Flybarless T-Rex 450

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von tracer »

daneil hat geschrieben: Fragen über Fragen, zu denen ihr hoffentlich n paar antworten habt :)
Mal aus dem Bauch raus, bitte meckern, wenn falsch :)

Durch die Hilfsrotorebene erleichterst Du das ansteuern der Hauptrotoebene, denn die geringe Masse der Hillerpaddel lässt sich leichter bewegen, und "zieht" die Hauptrotorblätter mit sich.
Zyklisch wirkt ja nur auf die Hillerpaddel, aber der Effekt ist trotzdem deutlich in der HR Ebene sichtbar.

Besser sicher im Schlüter nachzulesen, den ich mir aber erst noch kaufen muss :)
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#17

Beitrag von Danny-Jay »

Hoi

Zyklisch wirkt NICHT nur auf die Hillerpaddel, sondern teils teils auf Hiller und Blätter. Es heisst, bei der zyklischen Steuerung ist die Stabiebene der Master, bei der Stabilisierung ist sie der Knecht ;) Die Stabistange ist im normalen Flugbetrieb also wenn es darum geht die Richtung zu bestimmen eigentlich nicht der Rotorebene untergeordnet, je nachdem wie die Mischverhältnisse sind, jedoch bei nicht-gesteuerten Einflüssen wie Wind, da greift er stabilisierend ein, und falls der Rotor Eigenleben entwickelt z.b Aufbäumen im Vorwärtsflug, also all das nicht-gesteuerte...
Mal alles in allem verständlich erklärt :D Erhebe keinen Anspruch auf vollständigkeit..

*Meckermodus aus*

Gruss
-----------------------------------------------------------------
daneil
Beiträge: 169
Registriert: 10.12.2004 09:07:47
Wohnort: Ingelheim

#18

Beitrag von daneil »

aha und warum kommen richtige Helis ohne aus? Ich habe irgendwo mal vor geeraumer Zeit n Heli gesehen, der extra damit geworben hatte keine Hilletrpaddel zu haben, dafür aber eine elektronische Hilfssteuerung, die quasi die Paddel emuliert hat. Haben richtige Helis dann da auch ne elktronische Lösung?
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#19

Beitrag von Volker »

Es gibt bei paddellosen Systhemen aber auch EXTRA Blätter, die einen anderen Schwerpunkt haben.

Das ganze nent sich dann aber auch Rigid Kopf., und nicht Flybarless .


Volker
Zuletzt geändert von Volker am 12.02.2005 12:18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von tracer »

<klugscheiss>RigiD</klugscheiss> :)
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#21

Beitrag von Danny-Jay »

Hoi

Richtige brauchen sowas auch nicht, die Huey und Bell 47G hatten solch ähnliche Systeme, aber bei 4 Blatt ist das nicht realisierbar. Darum steigen sie auch weg im Vorwärtsflug, aber das ist aussteuerbar.. Es würde natürlich die Manövrierbarkeit steigern denke ich, aber sag das denen die dafür zuständig sind :D Flybarless und Rigid sind doch Jacke wie Hose...


Gruss
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
NovaMax
Beiträge: 111
Registriert: 19.08.2004 23:15:08
Wohnort: Berlin, Germany

#22

Beitrag von NovaMax »

Paddel: Soweit ich weiß (mal in einem Büchle gelesen), sind die Kräfte der Hauptrotoren für eine Direktansteuerung durch Servos zu heftig. Daher die Paddel, die sich mit weniger Widerstand stellen lassen und dann über die Hebelwirkung den Hauptrotor ansprechen. Warum man doch darauf verzichten kann, weiß ich nicht.

Gruß

M@
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von tracer »

NovaMax hat geschrieben:Warum man doch darauf verzichten kann, weiß ich nicht.
Evtl. sind die Servos heute einfach stärker?
Benutzeravatar
NovaMax
Beiträge: 111
Registriert: 19.08.2004 23:15:08
Wohnort: Berlin, Germany

#24

Beitrag von NovaMax »

Was ist jetzt eigentlich aus dem Umbau geworden? So belassen worden? rück-gebaut? Klang doch ganz vielversprechend (weniger Teile=Gewicht, schnellere Umsetzung und wenig zusätzliche Kosten). Gibt's das mittlerweile als Paket irgendwo?

Sorry, hab eine Weile nicht mehr mehrere hundert Posts pro Tag mitgelesen... :)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“