Mal aus dem Bauch raus, bitte meckern, wenn falschdaneil hat geschrieben: Fragen über Fragen, zu denen ihr hoffentlich n paar antworten habt

Durch die Hilfsrotorebene erleichterst Du das ansteuern der Hauptrotoebene, denn die geringe Masse der Hillerpaddel lässt sich leichter bewegen, und "zieht" die Hauptrotorblätter mit sich.
Zyklisch wirkt ja nur auf die Hillerpaddel, aber der Effekt ist trotzdem deutlich in der HR Ebene sichtbar.
Besser sicher im Schlüter nachzulesen, den ich mir aber erst noch kaufen muss



 Die Stabistange ist im normalen Flugbetrieb also wenn es darum geht die Richtung zu bestimmen eigentlich nicht der Rotorebene untergeordnet, je nachdem wie die Mischverhältnisse sind, jedoch bei nicht-gesteuerten Einflüssen wie Wind, da greift er stabilisierend ein, und falls der Rotor Eigenleben entwickelt z.b Aufbäumen im Vorwärtsflug, also all das nicht-gesteuerte...
 Die Stabistange ist im normalen Flugbetrieb also wenn es darum geht die Richtung zu bestimmen eigentlich nicht der Rotorebene untergeordnet, je nachdem wie die Mischverhältnisse sind, jedoch bei nicht-gesteuerten Einflüssen wie Wind, da greift er stabilisierend ein, und falls der Rotor Eigenleben entwickelt z.b Aufbäumen im Vorwärtsflug, also all das nicht-gesteuerte... Erhebe keinen Anspruch auf vollständigkeit..
 Erhebe keinen Anspruch auf vollständigkeit..

 Werbung
 Werbung PayPal-Spenden
 PayPal-Spenden