Problem Jazz: Drehzahleinstellung ändert sich plötzlich

Antworten
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#1 Problem Jazz: Drehzahleinstellung ändert sich plötzlich

Beitrag von Diver »

Hallo Leute,

habe bisher sehr zufrieden die Kombination Jazz 40-6-18 und Motor Twist 37. Regler eingelernt und fertig. Funke MX16s

Nun habe ich eine zweite Flugphase programmiert welche ich im Flug umschalten kann. Hierdurch ergibt sich ein Drezahlunterschied von 150 Umdrehungen. Funktioniert alles einwandfrei.

Nun mein Problem:
Ich habe über einen Schalter die Möglichkeit die Drehzahl in Schritten zu erhöhen. Das habe ich dann auch getan. So das ich bei Phase 1 auf 1750 Umdrehungen und bei Phase 2 auf 1900 komme. Funzt alles.

Aber nach dem Flug fiel mir auf das ich in Phase 1 die Reglereinstellung auf -12 und in Phase 2 auf 20 Prozent habe. Und das sich im Vergleich zum vorherigen Flug die Drehzahl um generell ca. 100rpm in beiden Phasen erhöht hat. Meine das auch akustisch gehört zu haben.

Vorher habe ich ca. eine Einstellung von 35 benötigt um auf 1900 rpm zu kommen. Nun also langen hierzu plötzich 20 Prozent.

An den Lipos könnte es eigentlich nicht legen. Waren beide frisch voll geladen. Gleiche Modelle. Also eigentlich gleiche Spannungslage beim Einschalten des Jazz.

Nun weiß ich nicht ob die plötzlich erhöhte Drehzahl

a) Ein Ableben des Motors bedeuten könnte
b) Ein Ableben des Reglers bedeuten könnte
c) Ich mir etwas einbilde
d) Ich den Regler mal einfach neu einlerne
e) Es evtl. schon etwas zu dunkel für mein Drehzahlmeßgerät war

Möglichkeit d) werde ich heute mal probieren. An den Sendereinstellungen kann es sonst eigentlich nicht liegen.

Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Beim Jazz musst drauf achten, immer mit dem gleichen Pitch hochzufahren.. Wenn du nun früher mit -2 Grad und nun mit 0 Grad hochfährts, ist Deine Drehzahl (bei 0-Pitch) höher.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#3

Beitrag von Diver »

ER Corvulus hat geschrieben:Beim Jazz musst drauf achten, immer mit dem gleichen Pitch hochzufahren.. Wenn du nun früher mit -2 Grad und nun mit 0 Grad hochfährts, ist Deine Drehzahl (bei 0-Pitch) höher.

Grüsse Wolfgang
Oki - werde ich mal testen. Denke aber das ich hier immer den Knüppel in der Mitte habe. Werde es aber mal kontrollieren / austesten.

Aber --> nehmen wir mal an ich Stelle bei 0 Grad 1800rpm ein. Dann soll der Steller das ja auch bei 10 Grad halten. Anders, wenn ich bei -2 Grad 1800 rpm einstelle sollt der Steller das doch auch halten wenn ich auf 0 Grad oder darüber gehe. Oder nicht? Dachte das es deswegen ein Steller ist. Ich benutze genau eine waagerechte Gasgerade über den ganzen Pitchbereich. Also Stellermode.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

jein.

beim Hochlaufen merkt sich der Regler die ereichbare Drehzahl bei einer Regleröffnung und die hält er dann.
Bei 0 Pitch (und bildlich gesprochen) 10A ist die Drehzahl eben höher als bei -2 (oder +2) und 10A...

Gibt nur wenige Regler, die wirklich auf eine "echte" Drehzahl geproggt werden können: jetiSpin, Tsunami (mehr weiss ich nicht)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#5

Beitrag von Diver »

ER Corvulus hat geschrieben:jein.

beim Hochlaufen merkt sich der Regler die ereichbare Drehzahl bei einer Regleröffnung und die hält er dann.
Bei 0 Pitch (und bildlich gesprochen) 10A ist die Drehzahl eben höher als bei -2 (oder +2) und 10A...

Gibt nur wenige Regler, die wirklich auf eine "echte" Drehzahl geproggt werden können: jetiSpin, Tsunami (mehr weiss ich nicht)

Grüsse Wolfgang
Hm - also dann wäre es doch am besten die Drehzahl kurz vor Abhebepitch einzustellen.

Was ich manchmal merke: wenn der Softanlauf (der ist richtig gut) die Fuhre auf Touren bringt, dann "überdreht" er einmal kurz und geht wieder runter.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

jetiSpin, Tsunami (mehr weiss ich nicht)
Actronik mit Control Panel
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7

Beitrag von -Didi- »

Diver hat geschrieben:
Was ich manchmal merke: wenn der Softanlauf (der ist richtig gut) die Fuhre auf Touren bringt, dann "überdreht" er einmal kurz und geht wieder runter.

Gruß Diver

So ist es bei mir auch.
Zusätzlich zum Pitch ändert sich auch die Drehzahl, wenn die Spannungen der Lipos beim anstöpseln unterschiedlich ist.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#8

Beitrag von Diver »

Hallo Leute,

so weit danke. Werde also wie gesagt mal gewissenhaft das Anlaufverhalten mit verschiedenen Pitchwerten austesten.

Aber zum Ursprungsproblem: wie kann es sein das sich plötzlich so große Unterschiede in der Regleröffnung ergeben? Soltle ich mir sorgen um Regler oder Motor machen?
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von calli »

Ich finde hier sollte Kontronik mal nachbessern...

Ist doch doof, gestern bin ich bei Wind geflogen und da muss man beim Hochlaufenlassen schon mal etwas negativ Pitch geben....

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#10

Beitrag von Diver »

Moin,

so - habe mal nachgestellt. Also Regler laut Anleitung neu eingelernt. Von -100% bis +100%. Hat sich aber nichts geändert. Denke nach wie vor das ich mit weniger Regleröffnung mehr Drehzahl als früher habe. Früher bei 35% 2000rpm. Heute bei 24% 2000rpm. Oder irgendwo ist der Denkfehler dabei oder doch Funke veroptimiert, oder alte Werte im Kopf nicht richtig. Beim Fliegen hat sich nichts geändert.

Frage zur Sicherheit noch bei Kontronik nach

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#11

Beitrag von Diver »

Hallo,

das schreibt Kontronik dazu

...
dies hört sich nach einem teilentmagnetisierten Magneten an.
Dies passiert ab 150 Grad C.
...

So ein Mist. Also ein Motorproblem. Habe um Überprüfung gebeten. Mal sehen was da geht. Bis dahin fliege ich mal evtl. noch weiter und beobachte das sehr genau.

Betriebstemperatur sind am Gehäuse nie mehr als ca. 80 Grad.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“