wie blei einschmelzen??

Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#1 wie blei einschmelzen??

Beitrag von Kekskutscher »

moin gemeinde
hat schonmal jemand von euch blei eingeschmolzen?
folgender hintergrund:
da blei ja im moment recht teuer ist und man ja für manche flächen blei zum schwerpunkt trimmen brauch dachte ich mir solche gewichte selber zu gießen!
bei uns im verein würden einige gern blei haben wollen!

habe einiges an auswucht gewichten von der reifen montage und dachte mir dieeinzuschmelzen und zu solchen riegel zu gießen!
ne gussform ist nicht das problem aber wie schmelze ich das blei am besten ein und wie bekomme ich die verunreinigungen wie lack reste, bremsstaub, eisen und schmutz aus dem blei???
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#2

Beitrag von glaus »

ich habs mal mit verbrauchten Kugeln aus dem schützenverein gemacht:
Erst mit Wasser ein bischen abgewaschen, damit die papierreste wegwaren, dann z.B. in ne Konservendose und mit dem Campingkocher schmelzen...
die Verunreinigunegn waren mir egal, des wurde ein Bleikiel für ein Segelboot (Ich wüsste auch nicht was des bissel Dreck im Blei stört...)
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#3 Re: wie blei einschmelzen??

Beitrag von TommyB »

Reimann hat geschrieben: ne gussform ist nicht das problem aber wie schmelze ich das blei am besten ein und wie bekomme ich die verunreinigungen wie lack reste, bremsstaub, eisen und schmutz aus dem blei???
Such' mal auf Google nach blei schmelzen / blei gießen...
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#4 .

Beitrag von el-dentiste »

Kannst dir auch reste von dachdeckern besorgen, die nehmen bleifolie zum abdichten ua. da fallen immer Reste an.
schmelzen kannste das in ner alten suppenkelle über nem Gasbrenner. die schlacke die auf der oberfläche schwimmt, mit nem alten Löffel wegnehmen.
Gussformen kannst du dir selber machen, da gibts abformsilicon.Musste mal bei ebay gucken. das silicon hält das für ein paar abgüse aus
gruss Nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von paede »

verunreinigungen sollten oben als schlacke aufschwimmen. du kannst diese also einfach abschöpfen.
gruss paede
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#6

Beitrag von Kekskutscher »

was heisst störn es soll ja auch bisschen wa aussehen das aufe fliegt ja auch bisschen mit!

aber in so ner dose und mit dem campingkocher geht das??
ist nur die frage ob evtl. die verunreinigung sich aus dem blei als schlacke auf dem flüssigen blei ablagern?
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#7

Beitrag von el-dentiste »

mit der dose u Kocher geht schon. Je schöner die Form, umso schöner der Guss :-)
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Quaxx »

Reimann hat geschrieben:was heisst störn es soll ja auch bisschen wa aussehen das aufe fliegt ja auch bisschen mit!

aber in so ner dose und mit dem campingkocher geht das??
ist nur die frage ob evtl. die verunreinigung sich aus dem blei als schlacke auf dem flüssigen blei ablagern?
Ja, tun sie, beim Einschmelzen schwimmt oben auf dem geschmolzenen Blei eine Oxidschicht und alle Anteile, die nicht Blei heissen (Schlacke, Lack dürfte einfach verbrennen... das Blei im Freien schmelzen!).

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von paede »

ist nur die frage ob evtl. die verunreinigung sich aus dem blei als schlacke auf dem flüssigen blei ablagern?
die meisten materialien schon ... nur die mit einer grösseren dichte als Blei gehen unter und da blei eine ziemlich grosse dichte hat, sind das wenige materialien
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von calli »

Also Gold sinkt nach unten im Blei ;-) Uran auch.

Und Bleidämpfe nicht einatmen!

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#11

Beitrag von Kekskutscher »

ok
vielen dank für die hilfe!
klar schmelze ich das blei im freien weil ist halt giftig deswegen stirbt man ja auch wenn man von blei durchsiebt wird ;-)
eine gussform mache ich mir aus gibs denke das dürfte doch gehen oder?

dachte mir gibs anrühren und solche klebegewichte die man zum auswuchten nimmt mit trennlack einpinseln und in den gibs drücken, dann dürfte ich ja auch in etwa mit dem aufgedrucken gewicht hinkommen und man kann die zahl nachher noch im gegossene lesen!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Immer schön im Wohnzimmer arbeiten und die Dämpfe inhalieren, gibt Bonuspunkte von der Rentenkasse und der Krankenversicherung.

Wieso fliegt das Auge mit, wie trimmen die denn die Flieger ? Bringen die das Zeug außen an ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#13

Beitrag von xxxheli »

8) Kurze Anleitung :

Nicht Wohnzimmer sondern Küche :!:

Die große Flamme am Gasherd an
In Küchenschrank nach ein Schöpflöffel für Soßen suchen.
Blei da rein und über die Flamme.
Ein bisschen warten und siehe da Bleisoße.

So habe ich mit 12 oder 13 Jahren alte Bleirohre eingeschmolzen und gegossen für Pfeile Kiele für Borkenschiffe usw
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
ChristianFrankreich

#14

Beitrag von ChristianFrankreich »

Reimann hat geschrieben:eine gussform mache ich mir aus gibs denke das dürfte doch gehen oder?

dachte mir gibs anrühren und solche klebegewichte die man zum auswuchten nimmt mit trennlack einpinseln und in den gibs drücken, dann dürfte ich ja auch in etwa mit dem aufgedrucken gewicht hinkommen und man kann die zahl nachher noch im gegossene lesen!
Dirk,

Gips ist ok. Klebe das "Urmodell" in einen auf entsprechende Höhe geschnittenen Joghurtbecher o.Ä.. Trennlack wenn nicht wasserlöslich. Viele sind aber wasserlöslich. Nimm lieber etwas Öl. Dünn! Und dann den Gips so flüssig, dass Du ihn gießen kannst. Nicht zu lange rühren, Gips kann man "totrühren". Nach ein paar Stunden dann vorsichtig umdrehen und den Gipsrohling raus nehmen. Das was jetzt kommt ist das Wichtigste: Lass den Gipsabdruck eine!!!! Woche an einem schattigen aber trockenen Platz liegen. Nicht in die Sonne, dann reißt er. Eine Woche, damit 100% der Feuchtigkeit draußen sind. Wenn noch was drin ist, fliegt Dir das Ganze um die Ohren: Gipsbrocken und kochend heißes Blei. In dem Becherchen kannst Du ja mehrere Urmodelle abformen oder mehrmals eine Form abnehmen.

Viel Spaß beim Gelingen

Gruß aus Frankreich
Christian
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Quaxx »

Reimann hat geschrieben:eine gussform mache ich mir aus gibs denke das dürfte doch gehen oder?
Ich habe immer ein Stück Holzkohle als Form genommen, ist einfach anzufertigen und billig: einfach ein Loch in der Form reingraben, die das fertige Stück haben soll.
Reimann hat geschrieben:dachte mir gibs anrühren und solche klebegewichte die man zum auswuchten nimmt mit trennlack einpinseln und in den gibs drücken, dann dürfte ich ja auch in etwa mit dem aufgedrucken gewicht hinkommen und man kann die zahl nachher noch im gegossene lesen!
Nö, geht nicht, Blei schrumpft beim Auskühlen/Erstarren -> das Gewicht ist am Ende kleiner als das der Vorlage (flüssiges Blei hat ein größeres Volumen als festes).

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“