Last minute veto: Opel Omega Kombi 2,0 16v - bj. 1998

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Crizz »

Du hast aber auch nix von nem Auto, in das du gleich oder kurz drauf nen Haufen Geld stecken mußt, weil die Reparaturen dich auffressen. Denke aber du wirst ne Alternative finden, schließlich fragst du ja nicht um uns zum schreiben zu animieren sondern weil du Bedenken im Vorfeld geklärt wissen willst.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Flightbase »

röchtög ;)

ich schau gerade die ganze zeit.... irgendwas wird schon kommen.

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von thrillhouse »

ich fahre nen Opel Omega 2,5 V6 Automatik, alles drin bis auf Leder.
mit 170 PS ist das echt ne lahme Krücke, das Ding fährt zwar 240 km/h aber im Stadtverkehr verblasen dich die Golfs.
So eine Kiste braucht minimum 230 PS.

Das Platzangebot ist aber gigantisch, der hat ja auch bald 10 qm Grundfläche, das ist mehr als so manches Studentenzimmer :-).

Reparaturen halten sich bei mir in Grenzen,gekauft habe ich den mit 155 tKm, nach einem großen Service, der den Händler fast 4 k€ gekostet hat (ich kenne den Händler privat).

Bis auf die "geringe Leistung" bin ich echt zufrieden damit. Ich tendiere aber mehr in Richtung High Perfomance und viel Platz. Da ich gerne schnell fahre und keine Familie ernähren muss/darf.

hth Heiko
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Crizz »

tja, Heiko - dann kann ich dur nur empfehlen : verticker den Opel und kauf dir nen Volov V70 2.5 20V mit 196 PS. Den bringste zu Heico nach Weiterstadt und läßt dir den auf 235 PS aufmachen, den Turbo dann bei STK Turbotechnik in Altenkirchen neu lagern lassen ( Garrett-Lager ) und feinwuchten, dann macht er locker 250 Pferde flott - und ist damit schneller als der T5R ( meiner ging 256 km/h )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von thrillhouse »

@Crizz Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, meine nächste Karre wird wohl eher in der 3 - 4 Liter Klasse als Diesel Direkteinspritzer zu finden sein.
Diese aufgeblasenen 2,5 Liter Kisten sind mir nicht so geheuer. Auch wenn es Höllengeräte sind.
Mit den 3 - 4 Litern meine ich jetzt übrigens nicht den Verbrauch :-).
Meine Vorstellung eines 3 Liter Autos ist ein wenig eine andere.
yogi149

#21

Beitrag von yogi149 »

thrillhouse hat geschrieben: Das Platzangebot ist aber gigantisch, der hat ja auch bald 10 qm Grundfläche, das ist mehr als so manches Studentenzimmer :-).
Sorry aber wie rechnest Du denn dein Platzangebot? Bei mir wäre das der Platzbedarf, das dürfte nämlich wohl die Standfläche sein oder?.

Versuchs dochmal mit Ladevolumen und Zuladung, wären bei meinem (kein Omega) 2,65 m³ und 750 kg. :lol:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Crizz »

Ich fahr ja auch (knapp ) 5 l -Klasse - auch wenn er aktuell zum Verkauf steht.

Eckdaten : 4.6 l Hubraum, 3-Ventil-Technik, 320 PS ( Serie : 292 ), Drehmoment ohne Ende. Platz für 3 ZKB :)

Verbrauch is aber zahm : ich fahr ihn mit 14,5 ( viel Stadt und Überland, Autobahn nimmt er weniger solange man unter 140 bleibt, bei über 200 zieht er rund 19 l )
Dateianhänge
Mein Vier-Einhalb-Liter-Auto
Mein Vier-Einhalb-Liter-Auto
06er_Cobra_005.JPG (61.22 KiB) 118 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von thrillhouse »

@Yogi149
die ganze Grundfläche vom Fahrzeug, incl Motorraum.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
hellknight
Beiträge: 149
Registriert: 20.03.2006 19:28:35
Wohnort: Taunusstein

#24

Beitrag von hellknight »

E63 AMG ftw^^

Geil und schnell...passt
MfG
Christopher

Piccolo V2: CD-Rom Motor; SBL Regler; 2x Futaba 3107; GY240; Robbe R-156; Jamara Digi-Control 06
X-400: 450TH; Jazz 40-6-18; 3x Graupner C121; 1x Futaba FS61 Speed Carbon; GY401; Lexors 35 MHz
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“