War gerade mal wieder fliegen und das bei nicht gerade wenig Wind. Mit 2000 upm am Kopf hält der Spirit aber schon dagegen.Wollte wohl anscheinend zu viel bei dem Wind und so wie es kommen musste wurde der Heli von einer kräftigen windböhe runter gedrügt und voll in der Boden gerammt . Da dort aber hohes Graß ist sind zum Glück nur die teuren CFK Blätter, das Kunststoff Zentralstück,Paddelstange (zum glück schon neu bestellt:-) und ein paar gestänge kaputt gegangen. Welche Blätter könnt ihr für Kunstflug und 3D fliegen noch empfehlen.Habe mal gehört das die Blattschmied Blätter echt gut sein sollen.Wer hatt erfahrungen mit diesen Blättern.
Ich fliege die Blätter vom Blattschmied am Spirit Li. Hatte nur mal kurz die Carbon Dinger aus dem Kasten drauf; hab dann wieder ganz schnell auf die Blattschmiedblätter gewechselt. Gehen sehr gut. Sauberer Spurlauf - kein Durchbiegen, etc.
Achja, am Rex fliege ich auch Blätter vom Blattschmied. Meine Kaufempfehlung. Bin sehr zufrieden damit......
Meine Flotte:
*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
die selben Blätter hatte ich auch mal, meine sind aber nur "angebrochen" und nicht durchgebrochen;
Früher folg ich noch billige BBT Blätter (22€), vor einiger Zeit bin ich zu Blattschmied gewechselt, und ich bereue es nicht. (die Blattschmied sind zwar afair a bissal schwerer, aber das is verschmerzbar, und das gleicht eine längere Paddelstange aus)
ach und btw: sei froh das bei dir so wenig hin is, ich habe auf die selbe Art die HRW abgerissen, das Zentralstück verbogen (Alu-fliegt nochimmer), die Paddelstange um den Kopf gewickelt, das Landegestell zerlegt, und das Chassis verbogen....
irgenwie schaut das Heckrohr krumm aus, event. liegt das an der Perspektive..
werde mir jetzt auch die Blattschmied Blätter bestellen.das durchgebrochene Blatt war so weit angerissen das ich es einfach durchgebrochen hab.Aus frusst:-).
Und das heckrohr ist gerade. Sieht wohl nur so auf dem Bild aus und vermutlich weil die Heckstreben sich am Landegestell verschoben haben.
oh je - ist ja aber noch gut gegangen. Ich fliege auch bei jedem Wind wenn es nicht gerade Orkan ist. Die Landung, finde ich, ist dann immer das kritischste.
Die Blattschmiedblätter sind super. Als Economy schön günstig und werden meist in 1-2 Tagen portofrei geliefert.
heißt Economy einfach nur das die nicht ausgewuchtet sind??Es ging eigentlich mit dem Wind beim fliegen aber dann kam diese eine windböhe:-(.War bis dahin eigentlich ein schöner flug auch mit rollen und looping.Na ja.ist passiert.Zum glück ja nicht so viel kaputt gegangen.
@diver
du hattest doch mal geschrieben das du neue lipo akkus testest.von litronics 2000.konntest du die akkus schon testen??
zunächst mal mein Beileid zu Deinem Crash. Das reißt ja wieder ein Loch in die Taschengeldkasse.
Ich hatte vor ein paar Tagen auch einen Crash mit meinem Spirit Pro SE. War etwas zu waghalsig und habe gleich die Quittung bekommen. Der Schrägeinschlag sah schlimm aus, war aber was die Ersatzteile anbelangt sehr moderat. Benötigt habe ich zwei Hauptrotorblätter, das HZR der 2. Stufe, ein Gestänge vom Mischhebel zur Paddelachse und einen Kufenverbinder. Am Kopf ist absolut nichts passiert.
Wenn es Dein Geldbeutel zulässt, würde ich Dir das Zentralstück aus Alu empfehlen. Da bricht dann nichts mehr.
Die Blattschmied- Blätter kann ich nur empfehlen. Zuweilen bekommt man auch die preisgünstigen Economy 2. Wahl-Blätter. Die sind auch bereits gewuchtet. Der einzige Unterschied zur 1. Wahl ist die fehlende Hülse in der Blattlagerbohrung. Damit kann man leben oder man bohrt die Blätter auf und klebt eine Messinghülse ein (mache ich immer).
Danke für die Info.Hätte mir jetzt bestimmt die für 38€ gekauft.Aber wenn die Economy auch gehen nehme ich nätürlich die.Ich hab da noch mal ne frage zum Gyro.Habe den GY 401 und ne Robbe FX 18.Wenn ich jetzt schnell heck kurzzeitig gib dann zieht das heck noch ein bisschen nach.Also wenn ich den Knüppel loslass bewegt sich das heck noch ein bisschen nach. woran kann das liegen??Und benutzte den gyro im avcs Modus. Dort wird ja immer gesagt das man kein Revo brauch. Wenn ich aber ruckartig pitch gebe bewegt sich das heck gegen die laufrichtung vom hauptrotor.muss ich da doch Revo bemischen?
WUUHA. Niemals Blätter selber anbohren!!! Da liegt ein roter Zettel mit bei den Blättern der das ausdrücklich verbietet.
Economy sind identisch zu den normalen Blättern. Also auch feingewuchtet. Nur mit leichten optischen Mängeln. Die habe ich bis jetzt aber noch nicht finden können
Auch in den normalen Blättern vom Blattschmied sind keine Hülsen!
@Alex:
Die 3200er Zellen von Litronics2000 fliege ich 11 Minuten normalen Rundflug. Lade dann 2800 nach. Werden etwas wärmer als die Evos. Funzen super und sind schön leicht. Optimale Größe für den Spirit.
Werde mir jetzt die Blattschmied Blätter für 27€ holen. Wie siehts denn mit Drehzahl einbrüchen bei dem Akku aus? ich hab mir jetzt einen Akku bei natterer modellbau bestellt. kokam 3200 mha 30C. 30C dauer sollten schon recht gut sein.mein jetztiger Robbe akku hatt nur 12C.Wird also ein großer unterschied sein.Die Kokam sollen ja allgemein nicht schlecht sein.
Was für eine drehzahl kann man mit den blattschmied blättern fliegen? @diver
weiß du vllt eine antwort auf meine fragen mit dem gyro ein beitrag höher.