FF9 Super im Vergleich zur EVO 9 Unterschiede ???

Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#16

Beitrag von heliminator »

tracer hat geschrieben: Die Scanner Funktion ist ein riesen Sicherheitsgewinn.
Jo, aber den muss man auch extra kaufen...

Und was ist, wenn man schon fliegt und einer dann anschaltet??

"Frequenzscanner kann ins System integriert werden" wäre passender... :wink: :) :oops:
Grüsse,
Christian

***********************************
gu

#17

Beitrag von gu »

[quote="heliminator"]
Die Scanner Funktion ist ein riesen Sicherheitsgewinn.
[/quote]

.. für die anderen Piloten.
Zuletzt geändert von gu am 28.06.2007 08:27:04, insgesamt 1-mal geändert.
scotty600
Beiträge: 37
Registriert: 01.06.2007 14:36:05

#18

Beitrag von scotty600 »

heliminator hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:
Und was ist, wenn man schon fliegt und einer dann anschaltet??
.... dann möchte ich die MPX DS IPD Technologie im Synth Empfänger nicht vermissen. Wer das schon mal auf dem Platz probiert hat weiss, das er sein Geld gut angelegt hat.
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#19

Beitrag von heliminator »

Ja, die Empfänger scheinen gut zu sein.

Allerdings braucht man dafür nicht zwingend die Evo.. :wink:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Richard »

... bevor es diesen schnick schnack gab....machte man folgendes auf den Platz, Modell raus aus dem Auto, Sender raus , kurz in die Luft geguckt und sender eingeschalten, wenn jemand geschrien hatte *scheisse funkstörungen muss landen* war der kanal belegt.... später ging man durch die runde und fragte nach dem kanal ;) ...*man hörte dann aufpassen beim kanal xy gibts massive störungen würde ich meiden * ...

Als sicherheitsgewinn sehe ich es erst, wenn gescannt wird und Sender- Empfänger auf freien Kanal wechseln wenn der ausgewählte belegt ist... womöglich das ganze in µs auch im Flug und miteinander kommunizieren nicht nur einer sendet, der rest empfängt....

die technologie ist das nur anstatt diese zu verwerten, setzt man lieber auf optik und schnicki schnacki mp3 hören windows auf der funke und so unsinnigen teil wie bildchen von modell am sender...

ist wohl für ober doofies die ihr modell nciht kennen und abgleichen müssen aha auf der funke guckt das modell anders aus als vor mir ??? :mrgreen: , oder dient das nach nen crash so in der richtung , guckt leute so sah er vor dem crash aus ;)...

...über diverse sinnhaftigkeit von unötigen nciht modellspezifische und vor allem techn. implementierte funktionen kann cih persönlcih verzichten, auch die optik ist mir egal...

...weil ich gucke zu 90% auf das modell in der luft 5% auf den Timer und zwangsweise 4% wenn cih die funke mir umhänge oder ablege drauf ob silber glänzend matt 1% auf joggerinen die vorbeilaufen , blau schwarz zuckerlrosa ist egal... die technik allein macht "the state of the art" aus nicht die optik...

.. und oft ist das was mal glänzte ganz tief im inneren nicht das was man sich vorgestellt hat (trifft auch auf so manche frauen zu , optisch honig , aber innerlich der graus pur) ;)... daher habe ich lieber weniger optische leckerbissen im techn. und realen leben lieber ...


ich hatte hitec, Graupner,Futaba, MPX, ich bin bei MPX hängen geblieben was besseres in techn. gibts um den Preis nciht , dafür wie tracer immer bemängelt guckt die halt alt und billig aus...techn. die beste funke die ich je hatte ist eben eine freies teil was das proggen anbelangt steck mal bei Futaba gasservo auf kanal 9 have fun dabei ;)...

ich hoffe nur das MPx mit auf den Zug aufspringt und die technick mit implementiert und Module rausbringt und software updates dafür.. also vor allem für sicherheitsrelevante dinge farbdisplay ist meines erachtens nciht nötig aber hinttergrundbeleuchtung wäre suboptimal..das sich automatisch einschaltet oder per software einaschalten etc...

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Blade »

Die MPX sehen etwas "biederer" aus - stimmt schon.
Aber wenn man die FX 18 und die MX 12 verglichen hat,
konnte man auch nur sagen: Die FX 18 sieht biederer aus
und ist trotzdem empfehlenswerter.

Jetzt mit der MX16 ist das ja auch nen bischen relativierter.
Zuletzt geändert von Blade am 26.06.2007 19:01:36, insgesamt 1-mal geändert.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tracer »

Die FX 18 sieht biederer aus
und ist trotzdem empfehlenswerter.
Die FX 18 ist ja auch einen vollwertige Heli Funke.
Etwas umständlich zu bedienen, aber hat alles, was man dringend braucht.
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Blade »

Stimmt. EIGENTLICH bin ich mit meiner FX-18 mittlerweile soweit auch warm geworden.

Gibt nur drei Dinge die mir spontan dazu einfallen und mich tierisch annerven:
- Nach dem Einschalten blinkt die immer "MODL", aber wenn ich das Modell dann tatsächlich wechseln will, komm ich erst in den Timer Modus und muss mich da wieder raushampeln...
- Wenn ich mit dem Drehknopf *schnell* von Menupunkt 1 auf Menupunkt 10 (z.B.) will, blinkt die Anzeige des Menupunktes .. und zwar soo langsam, das 2-3 übersprungene Menupunkte gar nicht erst angezeigt werden. Schwups ist man dran vorbei ... (Warum wirds Blinken nicht während des auswählens einfach sein gelassen?)
- Manchmal ist der 3D Knopf "Enter", manchmal "Reset" .. eine so blöde Art von Doppelfunktion für die selbe Taste ist einfach nur BSE / verstrahlt / hirnamputiert .. in meinen Augen ..

Aber wenns grad alles passt und man nur fliegen will ist alles "grün" :-)
Liegt gut in der Hand, ist schön feinfühlig .. das passt dann schon.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
scotty600
Beiträge: 37
Registriert: 01.06.2007 14:36:05

#24

Beitrag von scotty600 »

Da ich gerade im Thread "Gas Programmierung" etwas geschrieben habe ist mir noch ein Vorteil der EVO9 eingefallen.

- die zwei frei belegbaren drehrgler (da habe ich z.B. den Kreisel liegen und kann den perfekt für jede Flugphase einstellen, da die Werte gleich gespeichert werden. Vergleichbar mit Trimmwerten)

- die zwei seitlichen Taster für z.B. Not-Aus/AuRo (ebenfalls frei belegbar und wahlweise als taster oder schalter benutzbar)

Bei der FF9 konnte ich mit diesen Dreh-/schiebedingern an der Unterseite nichts anfangen. Wer benutzt diese? Für was?
Die drei Drehregler waren irgendwie fest zugewiesen, bzw. ich habe es nicht geschafft diese frei zu konfigurieren (auch Vereinskollegen nicht).

bye scotty :D
Zuletzt geändert von scotty600 am 29.06.2007 00:10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von tracer »

Die drei Drehregler waren irgendwie fest zugewiesen, bzw. ich habe es nicht geschafft diese frei zu konfigurieren (auch Vereinskollegen nicht).
Das geht, aber den Sinn von Analoggebern bei Helis konnte mir bis jetzt eh noch keiner erklären.
helihopper

#26

Beitrag von helihopper »

Die Drehregler bei der EVO sind TIKITOHL :)


Cu

Harald
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#27

Beitrag von tdo »

@scotty:
Ich bin wohl einer der Exoten, der einen der Geber an der Seite der FF9 verwendet, den rechten um genau zu sein.
Was ich damit mache? Starten des (Verbrenner!) Heli.
Das sieht bei mir so aus:
Am Sender alle Knüppel nach vorne bzw. nach unten.
Min. Pitch ist bei mir auch vom Körper weg, also nach vorne (wohl das zweite Exotenkriterium erfüllt, egal).

Dann drehe ich den seitlichen Drehregler etwa in Mittelstellung, denn damit mische ich in der "Normal" Flugphase, die ich nur zum Start bzw. Hochlaufen verwende, ca. 10% auf den Gaskanal (ca. 20% als Zumischung für den gesamten Weg des Gebers eingestellt.)
Damit kriege ich wunderbar einen erhöhten Leerlauf zum Start, der sich auch noch gut einregeln lässt.
An eine Starteinstellung über den Trimmhebel konnte ich mich noch nie, wirklich bei keiner Fernsteuerung gewöhnen.

Meine Verbrenner habe ich im Leerlauf/Gemisch eher auf der "fetten Seite", beim raustragen des Helis zum Startfeld
kann ich problemlos mit dem Zeigefinger den Leerlauf nochmal etwas anheben, wenn der Motor ins Husten kommen sollte.
Ohne an den Pitchknüppel fassen zu müssen, Sender einfach in der rechten Hand.

Wenn der Heli auf dem Boden steht hänge ich den Sender um und gebe dann mit dem Pitchknüppel langsam Gas, um den Rotor hochlaufen zu lassen.
Wenn die Kupplung sauber gegriffen und der Heli brauchbare Drehzahl hat, schalte ich auf Idle1 um, Schwebe und Rundflugdrehzahl. Ab dafür.

Hat sich für mich als recht praktikabel erwiesen.

Gruss,
Thilo
Antworten

Zurück zu „Sender“