Dauernd geht der Schalldämpfer ab. Was mach ich falsch??

helihopper

#16

Beitrag von helihopper »

Kraftei hat geschrieben:
Vielleicht sollte ich beim nächsten mal als Drohung schon mal einen Lipo danebenlegen. :lol:

:P :P :P :P Genau Das ist die Lösung :D .



Cu

Harald
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von mike100s »

Hallo Ralf,

von Silikon kann ich auch nur abraten.
So wie MR.NT hatte ich dadurch auch Absteller. Zuvor ging es aber 3x gut.
Ich habe es nachher ohne Dichtung probiert und es war dicht.
Verwende neue Schrauben, mit Inbusschlüssel und Sicherungslack fest anziehen.
Dann noch eine Kontermutter mit Sicherungslack. So habe ich es immer gemacht.
Hatte bisher nie einen losen Schalldämpfer. Wenn der sich weiterhin löst muss es irgendwo Vibrationen geben.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#18

Beitrag von Fabian »

Was für einen Sicherungslack nehmt ihr eigentlich immer her?

Meiner packt die hohen Temperaturen nicht!

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
und schon wieder ab!
Nach 3 Flügen war er schon wieder lose.
Die untere der beiden Schrauben ist erneut gebrochen/gerissen.

Diesmal mit Silikon abgedichtet. Beim Rundflug hatte ich nur 93Grad.

Also langsam glaube ich das es Vibrationen sein könnten.
Aber wo soll ich da anfangen zu suchen??

Im Moment bin ich ratlos. Oder andere Schrauben verwenden die eine höhere Festigkeit haben?? Aber woher??

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#20

Beitrag von tdo »

Moin,
mit den abgerissenen Schrauben klingt das beinahe so, als wären die Schrauben, die du bisher verwendet hast, sehr weich.
Solche Schrauben kenne ich eigentlich nur aus meiner Zeit mit japanischen Motorrädern :)

Versuche doch mal Inbusschrauben mit der Festigkeitsklasse 10.9 oder 12.9, also z.B. M3xLänge DIN912 10.9
Nimm ruhig die schwarz brünierten, Edelstahl sieht zwar "edel" aus, hat aber um einiges geringere Festigkeitswerte.
Länge kann ich nicht genau beurteilen, da ich weder den TT Motor noch den von dir verwendeten Dämpfer habe und somit auch nicht abmessen kann.
Mit geschätzt 40, 45 oder 50 mm Schraubenlänge müsstest du aber hinkommen.
Federringe sichern eher gegen versehentliches Losdrehen der Schraube, da hier allerdings Aluminiumteile mit Stahlschrauben gegeneinander verschraubt werden, sind Federringe nicht nötig.
Grund: Aluminium hat einen etwa doppelt so hohen Wärmedehnungskoeffizienten im Vergleich zu Stahl, d.h. Motor und Dämpferflansch dehnen sich im Betrieb stärker als die Schraube, damit wird die Vorspannung der Schraube noch erhöht.

Wo kannst du solche Schrauben kaufen?
Im guten Werkzeug- und Schraubenhandel.
Ich habe mal kurz gegoogelt, da gibt es in Gummersbach (Niedersessmar) eine Fa. Koch Werkzeuge, http://www.koch-werkzeuge.de/
Machen so von der Webseite her einen brauchbaren Eindruck.
Da fährste mal vorbei und holst dir die o.g. Schrauben.
Ich vermute, dass sich das Gewinde im Dämpferflansch schon verabschiedet hat, wäre aber auch egal, du nimmst Schrauben in der Länge, dass auf der Flanschseite noch Sicherungsmuttern draufpassen.
Als Dichtungsmaterial verwende ich von Anfang an mit Erfolg das "Oilit" von Graupner, so eine fettig wirkende Art von Pappe.
Das hat bisher immer funktioniert.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Kraftei »

Hallo tdo,
die Firma Koch kenne ich. Da habe ich schon mal Schwinggummis geholt.
Die Gewinde des Dämpfers sind noch absolut in Ordnung.

Zwischenzeitlich habe ich mir auch schon mal Gedanken gemacht.
Möglicherweise liege ich bei einer Motordrehzahl die eine Resonanz erzeugt. Ich werde die Drehzahl etwas erhöhen.
Die Schrauben werde ich in den nächsten Tagen mal holen.
Und dann bin ich mal gespannt.

Die Schrauben die ich verwende stammen aus einem Set aus EBAY.
Möglicherweise sind sie wirklich zu weich.

Ich werde berichten.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
also gestern war ich mal wieder fliegen.
Aber irgendwas muß da kaputt sein.

Der Schalldämpfer ist noch dran :P

Also waren es die blöden Schrauben.

Ich habe jetzt ordentliche Schrauben drin, als Dichtung gaaaaaaanz dünn Silikon. Und hält.

Um einer Resonanz aus dem Weg zu gehen habe ich die Kopfdrehzahl etwas erhöht.

Ich hoffe das war es.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#23

Beitrag von tdo »

Prima! :P

Ralf, sag' an: welche Schrauben hast du jetzt drin?
Die Information kann auch für andere Raptoren-Treiber brauchbar sein, wenn mal Ersatz gefragt sein sollte.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
also jetzt sind im Moment M3X40 mit einer Härte von 8,8 (glaube ich)
Sind brüniert.
Härtere Schrauben hatte der Laden leider nicht.

Die Schrauben die immer abrissen war ein Set M3 Inbus aus EBAY.
100 Stück verschiede Längen für ca. 10€
Also dafür taugen sie also nicht. Ich überlege gerade wo ich noch welche verbaut habe. Die sollte ich wohl auswechseln.

Endlich kann ich mal mehr wie 1-2 Mal fliegen. Das hat echt etwas gebracht das ich 5-6 mal geflogen bin. Wurde mit jedem flug flüssiger.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#25

Beitrag von ER Corvulus »

www.GW-Werkzeuge.de (Werkzeuge-Schrauben-innensechskant) M3x40, 12.9, 10St 2,40..

(Inox-Edelstahl ist zu weich (aber hübsch...) )

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63825
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von tracer »

(Inox-Edelstahl ist zu weich (aber hübsch...) )
Für Chassis reichen die aber.

Und sind halt hübsch ... :)
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#27

Beitrag von tdo »

'nabend,

@ Tobi: Schon mal bei der Max Richter GmbH versucht? http://www.mein-griesheim.de/gewerbe/?a ... tail&id=92

www.teleauskunft.de, Gelbe Seiten, "Griesheim", "Metallwaren", Eisenwaren usw. als Suchbegriff eingeben.
Danach (oder auch direkt) Google.

Ist doch heutzutage nicht mehr so schwer wie früher mit den gedruckten "Wer-liefert-Was" Wälzern :lol:

Gruss,
Thilo
Zuletzt geändert von tdo am 18.06.2007 19:32:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#28

Beitrag von Chris_D »

Schau mal hier: Klick

Kannst Du ja kürzen auf die Länge die Du benötigst.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#29

Beitrag von tdo »

Hi Tobi,
die Farbe ist letztendlich egal.
Die inneren Werte, sprich die Festigkeitsklasse zählt.
Wenn die Messing-farben brüniert sind, passt das auch.
Festigkeitsklasse 8.8 sollte problemlos reichen.
10.9er müssen es nicht sein.
Ich bin nur nicht begeistert, wenn manche Leute Edelstahlschrauben=hochfest setzen.
Die Annahme stimmt nämlich nicht.

Gruss,
Thilo
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“