Günstiges Board und Sender für Piccolo V2???
#16
Bei Boardless gibts ja eigentlich gar nichts einzustellen!
Gyro auf AVCS und gut ist...
Gyro auf AVCS und gut ist...
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel
In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
#18
Hallöchen,
da lese ich "Gyro" und meine Augen werden groß...
Ich dachte das spart man sich damit? Oder heisst Boardless ohne Picco/GWS Board aber dafür mit Gyro??? Die werden einem doch sicherlich auch nicht nachgeschmissen oder? Was kostet ein Gyro und welcher ist gut?
Und was ist dann der Unterschied zwischen Gyro und Picco/GWS Board (ausser der, das beim Piccoboard der Empfänger mit drauf ist).
Sersn (niederbayrisch für Servus), *WiggaL*
da lese ich "Gyro" und meine Augen werden groß...

Ich dachte das spart man sich damit? Oder heisst Boardless ohne Picco/GWS Board aber dafür mit Gyro??? Die werden einem doch sicherlich auch nicht nachgeschmissen oder? Was kostet ein Gyro und welcher ist gut?
Und was ist dann der Unterschied zwischen Gyro und Picco/GWS Board (ausser der, das beim Piccoboard der Empfänger mit drauf ist).
Sersn (niederbayrisch für Servus), *WiggaL*
- JonasHansert
- Beiträge: 518
- Registriert: 22.10.2004 21:13:29
- Wohnort: Offenburg
#19
für boardless brauchst du ein Gyro (ab 40€), einen empfänger einen Regler für den Hauptmotor und einen für den Heckmotor
im piccoboard ist das alles auch drinn.
im piccoboard ist das alles auch drinn.
Zuletzt geändert von JonasHansert am 14.02.2005 21:54:22, insgesamt 1-mal geändert.
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz
FX 18 40MHz
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz

FX 18 40MHz
#20
tjoa, ich als GWS-Board User kann es nur empfehlen ! Ich hatte auch das PiccoBoard und würde jetzt jederzeit wieder das GWS Board nehmen. Außerdem ist diese alternative um einiges günstiger 

Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
- JonasHansert
- Beiträge: 518
- Registriert: 22.10.2004 21:13:29
- Wohnort: Offenburg
#21
zusammen sind das ca. 150 Euro
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz
FX 18 40MHz
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz

FX 18 40MHz
#22
Bravo, da spitzt man die Ohren weil man zwischen 80.- (GWS) und 150.- (Piccoboard) spart und dann muss man Gyro und 2 Regler einbauen. Das ganze für ebenfalls 150.- EUR. Gespaart wird dann im Endeffekt nur, wenn ein Bauteil ausfällt und man Ersatz besorgen muss...
@Bishop, welchen Empfänger verwendest Du für das GWS Board? Ich habe mal gehört, das das GWS Board ein Heckmotor Killer sei, ist da was dran?
Danke, *WiggaL*
@Bishop, welchen Empfänger verwendest Du für das GWS Board? Ich habe mal gehört, das das GWS Board ein Heckmotor Killer sei, ist da was dran?
Danke, *WiggaL*
#23
Hi Wiggal,
ich fliege das GWS-Board schon eine ganze Weile, aber der Heckmotor (DD) hat bei mir noch keinen Schaden genommen.
Allerdings gönne ich dem Pic auch kleine abkühl Pausen.
Wichtig ist das die Motoren sauber einlaufen.
Gruß
Michael
ich fliege das GWS-Board schon eine ganze Weile, aber der Heckmotor (DD) hat bei mir noch keinen Schaden genommen.
Allerdings gönne ich dem Pic auch kleine abkühl Pausen.
Wichtig ist das die Motoren sauber einlaufen.
Gruß
Michael
#24
Bei meinem Piccolo war leider keine Anleitung dabei. Das mit dem Einlaufen habe ich also von Anfang an verpasst... Ich nehme stark an, dass das im Nachhinein nicht mehr soviel bringen wird.
Grüßlis, *WiggaL*
Grüßlis, *WiggaL*
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 08.01.2005 00:49:40
- Wohnort: Kreis Kleve
#25
Hi Wiggal,
entgegen vieler Meinungen bin ich mit meinem Piccoboard sehr zufrieden.
Der Vorteil: du hast nur einen Bautsein und keine Probleme mit der Konfiguration.
Der Nachteil: Der Heckmotor wird sehr heiß. Liegt wohl an der Taktung des Rgelers.
Die Praxis: Ich fliege mit dem Board 10 Min am Stück. Dann mach ich vorsichtshalber ne Pause. Hauptproblem bei mir war der IKARUS-Heckmotor (DD). Der war einfach Mist. Kauf dir im e-Heli-shop.de direkt zwei GWS DD Antribe mit Rotoren. Die sind viel besser als der IKARUS-Schrott un du hast immer nen Ersatz. Kauf dir direkt ein Paar Hauptrotorblätter dazu. Ersatz ist immer gut.
Bei ebay ist vor ein paar Tagen ein Piccoboard (35 Mhz) für 65,.-€ verhökert worden. Da bekommst du eingentlich immer sowas für den Preis.
Gruß
Chris
entgegen vieler Meinungen bin ich mit meinem Piccoboard sehr zufrieden.
Der Vorteil: du hast nur einen Bautsein und keine Probleme mit der Konfiguration.
Der Nachteil: Der Heckmotor wird sehr heiß. Liegt wohl an der Taktung des Rgelers.
Die Praxis: Ich fliege mit dem Board 10 Min am Stück. Dann mach ich vorsichtshalber ne Pause. Hauptproblem bei mir war der IKARUS-Heckmotor (DD). Der war einfach Mist. Kauf dir im e-Heli-shop.de direkt zwei GWS DD Antribe mit Rotoren. Die sind viel besser als der IKARUS-Schrott un du hast immer nen Ersatz. Kauf dir direkt ein Paar Hauptrotorblätter dazu. Ersatz ist immer gut.
Bei ebay ist vor ein paar Tagen ein Piccoboard (35 Mhz) für 65,.-€ verhökert worden. Da bekommst du eingentlich immer sowas für den Preis.
Gruß
Chris
Seit 27 Jahren Geradeausflieger (Flächen). Zum 40. gabs den ersten Hubi - Pic V2. Der macht Spaß und so schwer wie ich dachte ist es ja doch nicht.
Hubi ist nicht getunt. Nur Lipo-Zellen sind Pflicht.
Sonstige Vorlieben: Dogfighter bauen und fliegen (Hardcorefuchsjagd).
Hubi ist nicht getunt. Nur Lipo-Zellen sind Pflicht.
Sonstige Vorlieben: Dogfighter bauen und fliegen (Hardcorefuchsjagd).
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 08.01.2005 00:49:40
- Wohnort: Kreis Kleve
#26
Ach ja, noch etwas Wiggal,
ich bin seit 30 Jahre Flächenflieger. Mit dem Pic hab ich letztes Jahr die optimale Möglichkeit gefunden, für kleine Kohle, auch bei schlechtem Wetter (im Wohnzimmer) meine ersten Schritten mit einem Hubi zu machen, gefunden.
Ich inverstiere kein Geld für aufwändiges Pic-Tuning. Wenn ich Nasenschweben beherrsche, kauf ich mir vom gesparten Geld einen größeren Hubi. Vielleicht gehts dir ja genau so.......
Chris
ich bin seit 30 Jahre Flächenflieger. Mit dem Pic hab ich letztes Jahr die optimale Möglichkeit gefunden, für kleine Kohle, auch bei schlechtem Wetter (im Wohnzimmer) meine ersten Schritten mit einem Hubi zu machen, gefunden.
Ich inverstiere kein Geld für aufwändiges Pic-Tuning. Wenn ich Nasenschweben beherrsche, kauf ich mir vom gesparten Geld einen größeren Hubi. Vielleicht gehts dir ja genau so.......
Chris
Seit 27 Jahren Geradeausflieger (Flächen). Zum 40. gabs den ersten Hubi - Pic V2. Der macht Spaß und so schwer wie ich dachte ist es ja doch nicht.
Hubi ist nicht getunt. Nur Lipo-Zellen sind Pflicht.
Sonstige Vorlieben: Dogfighter bauen und fliegen (Hardcorefuchsjagd).
Hubi ist nicht getunt. Nur Lipo-Zellen sind Pflicht.
Sonstige Vorlieben: Dogfighter bauen und fliegen (Hardcorefuchsjagd).
#27
ich benutze den Empfänger vom PiccoBoard.
Ist das letzte Teil vom PiccoBoard, das ich noch hab 
kannst aber eigendlich jeden Empfänger nehmen, der klein genug ist


kannst aber eigendlich jeden Empfänger nehmen, der klein genug ist

Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
#28
Ich würde an deiner Stelle mir wirklich die boardless Variante durch den Kopf gehen lassen... Ist zwar jetzt etwas teurer, aber spätestens wenn was kaputt ist, bzw. wenn du auf den nächstgrößenen Hubi umsteigen willst wirst du die Einzelkomponenten weiter benutzen können...
RUDI
RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#29
Guten Morgen aus Bayern
,
ich bin eher der Mini-Heli-Fan. Ich glaube nicht, dass ich mal einen größeren fliegen möchte. Kann aber natürlich sein, dass ich diese Meinung mal ändere. Aber eigentlich enstand der Wunsch zum kleinen Heli in der Idee, mal was für's Wohnzimmer zu haben. Das kann man mit einem größeren Heli eh vergessen. Wenn ich z.B. so beim Zoom fliegen zuschaue, das ist dann doch schon eine andere Klasse...
Deswegen fände ich es eher ungünstig jetzt schon so vorzubauen (bzgl. Boardless) dass ich evtl. mal einen größeren fliegen kann.
Bin nun echt in der Zwickmühle
Übrigens @Bishop:
Zum Thema Halle, schau Dir doch mal die Gymnastikräume der Fitness Studios in Deiner Gegen an. Bei mir um's Eck ist ein Studio, wo ich ab und zu in den Gymraum rein kann. Masse: ca. 7,5x10,5 Meter, höhe 4 Meter. Das reicht zumindest für den Piccolo

ich bin eher der Mini-Heli-Fan. Ich glaube nicht, dass ich mal einen größeren fliegen möchte. Kann aber natürlich sein, dass ich diese Meinung mal ändere. Aber eigentlich enstand der Wunsch zum kleinen Heli in der Idee, mal was für's Wohnzimmer zu haben. Das kann man mit einem größeren Heli eh vergessen. Wenn ich z.B. so beim Zoom fliegen zuschaue, das ist dann doch schon eine andere Klasse...
Deswegen fände ich es eher ungünstig jetzt schon so vorzubauen (bzgl. Boardless) dass ich evtl. mal einen größeren fliegen kann.
Bin nun echt in der Zwickmühle

Übrigens @Bishop:
Zum Thema Halle, schau Dir doch mal die Gymnastikräume der Fitness Studios in Deiner Gegen an. Bei mir um's Eck ist ein Studio, wo ich ab und zu in den Gymraum rein kann. Masse: ca. 7,5x10,5 Meter, höhe 4 Meter. Das reicht zumindest für den Piccolo

#30
@Wiggal: wie schon erwähnt wurde ist der vorteil von boardless, dass du unter umständen nach einer weile deinem pic einen brushlessantrieb verpassen willst, ja vielleicht sogar ein BL heckmotor. so brauchst du mit board einen (bis 2) zusätzliche regler.
den hauptmotor zu BL umzurüsten könnte ziemlich schnell ein bedürfnis werden, auch wenns mit Lipoly scheinbar besser geht mit den bürstenmotoren als damals mit NiMH.
dies sind alles faktoren, welche es zu berücksichtigen gilt.
sicher ist boardless mind. doppelt so teuer wie das GWS board .... es ist also eine preisfrage
PS: meiner meinung macht das schweben im wohnzimmer weder sinn noch spass sonder nur schaden.... die von dir geschilderte fitnesshalle scheint da schon geeigneter
den hauptmotor zu BL umzurüsten könnte ziemlich schnell ein bedürfnis werden, auch wenns mit Lipoly scheinbar besser geht mit den bürstenmotoren als damals mit NiMH.
dies sind alles faktoren, welche es zu berücksichtigen gilt.
sicher ist boardless mind. doppelt so teuer wie das GWS board .... es ist also eine preisfrage
PS: meiner meinung macht das schweben im wohnzimmer weder sinn noch spass sonder nur schaden.... die von dir geschilderte fitnesshalle scheint da schon geeigneter