ECO 7 oder 8

Benutzeravatar
Nova
Beiträge: 92
Registriert: 25.05.2007 18:25:15
Wohnort: Nürnberg

#1 ECO 7 oder 8

Beitrag von Nova »

Hi,

so nachdem ich ja nun schon seit 2 Monaten mit nem Koax unterwegs bin, wollte ich mich mal um einen echten Heli kümmern. Das drinen rumfliegen hat seinen Reiz total verloren. Echt langweilig wenn man das Ding beherrscht :roll:

Hab bisher so einen Lama-Verschnitt von Conrad geflogen. An sich ja ganz nett zum einsteigen (wenn ich bedenke was ich zu beginn an "Problemen" hatte :oops: ) aber nun bin ich an nem Punkt, wo ich mehr will.

Zwar finde ich die Rex ja schon alle sehr nice, und werde da wohl auch später mal einen kaufen, aber da ich Umsteiger bin will ich zunächst mit was leichtem anfangen. Und den Ruf leicht zu fliegen zu sein, scheint ein großer ECO zu haben. Klar, kann kaum Kunstflug aber das ist zunächst egal. Erstmal damit umgehen können und dann auf was schnelleres umsteigen.

Nachdem ich also schonmal zum ECO kam, die Frage welchen?
Gibt ja den ECO 7, ECO 8 und ECO 8 Royal.
So wo liegen dann da denn nun die Unterschiede? Was offensichtliches scheint zumindest der Rotorkopf zu sein. Der ist beim 7er sehr einfach, beim 8er ähnlich Komplex wie bei einem Rex.

Daher kommen ein paar Fragen auf:

• Gibt es noch Unterschiede in Sachen Technik und Qualität?
• Ist ein ECO 8 Kunstflugtauglich, so dass man sich später einen Rex sparen könnte?
• Welcher ist leichter zu fliegen?
• Wie hoch sind die Unterschiede im Preis? (Anschaffung, Unterhalt/Eratzteile)
• Welcher ist einfach zu Warten?

Hmmm, mehr Fragen fallen mir derzeit nicht ein. Bin auf jedenfall schonmal dankbar für ein paar Antworten 8)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Wie wäre es denn mit einem Logo, dann ersparst Du Dir später die Anschaffung eines neuen Helis?
Benutzeravatar
godfligher
Beiträge: 253
Registriert: 15.10.2006 08:40:43
Wohnort: FWD
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von godfligher »

hallo
lies Dich mal zum Thema Eco hier ein http://www.flyheli.de/heli2frame.htm
und dann mein Rat - nimm doch den kleinen Rex wenn das Geld bei Dir lockerer sitzt schau mal zum Logo - ist dann groß genug. der Logo bringt die Ruhe - aber höhere Kosten, der Rex ist im Ersatzteilsegment fast nicht zu toppen. Hast Du sehr wenig Geld, besorge Dir einen gebr. LMH hab Spaß und verkaufe den später wieder.
mfg HF
Telemetrie?
"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"
Bild
Benutzeravatar
Nova
Beiträge: 92
Registriert: 25.05.2007 18:25:15
Wohnort: Nürnberg

#4

Beitrag von Nova »

Wirklich "locker" sitzt das Geld nicht, aber nachdem man zu Beginn eh so seine 1.000 € ausgeben muss ( würde gleich 2 große LiPos zulegen, was ja schon gute 350€ sind und brauch einen gescheiten Sender, also nochmals so 250€ ).

Auf den ECO bin ich halt zunächst gekommen, weil der halt so extrem Einsteigerfreundlich sein soll, und ich einen Händler in der "Nähe" hätte, der ihn mir auch einstellen würde/könnte.

Aber außer dem ECO 7 verkauft er kaum was anderes, is nen sehr kleiner Händler. Eher so ne Art Hobby Geschäft. Daher kann er selber auch recht wenig zu anderen Helis sagen. Er findet einen Rex jedoch viel zu agiel für einen Neuling. Daher hat er es halt geschafft den ECO schon sehr schmackhaft zu machen :roll:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Er findet einen Rex jedoch viel zu agiel für einen Neuling.
Den Rex kann man sehr, sehr ruhig bekommen.

Aber der Logo wäre halt was gutes in der von Dir anvisierten Größe.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Bayernheli01 »

Hey Nova

schau dir doch auch mal den Spirit an. Ist ungefähr Eco 7 größe - hat eine super einfache Mechanik und zuverlässig
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
rtv
Beiträge: 52
Registriert: 16.04.2007 12:38:46
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von rtv »

Jo, gerade als Anfänger mit gelegentlich abrasiertem Heck würde ein ECO7 wohl schnell teurer. Wenn ECO8 neu anschaffen, dann auf jeden Fall die 170E für den Royal ausgeben; damit macht man am Anfang definitiv nichts falsch. Spirit ist ne ganze Ecke teurer - dafür hat man auch schon fast n Logo10 (muss dann aber teure Lipos kaufen).
Vielleicht auch den MiniTitan E325 in Erwägung ziehen..

ECO 8 Royal
Kora 15-10W / Jazz 40-6-18 / GY-401
TS: 3x Hitec HS-225BB / HR: HS-81MG
Futaba FX-18 V2 / Simprop Scan 7 V2
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Tueftler »

Spirit ist ne ganze Ecke teurer
Und wie schauts mit Ersatzteilpreisen aus? Wenn ich überlege das die Ersatzteile für meinen Piccolo fast so teuer sind wie die für den Spirit, dann will ich nciht wissen wie teuer die vom eco8 im Vergleich zum spiriti sind :) Sollte man evtl. auch mal vergleichen. Preise von Blättern, Wellen, Getriebe und Heckeinheit + Hauptrotormechanik......
Crashkosten bleiben grad am Anfang leider kaum aus
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Stanilo

#9

Beitrag von Stanilo »

Moin Moin
Ich finde,ist nur ne Frage des Geldes.

Logo hin und her,aber was kosten 5s bis 10s Lipo's!!!

Als Anfänger würde ich Rex450 oder so die Größe Kaufen,Eco und Spirit

gehen Einigermaßen mit 3s Liopo,alles Größere finde ich wegen den
Lipokosten nicht machbar,zumindest mit Familiee,Kinder und Normalen Verdienst.

Wenn Geld Wurst währ,dann Logo,Rex 600 und so,das würde ich machen,
geht aber Leider nicht.

Ich würde genau Überlegen,was im Monat für's Hobby machbar ist,dann
mal Gucken,was für die Helis die Ersatzteile Kosten wie Heckrohr,Blätter,
Wellen,Landegestelle usw.

Zum Fliegen Reichen wohl alle Erwähnten Helis auch für ein Anfänger usw.
Gruß Stanilo
Benutzeravatar
GerdSt
Beiträge: 349
Registriert: 26.04.2006 23:14:02
Wohnort: Bodensee

#10 Re: ECO 7 oder 8

Beitrag von GerdSt »

Nova hat geschrieben: Zwar finde ich die Rex ja schon alle sehr nice, und werde da wohl auch später mal einen kaufen, aber da ich Umsteiger bin will ich zunächst mit was leichtem anfangen. Und den Ruf leicht zu fliegen zu sein, scheint ein großer ECO zu haben. Klar, kann kaum Kunstflug aber das ist zunächst egal. Erstmal damit umgehen können und dann auf was schnelleres umsteigen...
Sorry, aber "leicht zu fliegen" und damit besonders anfängertauglich ist z.B. der ECO 7 nun wirklich nicht, egal was da von Ikarus-Jüngern immer behauptet wird! Viel zu weiche Mechanik mit einem altertümlichen Rotorkopf mit reiner Hiller-Steuerung.

Ich habe in meinem Modellbauleben bereits sehr viele Modelltypen geflogen, unter anderem auch einen ECO 7 im letzten Jahr.
Aber sowas von schwammig und indirekt kenne ich nur noch von längst vergessenen alten Modellen der 70er und 80er Jahre!

Kauf' dir was Vernünftiges und spare dir das Geld für diesen auf billig gemachten fliegenden Styroporklotz.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#11

Beitrag von Diver »

Moinsen,

vor der Entscheidung stand ich früher auch. Eco8, Viper 70/90 oder Spirit. Habe mir dann den Spirit zugelegt. Die Jungs von Ikarus hatten auf keine meiner Mailnachfragen reagiert.

Mit dem Spirit bin ich 100% zufrieden. Fliegt ohne weiteres Tuning 1A. Kann man sehr zahm oder agil einstellen. Normaler Kunstflug ist möglich. Ist für einen Einsteiger nur zu teuer. Rexe habe ich auch live gesehen. Die sind aber deutlich kleiner und entsprechend schwerer ist für einen Einsteiger die Fluglagenerkennung.

Aber bei Ebay gibt es derzeit interessante Gebrauchte Spirits / Eolos / LI / M8. Unschlagbar am Spirit: das Preis / Leistungsverhältnis Flugzeit zu Lipokosten. Mit einem 3S Lipo ab 3200 sind 12 Minuten möglich. Solch einen Lipo gibts für 60 Euro. Und Ersatzteile sind auch nicht teuer.
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#12

Beitrag von matt44 »

Hallo,

soweit es die Frage "ECo 7 oder Eco8" betrifft, rate ich auch zum Eco 8, bzw. Royal.

Ansonsten hast Du mit Deiner Frage den üblichen Glaubenskrieg angezettelt.


Ich schildere Dir das mal aus Sicht eines fortgeschrittenen Helieinsteigers:

Der Eco 8 ist sehr günstig, und taugt mit ganz wenigen Modifikationen für wunderbaren Rundflug.
Wenn Du Ihn zerlegst (was als Anfänger ja gelegentlich vorkommen soll), kaufst Du Dir notfalls für 116 € einen Neuen.
Ansonsten ist die Gurke eine Uraltkonstruktion mit einem total wabbeligen Chassis.
Wenn es Dir demnach um mehr als nur Rundflug oder einfachen Kunstflug geht, lass die Finger vom Eco 8.

Ich würde mir keinen mehr kaufen, sondern den Royal, weil stabiler.

Ansonsten gilt folgendes: Helifliegen macht süchtig.
Wenn Du jetzt schon sicher weißt, dass Du dabei bleibst und auch deutlich mehr als nur den gewöhnlichen Rundflug erlernen willst, steht dem Kauf eines "anständigen Helis", etwa einem Logo oder auch einem großen T-Rex (600) nichts im Wege.
(wobei der Royal für den Kaufpreis sehr anständig fliegen soll).

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

Bei der Frage 7er oder 8er - würde ich auf jeden Fall zum 8er (oder Royal) raten. der 7er ist nicht nur E-teil-mässig ein "Groschengrab", sondern auch eher eine "Sackgasse" - mit einer m.M nach eher bescheidenen Mechanik und propräritären Elektronik "Gigatronik". Wenn der Heli mal richtig klumps ist, hast immer noch ein haufen teure elektronik rumliegen, mit der Du dann nix mehr anfangen kannst.

Ob Du nun enein EC8 oder Spirit nimmst, ist letzendlich geschmackssache - der Spirit-bausatz ist bissle teurer, eingeschränktes Motorenangebot, dafür beim runterfallen etwas günstiger.
Beim ECO 8/Royal ist der bausatz etwas günstiger, bischen tunen musst aber.

Beide gehen bei Kunstflug volles Programm, beide eher nicht 3D, beide sind mit ähnlich teuren(billigen) Akkus fliegbar.

(mit dem rex450 würde _ich_ nicht mehr anfangen wollen, der ist mir einfach zu klein, so'n ECo liegt schon ruhiger - als Einstiegsdroge bei 3D-Ambitionen aber sicher die bessere Wahl - nur Piccolo V2/Fun und LMH haben niedrigere Chrashkosten)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Nova
Beiträge: 92
Registriert: 25.05.2007 18:25:15
Wohnort: Nürnberg

#14

Beitrag von Nova »

Interessant wie gleich ein paar zu anderen Helis raten, teils sogar noch nicht einmal mit einem Grund. :?
Aber ein paar gute Posts waren ja auch dabei :lol:

Ab nochmal zum Logo:
Was würde einen Logo denn nun alles besser können als ein Eco 8 zB?
Wo sind da wirklich größere Unterschiede?

Ganz sicher obs denn ein Eco wird, ist es ja noch nicht, aber konnte halt vor allem über den zumindest schonmal so einiges in Erfahrung bringen.
Wirklich objektive Erfahrung bekommt man ja selten, was aber auch daran liegt, dass wohl nur die wenigsten schon diverse Modelle geflogen haben. (soll also nix gegen euch sein)

GerdST malt den Eco meiner Meinung nach immer ein bisschen zu schwarz. Hab ja schon mehreres von dir gelesen. Hast mich sogar schon zum zwifeln gebracht, aber irgendwie hast nur du solche Probleme mit dem Eco gehabt, kommt mir zumindest so vor.

Nachdem ich nun auch noch ein aktuelles Video bei YouTube gesehn habe, hab ich zumindest keinerlei Zweifel mehr, dass ich den Heli auch später einmal für Kunstflug nutzen kann.

--> http://www.youtube.com/watch?v=1RNh6TIxqI0

Daher nochmals Dank an die "Pro 8er Fraktion" :)

Ein paar Fragen gibts aber noch. Bin ja noch recht neu, daher weiß ich nicht was ein LMH ist. Für welchen Heli steht das?
Und die LiPos sind ja auch so eine Geschichte. Da gibt es zB 3S 1P, 3S 2P, 3S 3P oder aber auch so Sachen wie 4S 2P und 3S 4P.
Das "seltsame" ist, dass es laut dem Katalog alles 3-Zellen Akkus sind. Meine erst Vermutung wäre gewesen dass die erste Zahl evtl die zellenanzahl wäre, aber selbst das scheint wohl nicht zu stimmen. :(
Und warum kostet ein 4S 2P LiPo mit 5.000mAh 380€ aber ein 3S 4P mit 10.000mAh "nur" 253€? Irgendwie peile ich da nichts. :shock:

Thx für ne Erklärung

PS: Ahja zum Thema Finanzen. Nunja ich plane zu Beginn mit 1.000€. Was ich danach für Ersatzteile aufbringen kann, muss man sehen. Ist nicht so dass ich das Geld nun unbedingt zusammen kratzen müsste, da ich aber derzeit leider nur rund 300€ im Monat über habe, würde es auf Dauer dann aber doch schmerzen, wenn ich nur ständig 100er Beträge für Ersatzteile ausgeben müsste.
Zuletzt geändert von Nova am 21.06.2007 13:23:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gordon
Beiträge: 610
Registriert: 25.04.2007 15:46:50

#15

Beitrag von Gordon »

Hallo Nova,wenn du dir mal anschaust,was alles an dem Eco gemacht wurde (in dem Video) wirst du schnell feststellen,dass der Heli nicht ein Orginalteil mehr besitzt!Also maximales Tuning.
Schau dir mal den Mini Titan an.
Hier im Forum gibt es einige die diesen Hubi als "Einsteigerheli" empfehlen.Und mit anderen Rotorblättern ist er auch Kunstflugtauglich.

Aber in der Größe vom ECO8 wirst du kaum etwas günstigeres finden.
Denn mit 4Zellen Lipo geht schon einges.Für einen Anfänger sogar schon fast zuviel.

Mfg Gordon
Hubi:
PicooZ
Fläche:
Funjet - Mega 16/15/3 - Polytec Regler - 5,5x4,3 Cam Speed Prop
MPX Blizzard
Acromaster-2kg Schub
Funke:
FF-6 FASST

Wissen wie es geht,heißt nicht das man es auch kann! Bild
Antworten

Zurück zu „Ikarus“