Ich baue meinen REX und habe ein paar Fragen

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#181

Beitrag von 3d »

das ist aber echt blöd.
wäre ne gute möglichkeit die antenne zu verlegen.
TDR
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#182

Beitrag von SPAWN »

3d hat geschrieben:dann ist das aber extrem weiches cfk.
bist du dir sicher, daß das cfk ist?

sieht sehr nach plastik aus.
Wie deine Heckrotorwelle? :lol: :mrgreen:
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#183

Beitrag von 3d »

sieht eben alles anders aus, als es ist.

es gibt wieder neues:
habe meine funke endlich.

edit: 1 problem behoben.
aber,
sobald ich funke einschalte, bekommt ein rollservo etwas schlagseite.
woran liegt das?
habe das servokreuz überall gleich draufgesteckt.

(mx16 + smc16 scan)
Zuletzt geändert von 3d am 26.06.2007 22:38:12, insgesamt 2-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#184

Beitrag von 3d »

ein problem erkannt und behoben.
jemand hat mir die servos im empfänger vertauscht. *hust* :wink:
rollen und nicken sieht jetzt gut aus.

aber was mache ich gegen die schlagseite an dem einen rollservo?
wie kriege ich den in die mitte bzw. in die selbe stellung, wie das andere rollservo?
TDR
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#185

Beitrag von Chris_D »

3d hat geschrieben: aber was mache ich gegen die schlagseite an dem einen rollservo?
wie kriege ich den in die mitte bzw. in die selbe stellung, wie das andere rollservo?
Naja Funke an, alles auf Neutral, Hebel ab, in richtiger Stellung wieder dran. Wenn es eine kleine Abweichung ist, die wegen der Rasterung nicht zu ändern ist, über die Servomitteneinstellung an der Funke korregieren.
Ach ja, Anleitung lesen hilft und ist wirklich Pflicht bei einem neuen Sender.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#186

Beitrag von 3d »

über die Servomitteneinstellung an der Funke korregieren
die anleitung hat aber über 100 seiten. :?

an servomittenstellung habe ich auch schon gedacht, finde die funktion aber nicht.
und nu ist mein lipo glaub ich wieder leer.
die lämpchen am BEC zeigen doch die akkuspannung, oder?

blöd nur, daß ich auch nicht genau weiß wie man den schulze 330 bedient.
echt kompliziert das teil, und die anleitung hilft einem auch nicht wirklich.

lipo hat laut lader 7,7V, aber am BEC haben nur noch 2 läpchen geleuchtet.
TDR
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#187

Beitrag von Chris_D »

3d hat geschrieben: echt kompliziert das teil, und die anleitung hilft einem auch nicht wirklich.

lipo hat laut lader 7,7V, aber am BEC haben nur noch 2 läpchen geleuchtet.
Bei 7,7V ist ein 2S Lipo auch schon relativ leer. Voll hat er 8,4V (4,2V/Zelle)

Du solltest bei den Anleitungen vielleicht nicht nur die Seiten zählen, sondern ernsthaft lesen und versuchen zu verstehen :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#188

Beitrag von tracer »

die anleitung hat aber über 100 seiten.
Du hast uns 3 Monate mit Deinem nicht vorhandenem Heli auf Trab gehalten.

Da sind doch 100 Seiten drin?

Und, wen Du die verinnerlicht hast, helfe ich Dir mit dem Schulze :)
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#189

Beitrag von joe_hab »

tracer hat geschrieben:Und, wen Du die verinnerlicht hast, helfe ich Dir mit dem Schulze :)
Jetzt aber nicht zu wörtlich nehmen und die Bedienungsanleitung Essen :)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#190

Beitrag von 3d »

auf den ersten blick scheint es einfach, aber ich weiß nicht ob der lader auch richtig lädt und abschaltet.

hab jetzt für 2 lipozellen 0,8A ladestrom eingegeben.
das pack ist jetzt bei 8V und lädt immer noch mit 0,8A.
sollte da nicht schon eine reduzierung des ladestroms erfolgen?

ist der 1200mAh align lipo.
Bei 7,7V ist ein 2S Lipo auch schon relativ leer
höö?
aber das sind doch deutlich über nennspannung von 3,7V.
ich dachte so ab 3,3V/zelle ist ein lipo leer.
Zuletzt geändert von 3d am 26.06.2007 23:15:54, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#191

Beitrag von tracer »

sollte da nicht schon eine reduzierung des ladestroms erfolgen?
Hast Du die 100 Seiten schon gelesen?
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#192

Beitrag von 3d »

wenn mir der lipo gleich um die ohren fliegt, ist das deine schuld. :wink:

ist jetzt bei 8,06V und er lädt immer noch mit 0,8A. :?
hilfe :oops:
TDR
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#193

Beitrag von tracer »

ist das deine schuld.
Nö. :-)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#194

Beitrag von 3d »

8,11V und immer noch 0,8A ladestrom.
:o
TDR
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#195

Beitrag von PICC-SEL »

AAAAHHH WIR WERDEN ALLE STERBEN
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“