Logictech LTG 2100 T an bordless?????

Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 335
Registriert: 18.02.2006 00:40:06
Wohnort: Krefeld

#1 Logictech LTG 2100 T an bordless?????

Beitrag von Tomy »

Hallo zusammen!!!

Hat jemand von euch schon den Logictech LTG 2100 T am heck vom bordless????

Möchte mir einen guten neuen Kreisel gönen und suche nun einen. Oder habt ir da was anderes für mich???
Gruss Thomas


T-Rex SE, 450F, Servos 3107, Gyro 401 mit Volz Servo am Heck
Logo 500 3d, Servos 3152, Gyro 502 mit Robbe /Futaba 9254 am Heck
Walkera 4#3 Kleines Tuning!! Aber geil!!
Shock Flyer YAK, Mini Rex 1300, X-Pro 20, Robbe Servo 3107,
Shock Flyer eigenbau (Mini) Servo Jamara 5 g Digi, Motor Mini Feigao,
Xenon 10, Kokam 360 2s und 101 Gramm Schwer :-)

FF-9 Kanal 67

Status:

Hubi:
Schweben = Heck, Seiten, Nasen + Leichte Rundflüge :-)
M3LON

#2

Beitrag von M3LON »

Ich hab seit gestern nen WK-G006 am Heck und bin positiv überrascht, die drei Flüge die ich damit gemacht hab waren klasse !!
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 335
Registriert: 18.02.2006 00:40:06
Wohnort: Krefeld

#3

Beitrag von Tomy »

Walkera wenn ich mich nicht ihrre!!!!
Da bin ich mir nicht so sicher bei Walkera. Habe immer nur probleme mit denen gehabt.
Gruss Thomas


T-Rex SE, 450F, Servos 3107, Gyro 401 mit Volz Servo am Heck
Logo 500 3d, Servos 3152, Gyro 502 mit Robbe /Futaba 9254 am Heck
Walkera 4#3 Kleines Tuning!! Aber geil!!
Shock Flyer YAK, Mini Rex 1300, X-Pro 20, Robbe Servo 3107,
Shock Flyer eigenbau (Mini) Servo Jamara 5 g Digi, Motor Mini Feigao,
Xenon 10, Kokam 360 2s und 101 Gramm Schwer :-)

FF-9 Kanal 67

Status:

Hubi:
Schweben = Heck, Seiten, Nasen + Leichte Rundflüge :-)
Benutzeravatar
KeepCool
Beiträge: 246
Registriert: 13.01.2006 16:15:22

#4

Beitrag von KeepCool »

Hallo Thomas,

der LGT 2100 ist der Oberhammer am Boardless Pic. Als Steller musst Du allerdings einen Schulze slim105 verwenden, da nur der die nötige Taktrate hat. Du kannst den PIC dann bei definitv doppelt soviel Wind fliegen wie bisher und er steht wie eine eins. Gönn Dir diese Kombi, du wirst es nicht bereuen.

Gruß

Heiko
Survivor 300, BL, LTG2100, M24, 2x HS50, Agrumi DD-Heck
T-Rex 450S, SD260, Jazz 40, 3x HS 56HB, GY401 + HS50, R146iP
3DX-500, R/F-Motor, Jazz 80, 3x HS 85MG, LTG2100 + S9254, R149DP
Lepton EX, Kora 15-14, Jazz 80, 3x S3150, LTG2100 + LTS6100, R148DP
Minimag, Funjet, beide powerd by Jürgen110 8) 8)
FF9 und MX12
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#5

Beitrag von Mataschke »

Hi Tomy ,

also auf nem Boardless Pic geht der Wunderbar.

LTG würde mich auch interessieren ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 335
Registriert: 18.02.2006 00:40:06
Wohnort: Krefeld

#6

Beitrag von Tomy »

Denn slim habe ich schon drann!!!! Dann werde ich mal gleich bestellen!!!
Freu mich schon!!!! DANKE EUCH!!!!
Gruss Thomas


T-Rex SE, 450F, Servos 3107, Gyro 401 mit Volz Servo am Heck
Logo 500 3d, Servos 3152, Gyro 502 mit Robbe /Futaba 9254 am Heck
Walkera 4#3 Kleines Tuning!! Aber geil!!
Shock Flyer YAK, Mini Rex 1300, X-Pro 20, Robbe Servo 3107,
Shock Flyer eigenbau (Mini) Servo Jamara 5 g Digi, Motor Mini Feigao,
Xenon 10, Kokam 360 2s und 101 Gramm Schwer :-)

FF-9 Kanal 67

Status:

Hubi:
Schweben = Heck, Seiten, Nasen + Leichte Rundflüge :-)
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 53
Registriert: 31.03.2007 13:58:58
Wohnort: Friedrichshafen

#7

Beitrag von Rolli »

Habe den 2100 gerade mit dem Yamara Digi Control 6.
Scheint auch sehr gut zu funktionieren. Bin in der Kombi allerdings bisher nur geschwebt.

Einstellung allerdings nur Normalmodus. Mit HH hat das Heck mit jeglicher Einstellung wie wild gezappelt.

Siehe auch den folgenden Fred zum Piccolo Umbau
Acrobat mit AC3X
HK 500 mit BeastX
Microheli 400er mit BeastX
T-Rex 250 mit BeastX
V120D02 mit µRondo
Benutzeravatar
KeepCool
Beiträge: 246
Registriert: 13.01.2006 16:15:22

#8

Beitrag von KeepCool »

Der Digicontrol 6 geht nicht im HH-Modus, da die Auflösung zu gering ist.
Schulze und LGT2100 ist die einzigste Kombi, bei der HH funktioniert wie bei normalem Heck. Ich hab alles verfügbare am Markt getestet.
Survivor 300, BL, LTG2100, M24, 2x HS50, Agrumi DD-Heck
T-Rex 450S, SD260, Jazz 40, 3x HS 56HB, GY401 + HS50, R146iP
3DX-500, R/F-Motor, Jazz 80, 3x HS 85MG, LTG2100 + S9254, R149DP
Lepton EX, Kora 15-14, Jazz 80, 3x S3150, LTG2100 + LTS6100, R148DP
Minimag, Funjet, beide powerd by Jürgen110 8) 8)
FF9 und MX12
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#9

Beitrag von Helix »

Hallo Heiko,

welche Kombi ist denn bei einem Brushless-Heck zu empfehlen. Der Slim ist ja ein Regler für Bürstenmotore.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von Quaxx »

Tomy hat geschrieben:Denn slim habe ich schon drann!!!! Dann werde ich mal gleich bestellen!!!
Freu mich schon!!!! DANKE EUCH!!!!
Hi Thomas!

Lange nichts gelesen :D Wo bestellst du den Gyro?

Steffen

PS: Seid ihr beide dieses Jahr beim 2. Berlin-Brandenburger Helitreffen dabei?
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
KeepCool
Beiträge: 246
Registriert: 13.01.2006 16:15:22

#11

Beitrag von KeepCool »

Hallo Dieter,

das hab ich mal gesehen mit YGE-04 oder YGE-08 Steller. Die sind extrem klein und leicht. Der BL-Motor war von der Größe identisch zum GWS-CNC12 Bürstenmotor. Den gabs mal bei EHS, der hat ihn glaub allerdings nicht mehr.

Was ich bisher darüber so gelesen und gesehen habe, würde ich aber BL am Heck nicht so sehr empfehlen aus 2 Gründen:

1) Die Ansprechzeiten sind deutlich höher gegenüber Bürste, also bekommst Du das Heck nie so ruhig wie mit Bürste

2) Es besteht die Notwendigkeit nicht. Der Bürstenmotor hält ewig wenn Du folgende Dinge beachtest:

- Agrumi 4-Blatt Prop verwenden, der hat eine andere Wirkrichtung und kühlt den Motor mit seinem Luftstrom
- Zusätzlich Kühler montieren. (bei EHS um ca. 2 EUR)
- Motor ca. 2 Stunden mit 1,5 in späterer Drehrichtung einlaufen lassen.

Bei durchschnittlich 8 Flügen pro Woche a 14 Minuten (ich habe die ein 60qm großes, leeres Zimmer im Haus :-) ) hat mein Motor knapp 1 Jahr gehalten.

Mit dem Agrumi 4-Blatt Prop braucht das Heck zwar etwas mehr Strom, Du hast aber dafür Dampf ohne Ende.

Gruß

Heiko
Survivor 300, BL, LTG2100, M24, 2x HS50, Agrumi DD-Heck
T-Rex 450S, SD260, Jazz 40, 3x HS 56HB, GY401 + HS50, R146iP
3DX-500, R/F-Motor, Jazz 80, 3x HS 85MG, LTG2100 + S9254, R149DP
Lepton EX, Kora 15-14, Jazz 80, 3x S3150, LTG2100 + LTS6100, R148DP
Minimag, Funjet, beide powerd by Jürgen110 8) 8)
FF9 und MX12
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

die kleinen Feigaos gibts immer noch bei Mamo (lipoly.com), den YGE08 dazu auch (der 4er wiegt zwar statt 2,2 nur 1,3gr, aber kost fast das doppelte :shock:).
BL geht übrigens mit den YGE's erste Sahne.

Je nach Motortyp (UPM/V) bischen mit den Props spielen/testen....

Wenn Du mal bischen draussen rumheizt (flotter Rundflug), ist ein GWS-DD seehr viel schneller am Ende - so mit 15-20h max kannst rechnen. Das dumme ist halt - man weiss es nie genau wann - deshalb dann alle 15h einfach raus damit - bei <10€ sicher zu verschmerzen.

Für die SemiScaler ist ein Absturz sicher wesentlich ärgerlicher, deshalb wechseln die entweder öfter, fliegen Doppel-Heck oder BL.

Grüpsse Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

also bekommst Du das Heck nie so ruhig wie mit Bürste
Ich werde berichten, wenn der RHF Heli fertig ist.
YGE08 an GY240 mit Agrumi-4-Blatt und Conrad-BL.
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 335
Registriert: 18.02.2006 00:40:06
Wohnort: Krefeld

#14

Beitrag von Tomy »

Hallo zusammen!!!

Der kreisel ist da!!! Hab den bei rc-city bestellt. Gleich eingebaut, nur drehrichtung eingestellt und der kleine fliegt!!!!!! Nur ich hab noch so einige kleine probleme. Wenn ich das heck bewege und wieder los lase geht der kleine immer noch ein stück ( 20-30cm ) zurück.

Wie muss ich den eigentlich richtig einstellen??? Hab keine erfahrung mit bordless. Darum:

WIE STELLE ICH DENN KREISEL RICHTIG EIN AUF BORDLESS???? :oops:
z.b. Digi sero oder Standard oder oder oder?????

Danke euch schon mal im voraus!!!!!
Gruss Thomas


T-Rex SE, 450F, Servos 3107, Gyro 401 mit Volz Servo am Heck
Logo 500 3d, Servos 3152, Gyro 502 mit Robbe /Futaba 9254 am Heck
Walkera 4#3 Kleines Tuning!! Aber geil!!
Shock Flyer YAK, Mini Rex 1300, X-Pro 20, Robbe Servo 3107,
Shock Flyer eigenbau (Mini) Servo Jamara 5 g Digi, Motor Mini Feigao,
Xenon 10, Kokam 360 2s und 101 Gramm Schwer :-)

FF-9 Kanal 67

Status:

Hubi:
Schweben = Heck, Seiten, Nasen + Leichte Rundflüge :-)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

Servo Standard (3te LED)

Limit gaaanz auf in beide Richtungen

vermutlich an dem "Rotate Rate" experimentiren - nachdem Du die Empfindlichkeit richtig eingestellt hast.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Ikarus“