Moin,
mit den abgerissenen Schrauben klingt das beinahe so, als wären die Schrauben, die du bisher verwendet hast, sehr weich.
Solche Schrauben kenne ich eigentlich nur aus meiner Zeit mit japanischen Motorrädern
Versuche doch mal Inbusschrauben mit der Festigkeitsklasse 10.9 oder 12.9, also z.B. M3xLänge DIN912 10.9
Nimm ruhig die schwarz brünierten, Edelstahl sieht zwar "edel" aus, hat aber um einiges geringere Festigkeitswerte.
Länge kann ich nicht genau beurteilen, da ich weder den TT Motor noch den von dir verwendeten Dämpfer habe und somit auch nicht abmessen kann.
Mit geschätzt 40, 45 oder 50 mm Schraubenlänge müsstest du aber hinkommen.
Federringe sichern eher gegen versehentliches Losdrehen der Schraube, da hier allerdings Aluminiumteile mit Stahlschrauben gegeneinander verschraubt werden, sind Federringe nicht nötig.
Grund: Aluminium hat einen etwa doppelt so hohen Wärmedehnungskoeffizienten im Vergleich zu Stahl, d.h. Motor und Dämpferflansch dehnen sich im Betrieb stärker als die Schraube, damit wird die Vorspannung der Schraube noch erhöht.
Wo kannst du solche Schrauben kaufen?
Im guten Werkzeug- und Schraubenhandel.
Ich habe mal kurz gegoogelt, da gibt es in Gummersbach (Niedersessmar) eine Fa. Koch Werkzeuge,
http://www.koch-werkzeuge.de/
Machen so von der Webseite her einen brauchbaren Eindruck.
Da fährste mal vorbei und holst dir die o.g. Schrauben.
Ich vermute, dass sich das Gewinde im Dämpferflansch schon verabschiedet hat, wäre aber auch egal, du nimmst Schrauben in der Länge, dass auf der Flanschseite noch Sicherungsmuttern draufpassen.
Als Dichtungsmaterial verwende ich von Anfang an mit Erfolg das "Oilit" von Graupner, so eine fettig wirkende Art von Pappe.
Das hat bisher immer funktioniert.
Gruss,
Thilo