sehr schnell rentieren.

Gruß
Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
McT - HeliRookie
Beiträge: 9
Registriert: 16.06.2007 14:13:33
Wohnort: Zwickau

#3

Beitrag von McT - HeliRookie »

hi Torsten...

danke dir erstaml für deine ausführliche Antwort.

Einen Simulator habe ich bereit. Den Aerofly Professional Deluxe

Also ich selber habe an die Anschaffung von einen T-Rex gedacht, aber leider weiß ich halt noch nicht so richtig welches Modell? Der 450 SE, CDE oder sogar nen 600.

Welcher Gyro ist am besten? Bzw. welher hat das beste Preis Leistungsverhältnis?

MfG Maik
Zuletzt geändert von McT - HeliRookie am 16.06.2007 17:15:20, insgesamt 2-mal geändert.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von speedy »

@HeliRookie

Editier mal deinen Beitrag ganz schnell, wenn du nicht möchtest, daß der Thread verschindet - da wird ein hier nicht beliebter Sim genannt.

Schau mal in die Rules bzw. in die, auf der Hauptseite festgemachten, Threads - dann weißt du was ich meine.


MFG,
speedy
Zuletzt geändert von speedy am 16.06.2007 17:09:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#5

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Gern gescheh'n! :wink:

Editiere mal bitte deinen Post. Über den 2 Sim unterhalten wir uns hier im Forum nicht so gern. Kannste auch hier nachlesen.
edit: Speedy war schneller. :oops: ...wie sein Name schon sagt. :lol:

Der 600er Rex ist für meinen Geschmack vielleicht etwas groß zum anfangen. Da würd' ich dir doch eher einen der kleineren Rexe empfehlen.

Was den Gyro angeht, gibt es ebenso umfangreiche Diskussionen wie über den Hubi ansich. :roll: Wenn man jedoch dem allgemeinen Tenor glauben darf, kannst du wohl mit dem Robbe/Futaba Kreisel GY-401 nix falsch machen.

Gruß
Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
McT - HeliRookie
Beiträge: 9
Registriert: 16.06.2007 14:13:33
Wohnort: Zwickau

#6

Beitrag von McT - HeliRookie »

okey...

und wo sollte man anbessten anfangen zu üben....

in ner Halle oder im Freien?

Sollte man sich ein Fluglehrer nehmen?
Oder nur jemanden der ein das Modell am anfang richtig einstellt???


MfG Maik
Besitze bis jetzt

nen PiccoZ :-)
nen Wasp V2 brushless
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Der beste Heli ist immer der, mit dem man klarkommt. Das hört sich blöde an, soll aber bedeuten das man keine pauschale Aussage machen kann.

Prinzipiell wird man sich mit einem größeren Heli etwas leichter tun, da Windempfindlichkeit und dergleichen weniger stark einfließen als bei kleineren Modellen.

Ob Verbrenner oder Elektro ist eine Frage des "Wo" - nicht überall sind V-Heli´s gern gesehn, wenn man "wild fliegen" will - also abseits zugelassener Modellfluggelände- sowieso.

Alles in allem ist es auch eine Preisfrage : ein großer E-Heli verschlingt schnell einen Haufen Geld für Hochleistungs-Akkus, plus der zugehörigen Ladetechnik.

Im Allgemeinen denke ich haben sich Modelle der Rex-Klasse sowie der MiniTitan recht gut durchgesetzt, den MT hab ich selber und denke, das ist ein gescheiter Einstieg für relativ überschaubaren finanziellen Aufwand, vor allem weil auch die Akkus und Ladetechnik nicht gleich den Preis eines kompletten Helis samt Anlage erreichen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
McT - HeliRookie
Beiträge: 9
Registriert: 16.06.2007 14:13:33
Wohnort: Zwickau

#8

Beitrag von McT - HeliRookie »

Hey Danke...

erstmal danke an alle die mir hier echt weiterhelfen wollen....


Also ich denke mal das es ein e-Heli wird. Und so wie es aussieht ein T-Rex hab eigentlich nur possitives über ihn gehört?

Aber welchen holt man sich jetzt da?

Was bedeutet das SE, CDE und wie sie alle heißen?

Nimmt gleich ein aus Alu oder nur Plasik?
Besitze bis jetzt

nen PiccoZ :-)
nen Wasp V2 brushless
Benutzeravatar
SixP
Beiträge: 202
Registriert: 02.03.2007 17:45:09

#9

Beitrag von SixP »

http://wiki.rchelifan.org/index.php/T-Rex

Da es ja nun ein REx werdn soll, schau mal in diesen Link.
Hat mir unheimlich weitergeholfen.
Das findest Du Erklärungen zu den versch. Modellen und Ausstattungsvorschläge.
Ich hab mit dem 450 S (Alu Seitenteile) angefangen, aber nach einem ...
..äh.. Vorfall war die Summe der Ersatzteile zu teuer, dass es jetzt ein S CF geworden ist.
Würde ich sofort wieder nehm´
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
T-Rex 450 S CF
BL 430 L (12er Ritzel)
Align 35 Regler
GY401
3*HS55 + 1*Futaba Speed Carbon Cool
3S1P 2200 mAh 25C
Multiplex Cockpit SX + RX Synth Micro IPD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
McT - HeliRookie
Beiträge: 9
Registriert: 16.06.2007 14:13:33
Wohnort: Zwickau

#10

Beitrag von McT - HeliRookie »

ja so ein S CF ist keine schlechte Wahl?
Was hat er dich komplett gekostet? ( Heli, Gyro, Servos, Motor und Regler )

Wo lernt man am besten? Selber oder bei einer Flugschule/Fluglehrer?
Im freien bei wenig wind oder eher gleich in einer Halle?

Wie finde ich in meiner Region gleichgesinde....
Besitze bis jetzt

nen PiccoZ :-)
nen Wasp V2 brushless
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TheManFromMoon »

LMH
LMH
LMH
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

TheManFromMoon hat geschrieben:LMH
LMH
LMH
Den LMH solltest Du auch noch erwähnen *lol*
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

und was is mit dem LMH ? Der sollte auch net fehlen... ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Der sollte auch net fehlen...
Genau!

Und schau mal hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=3431
McT - HeliRookie
Beiträge: 9
Registriert: 16.06.2007 14:13:33
Wohnort: Zwickau

#15

Beitrag von McT - HeliRookie »

hmmm LMH....

hab vorher noch nie was davon gehört....

was ist in ihm so besonderes?
Besitze bis jetzt

nen PiccoZ :-)
nen Wasp V2 brushless
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“