Krise II mit Logictech Kreisel LTG-2100T

Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#16

Beitrag von bobo999 »

Hi silver-bandit,

der Logitech muss zuerst sehr genau von der mechanischen Grundeinstellung vorbereitet werden.Der Link hier ist ziemlich hilfreich.
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=670786

Die Feineinstellung bei Schwebeflug im Normalmodus vornehmen,Servo so lange verschieben bis dass Heck steht.Überprüf doch mal ob du vielleicht im Menue Servospeed die richtige Einstellung hast,der Logitech hat hier ja drei Wahlmöglichkeiten.Ich hatte dass selber mal aus Versehen verstellt und wär bald verrückt geworden weil nichts funktionierte wie soll :banghead:
Im Tomahawk habe ich den jetzt seit zwei Wochen und der geht nicht schlecht damit.

Gruss

Manfred
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Reverser
Beiträge: 35
Registriert: 02.06.2007 01:55:40

#17

Beitrag von Reverser »

Hat zwar nicht viel mit dem eigentlichen Topic zu tun, aber gibt es schon Erfahrung zur Einstellung der Servoart bzw ganz konkret sollte ich mein s3154 im normalen Digitalmodus oder im Analogmodus betreiben? Hab da die Probleme mit dem Digitalmode des Gy401 im Hinterkopf.
gruß
Hendrik

Hubis: Rex se
Flächen: Microjet
Jomari Parasit
Zelebanu
Sender: Mx12
Benutzeravatar
silver_bandit
Beiträge: 51
Registriert: 04.11.2006 12:05:15
Wohnort: Mannheim

#18

Beitrag von silver_bandit »

Hi, ich kämpf mich gerade durch den link von bobo999... ist das servo welches ich habe den digital-fest? soweit ich weiss ist das robbe 3154s ja ein digitales. aber ob es den modus vom gyro aushält ist die frage? den für den lgt servo darf ich nicht, weil das servo dann abraucht wurde ich gewarnt. aber kann es auch am digimode liegen?
----------------------------------
T-REX 450 SE (Phönix mit schwarzen Flügel), 3x HS65 an TS, 1x S3145 am Heck (2.x verbaut), LTG-2100G Gyro, Align Regler 35G, MX16s & R16 Scan, 2x Saehan 2500mAh - Erstcrash am 15.07.2007!

Jamara X-Peak220 plus Intelli Balancer mit Eigenbaukabel an Akkus ;o)

AFPD als SIM (Schweben und Schrotten)
Benutzeravatar
silver_bandit
Beiträge: 51
Registriert: 04.11.2006 12:05:15
Wohnort: Mannheim

#19

Beitrag von silver_bandit »

Hier mal Bilder von Heck und Servo in "Neutral-Stellung". Was mir komisch erscheint, aber meiner meinung nach nichts zum problem beiträgt, ist die tatsache, dass mein servohorn nicht in der mitte steht. wenn ich das aber löse und einen zahn weiter einbaue ist es in der anderen richtung noch weiter von 90° weg...

ich verzweifle langsam... :(
Dateianhänge
heck.jpg
heck.jpg (24.46 KiB) 133 mal betrachtet
servo.jpg
servo.jpg (24.49 KiB) 131 mal betrachtet
----------------------------------
T-REX 450 SE (Phönix mit schwarzen Flügel), 3x HS65 an TS, 1x S3145 am Heck (2.x verbaut), LTG-2100G Gyro, Align Regler 35G, MX16s & R16 Scan, 2x Saehan 2500mAh - Erstcrash am 15.07.2007!

Jamara X-Peak220 plus Intelli Balancer mit Eigenbaukabel an Akkus ;o)

AFPD als SIM (Schweben und Schrotten)
Benutzeravatar
silver_bandit
Beiträge: 51
Registriert: 04.11.2006 12:05:15
Wohnort: Mannheim

#20

Beitrag von silver_bandit »

ähem... wo sind die bilder? könnt ihr die sehen? ich nicht...
----------------------------------
T-REX 450 SE (Phönix mit schwarzen Flügel), 3x HS65 an TS, 1x S3145 am Heck (2.x verbaut), LTG-2100G Gyro, Align Regler 35G, MX16s & R16 Scan, 2x Saehan 2500mAh - Erstcrash am 15.07.2007!

Jamara X-Peak220 plus Intelli Balancer mit Eigenbaukabel an Akkus ;o)

AFPD als SIM (Schweben und Schrotten)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

wenn ich das aber löse und einen zahn weiter einbaue ist es in der anderen richtung noch weiter von 90° weg...
Dreh es mal um 180°.
Benutzeravatar
silver_bandit
Beiträge: 51
Registriert: 04.11.2006 12:05:15
Wohnort: Mannheim

#22

Beitrag von silver_bandit »

Also nach der Anleitung in dem Link, musste ich jetzt um die Richtung der HR-Blätter zu bekommen den Servoweg in der Funke umkehren. Auf den Punkt Direction im Setup reagiert der nicht!

Das Ganze wird immer dubioser...
----------------------------------
T-REX 450 SE (Phönix mit schwarzen Flügel), 3x HS65 an TS, 1x S3145 am Heck (2.x verbaut), LTG-2100G Gyro, Align Regler 35G, MX16s & R16 Scan, 2x Saehan 2500mAh - Erstcrash am 15.07.2007!

Jamara X-Peak220 plus Intelli Balancer mit Eigenbaukabel an Akkus ;o)

AFPD als SIM (Schweben und Schrotten)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#23

Beitrag von -Didi- »

Reverser hat geschrieben:Hat zwar nicht viel mit dem eigentlichen Topic zu tun, aber gibt es schon Erfahrung zur Einstellung der Servoart bzw ganz konkret sollte ich mein s3154 im normalen Digitalmodus oder im Analogmodus betreiben? Hab da die Probleme mit dem Digitalmode des Gy401 im Hinterkopf.
Ich fliege das 3154 mit 401 im Digi-Mode set über 50 Flügen.
Funktioniert super!!!!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von chrisk83 »

was sein könnte, wenn das servo etwas langsam ist, das habe ich am anfang gemerkt, als ich noch n conradservo auf dem kreisel hatte, dass du den servoarm kürzer hängen musst... mir sagt das servo von dir nix, aber das war halt bei mir so, dann stand das heck aber wie ne 1, nachdem ich im normalmode die länge des steuergestänges angepasst habe... war ne sache von einer accufüllung
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#25

Beitrag von ER Corvulus »

Mir erscheint der grundanstellwinkel der Blätter zu niedrig - waren doch immer so 7Gradrum beim rex...

Dann: alle Servos, die am 401 digital laufen, können am LGT im digital-Modus(2) betrieben werden, im LGT-Modus(1) nur LGT-servos. der rest analog (3)

Langsamere Servos sollten eher wieiter aussen eingehängt werden, und dafür den servo-Weg am Gyro passen begrenzen.

Dann - Servo-Weg Gier an der Funke umpolen ist umswitchen zwischen Steuerrichtung.
Am Gyro wird die Wirkrichtung des Gyros eingestellt.

Dann - mechanisch einstellen im Normal-Modus: auch hier - ALLE (Heck) Mischer aus, Empfindlichkeit um 30% (LED2 geht gerade so nicht an - grün muss aus sein)

Hast du den Gyro richtig auf die Funke eingelernt? Servo-Weg Gier 100%, Gier ganz nach links (oder rechts) Akku anstöpseln,5sec warten, Gier Mitte (hierbei und später immer TRIM, SUBTRIM, Servo-Mitte und wie sie alle heissen auf neutral/Mitte

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#26

Beitrag von bobo999 »

Hi silver,

vielleicht hast du denn Begriff "Neutralstellung" falsch verstanden ? Auf dem Bild hast du scheinbar Null Grad eingestellt.In Neutralstellung sollten die Heroblätter aber schon ca 10 Grad Anstellwinkel haben, immer vom Heck aus gesehen so, dass der Hero nach rechts bläst.Der Heli wird bei Null grad Anstellung wegen dem Gegendrehmoment dass Heck nach rechts drücken und dass kann der Gyro dann nicht mehr ausgleichen. Will jetzt nicht klugscheissen,aber viele Probleme beruhen oft nur auf Missverständnissen.
Wegen der Drehrichtung: hast du beim proggen mal versucht den Stick an der Funke einfach mal in die andere Richtung zu drücken ? Hatte da auch Schwierigkeiten. Stick nach rechts keine Reaktion ,Stick nach links und es klappte.

ups, da war schon jemand schneller
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
silver_bandit
Beiträge: 51
Registriert: 04.11.2006 12:05:15
Wohnort: Mannheim

#27

Beitrag von silver_bandit »

Also wenn ich das jetzt alles richtig verstanden hab, dann so:

- Modus 2 (digital servo)
- Servorichtung hab ich ja umgepolt, damit es so läuft wie auf den bildern in dem link (ach ja bilder, seht ihr meine? ich nicht - wie auch alle anderen nicht)
- Gyro kennt den servoweg von erster programmierung. muss ich das nochmal machen?
- Neutralstellung vom servo. die 180° drehung bringt mir doch genau das gleiche bild, oder sind die unregelmäßig verzahnt?
- mechanisch einstellen... wenn servo neutral, dann also die stange oder das servo soweit verschieben, dass ich den winkel an den hero-blättern hab.
- empfindlichkeit wie beschrieben - kein tl und gerade grenze zu 2. led.

aber heute nicht mehr. ich kapier die begriffe eh nicht alle und werd, falls keiner widerspricht, das alles morgen so machen wie jetzt beschrieben. ich hoffe nur, dass das dan endlich mal eine positive reaktion gibt. ich bin echt am verzweifeln. kaputt ist doch da nix, oder? wie auch immer. ich kann heute eh nichts mehr sehen...

gute n8 und dank an alle....

@ bobo999: ja, ich verstehe im moment ziemlich vieles hier miss. aber ich lerne, schmunzel... danke für die geduld mit mir :)
----------------------------------
T-REX 450 SE (Phönix mit schwarzen Flügel), 3x HS65 an TS, 1x S3145 am Heck (2.x verbaut), LTG-2100G Gyro, Align Regler 35G, MX16s & R16 Scan, 2x Saehan 2500mAh - Erstcrash am 15.07.2007!

Jamara X-Peak220 plus Intelli Balancer mit Eigenbaukabel an Akkus ;o)

AFPD als SIM (Schweben und Schrotten)
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von chrisk83 »

gibt es jemanden in deiner nähe, der sich mir der einstellung von smm kreisel auskennt ? muss kein lgt sein, aber wer 401, 601,611 schonmal eingestellt hat, sollte auch nach kurzem einlesen mit deinem klarkommen.
ist vielleicht das einfachtse, schnellste und vorallem sicherste an dem du dann den meisten spaß hast
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#29

Beitrag von Christian M. »

silver_bandit hat geschrieben: - Neutralstellung vom servo. die 180° drehung bringt mir doch genau das gleiche bild, oder sind die unregelmäßig verzahnt?
Hi,

ja, die sind unregelmäßig verzahnt. Probier es mal aus. Wenn 180° nichts bringt, dann eventuell 90° oder 270°.
Natürlich auch den Kugelkopf dann auf den passenden Arm machen ;)

Gruß
Christian
Benutzeravatar
silver_bandit
Beiträge: 51
Registriert: 04.11.2006 12:05:15
Wohnort: Mannheim

#30

Beitrag von silver_bandit »

würde sinn machen. dann bekomm ich auch endlich die richtige einstellung da. dachte schon, dass servo hätte seinen "null"-punkt vergessen, verschoben, verlernt...
----------------------------------
T-REX 450 SE (Phönix mit schwarzen Flügel), 3x HS65 an TS, 1x S3145 am Heck (2.x verbaut), LTG-2100G Gyro, Align Regler 35G, MX16s & R16 Scan, 2x Saehan 2500mAh - Erstcrash am 15.07.2007!

Jamara X-Peak220 plus Intelli Balancer mit Eigenbaukabel an Akkus ;o)

AFPD als SIM (Schweben und Schrotten)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“