Du solltest mal deine Rotorblätter bespannen (ist dochs so ein Folienzeugs dabei?) und Wuchten...
Dann was heisst nun "unruhig" fliegen?
die Kugelgelenke in der Ansteurung usw müssen schon sehr leichtgängig sein, ich nehm mal an, Du hast noch die Plastekugeln (von den Spritzteieln) und nicht auf Messing umgerüstet?
Die Rotorblätter sollten beim ECO8 ziemlich lose sein, die O-Ringe im Zentralstück ebenfalls - die Blattlagerwelle (an denen die Blatthalter verschraubt werden) darf nur "handfest" festgeschaubt werden...
Grüsse Wolfgang
Steuerung richtig eingestellt??
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#17
Plastikkugeln einfach absägen und die Messingkugeln mit Durchschrauben einfach befestigen??
Die Holzblätter sind nur zum Üben da. Bespannung hat sich leider schon verabschiedet.
Wie sieht´s mit 30% Exponentialeinstellung beim Sender aus - Ist das OK??
grüße
erich
Die Holzblätter sind nur zum Üben da. Bespannung hat sich leider schon verabschiedet.
Wie sieht´s mit 30% Exponentialeinstellung beim Sender aus - Ist das OK??
grüße
erich
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#18
Schaust mal bei www.helihopper.de unter ECO-Tips&Tuning - prinzipiell hast Du Recht - abschneiden, bohren 1,7, verschrauben
Die Rotorblätter unbedingt neu bestpannen (OraStick oder Scotch3M - ist tragendes teil.
Expo wies beliebt - ich mags nicht
Die Rotorblätter unbedingt neu bestpannen (OraStick oder Scotch3M - ist tragendes teil.
Expo wies beliebt - ich mags nicht