Logo500 aufbau

Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#46

Beitrag von -benni- »

calli hat geschrieben:PS: Man muss einen RR Account haben um die Gallery zu sehen!
Ah ja, da hätt ich auch selbst drauf kommen können :oops: :wink:

*GleichMalAnmelden*
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#47

Beitrag von Danny-Jay »

Hi

Könntest du bitte alles was d.M nach in der Anleitung fehlt, in eine Mail schreiben und diese an Mikado richten ? :)


Gruß
-----------------------------------------------------------------
GPH
Beiträge: 30
Registriert: 05.12.2006 22:12:33

#48

Beitrag von GPH »

gooz3 hat geschrieben:@Roman
Ich denk das er die 22V nicht lange überleben würde... Hällt er überhaupt die Drehzahlen aus? Auf der Verpackung steht jedenfalls 75% Wirkungsgrad bei 12,5A :lol:

Ich hab vor den Raptor E 550 Motor (1050U/V) mit nem 22Z und vielleicht später 23Z zu verwenden.

@Didi
Zum Bau kann ich nur sagen das die Anleitung scheinbar auf die schnelle mit nem Farb-Laser-Drucker gemacht wurde. Und wenn man noch keinen Logo gebaut hat sollte man auch die Anleitung vom Logo10 bereit halten. Speziell beim Rotorkopf wurden in der Logo500-Bauanleitung einfach Teile vergessen :x
Ansonsten is alles extrem passgenau gearbeitet und man muss echt darauf achten nichts zu verkanten.

Naja jetzt warte ich seit Tagen nur noch auf den Empfänger, aber der Himmlische lässt mich warten *grummel*

Hallo ,

Na, wenn da bei der Bauanleitung etwas fehlt, wie bekomme ich dann den Kopf zusammen.
Dann gib mir mal einen Tipp, welche Dinge da fehlen.
Es könnte ja hilfreich sein.

Gruß
Peter
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von FlyingEagle »

tracer hat geschrieben:Ich habe Fotos, weiß aber nicht, ob ich die schon online stellen kann.
:lol: :lol: :lol: :lol:

Das kann ja nicht wahr sein...

Was soll der quatsch? Ist es jetzt nicht mehr erlaubt, seinen eigenen Heli zu fotografieren? Steht das irgendwo auf der Mikado Seite oder in der Bauanleitung?

Ich, ach......... ich verstehe die arme Welt nicht mehr!!! :cry:

Das Teil ist auf dem Markt und frei zu erwerben und somit ist für meine Begriffe, kein "Geheimer Schatten" mehr auf dem Produkt.

Wenn demnächst so ein Teil bei mit stehen sollte, gebe ich mir Mühe ihn nicht anzuschauen! Es könnte ja sein, das ich mich Strafbar mache oder einem anderen Heli- Kumpel sagen könnte, wie er denn aussieht!

Lieber Heli-Kumpel du musst schon selbst in den Laden gehen und dich davon überzeugen aber denk daran sag’s bloss keinem weiter, wie er aussieht, du könntest deine Fluglizenz verlieren!

In meinen Augen völliger Blödsinn!!!

Bin nun auch still, war nur so ein Gedankengang der raus musste :wink: !

Still! :D

Have a nice one

Regards
Thomas…
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
helihopper

#50

Beitrag von helihopper »

Hi Thomas,

soweit ich weiss stammen die Fotos direkt von Mikado und stellen sozusagen die Erlkönige dar.
Da muss man schon auf eine Freigabe warten :D


Cu

Harald
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#51

Beitrag von FlyingEagle »

helihopper hat geschrieben:Hi Thomas,

soweit ich weiss stammen die Fotos direkt von Mikado und stellen sozusagen die Erlkönige dar.
Da muss man schon auf eine Freigabe warten :D


Cu

Harald
Aber Harald...

Hallo erst mal, lange nicht gelesen. :D Ich bin fast wieder richtig mit dabei ( Umzug und Renovieren und so nen quatsch )

Es geht mir doch um eigene Heliiiiiiiii Fotos.. 8)

Ich meine:
Ich kauf mir so ne Möhre mach nen Foto und klebe sie in einen thread ins www.. Das kann doch nicht strafbar sen!

Die Mikado Kerle, können sich ihre Fotos von mir aus ins Wohnzimmer über die Couch nageln.

Es ist nur komisch, dass keiner ein Foto oder geschweige ein Detail Foto oder ein Video von seiner Möhre mal präsentiert!

Is ja auch wutscht, muss ich halt warten…

cu
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#52

Beitrag von Chris_D »

FlyingEagle hat geschrieben:
Is ja auch wutscht, muss ich halt warten…

cu
Oder doch meinen L14 kaufen :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#53

Beitrag von Ricardo »

Nabend,


Wer lesen kann ist klar im Vorteil :roll:

Tracer hat die Bilder wohl gemacht auf einer Veranstaltung und das waren dann sicher noch nicht mal die Spritzgusschassis :) Und es stand auch nix von verboten sondern es stand "Ralf hat mich gebeten"

Aber da wir gerade bei Verschwörungstheorien sind :

Du darfst den Heli nur aufbauen und ausstatten , fliegen ist natürlich auch wieder verboten weil sonst könnte ja noch jemand anders ein Foto machen :lol:


kopfschuettelnde Grüße


Ricardo
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#54

Beitrag von FlyingEagle »

Chris_D hat geschrieben:
FlyingEagle hat geschrieben:
Is ja auch wutscht, muss ich halt warten…

cu
Oder doch meinen L14 kaufen :)
Vergiss es ganz schnell Chris, der ist mir jetzt viel zu teuer und außerdem traue ich mich dann überhaupt nichts mehr zu fliegen geschweige mal Nasenschweben :wink: ...

Mit dem L10 - 3D geht´s ja schon recht gut mit dem Rundflug und der ist einfach Spritzig unterwegs.

Der 500 - 3D reizt mich nur wegen dem mitdrehenden Heckrotor bei AUROROT. So was möchte ich auch mal fliegen. Außerdem habe ich für diesen Unsichtbaren mysteriösen Hubi ( 500-3D ) alles an Lager! Von den Blätter über den Motor Regler etc.pp...
Fehlt also nur noch der P…… Bomber.

Außerdem liebe ich neue Sachen die auch nach nem Absturz noch Freude machen.
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#55

Beitrag von tracer »

Ist es jetzt nicht mehr erlaubt, seinen eigenen Heli zu fotografieren?
Es war nicht mein eigener.
und das waren dann sicher noch nicht mal die Spritzgusschassis
Genau.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#56

Beitrag von ER Corvulus »

Mitdrehendes heck bei der Auro - einfach Rex fliegen - und dann gleich wieder wegtunen ;)

(aber mit dem 500er wirds schon gehen..)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#57

Beitrag von -Didi- »

Inzwischen gibt es in dem Ami-Thread auch Bilder, die man auch als nicht registrierter User sehen können sollte.
http://runryder.com/helicopter/t357048p1/
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#58

Beitrag von Feliks »

Hi zusammen,

ich würde mir bald gerne etwas größeres an Heli kaufen. Ich denke mit dem Logo 500 3D bin ich schon richtig mit meiner Wahl. Zur Zeit fliege ich einen T-Rex 450 SE und kann inzwischen schon schöne Kreise damit fliegen, doch wie schon gesagt, der drang zu etwas großem besteht. Ich habe leider keine Ahnung wie das mit den Servos und Motor beim Logo 500 aussieht, was die leisten müssen. Es wäre gut wenn die servos und der Motor Kunstflug tauglich wären (Rollen, Turns, Loops, Rückenschweben etc.) da die ersten Loops und Rollen mit meinem Rex sicher auch nicht mehr sooo lange auf sich warten lassen. Den Rex würde ich dann für den Garten benutzen und einfach so zum üben, den Logo, um das mit dem Rex gelernten in groß zu machen. Aber zurück zu meiner Bitte: Könnte mir jemand sagen welche Komponenten ich zu diesem Zweck einbauen müsste ? Ich habe schon verschiedenes gesehen, Titan Digi4 von MPX (in diesem Thema hier), andere benutzen Fut. S9250 (wenn ich mich recht erinnere). Was würdet ihr empfehlen ? Das gleiche mit dem Motor. Einbrüche wären nicht so toll, deshalb ist es mir schonmal klar dass ich einen Jazz 80-6-18 nehmen werde. Ich habe hier und da schon gelesen, dass ein sog. "ZPower 30" benutzt wird, habe aber auch schon gesehen dass ein Tango verbaut wurde. Die gleiche Frage wie mit den Servos, was ist zu empfehlen für meine Zwecke? Als Kreisel wird ein GY401 sicher ausreichen und mit 5S ist der Heli sicher fürs erste gut bestückt. Natürlich wäre es suuper wenn sich der Preis für die Komponenten auch in Grenzen halten würden... :)

ich hoffe ihr könnt mir helfen (ich kann es nicht!), denn leider habe ich auch noch keine Empfehlungen von Mikado gesehen!

vielen dank !

felix

Edit: hab nachgeschaut, es sind die S 9650 von Fut. !
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#59

Beitrag von -Didi- »

Du sprichst mir aus der Seele und ich werde aufmerksam diesen Thread verfolgen.

LOs Leute, INPUT....

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#60

Beitrag von Chris_D »

Naja, ich denke mal fliegerisch wird kein sooo grosser Unterschied zum Logo 10 3d sein. Leiser durch die neuen Zahnräder und die wegfallende Zwischenwelle am Heck, mehr Platz für Akkus und Elektronik, Platz für dickere Motoren, Einbau von Standardservos endlich möglich. Am Kopf und am Heck wurde ja, soweit man das sehen kann, garnichts verändert.
Mit irgendwelchen Problemchen ist daher wohl auch kaum zu rechnen, solange die Zahnräder halten :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“