jippieeh!! eine ganze akkuladung ohne bodenkontakt geschwebt

Benutzeravatar
hexenbesen
Beiträge: 263
Registriert: 12.06.2007 02:27:26
Wohnort: Klingenmünster
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von hexenbesen »

hallo jungs, hallo mädels (gibt´s das eingentlich auch???)
also das ist wirklich der oberwahnsinn.
ich mache im moment jeden tag min 2-3 akkus rückenschweben? flossenschweben? schwanzschweben..? wie hiess das genau? ach ja, heckschweben.
jedenfalls jeden tag 2-3 akkus ohne feindkontakt, das ist absolut geil!!
heute war ich das erste mal ausser haus, in einem windgeschützten hof.
der platz...., das feeling....,kein riesiger wohnzimmer-erdrück-donat unter meinem heli-lein.
:P :P doppel- und dreifachfreu!
ich glaube nächste woche geh ich ans nasenschweben.
werd mir gleich ein paar ersatzblätter und noch ein fahrgestell bestellen :D
weil ich denke, das ist im moment wirklich zu schön
aber ich lass mich durch nichts und niemanden mehr abbringen, im spätjahr oder nächstes frühjahr gehts an einen "grossen"!
die welt ist um einen helipiloten reicher!
liebe grüsse,
achim.

auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!

meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc

status:
heck- und seiten-schweben, achten.
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#32

Beitrag von bvtom »

Na ja unter sch....schweben versteh ich was anderes. :oops:


Mit welchem deiner 3 Kandidaten gehst du eigentlich Gassi?
Ist schon eine komische Reihenfolge:
Zuerst Rückenschweben und dann Naseschweben. :wink: :wink:
Und was ist mit dem "auf die Seite legen" ,äh Seitenschweben?

Ansonsten Glückwunsch

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
hexenbesen
Beiträge: 263
Registriert: 12.06.2007 02:27:26
Wohnort: Klingenmünster
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von hexenbesen »

da muss
Mit welchem deiner 3 Kandidaten gehst du eigentlich Gassi?
hallo tom,
um dir zu erklären mit wem ich z.z. fliegenschwebe muss ich weiter ausholen.
ich hatte mir zuerst den blade gekauft, als der kam hatte ich ca 4 tage simüben hinter mir.
also, heli raus und los.
1.tag, hüpfhüpfhüpf sogenanntes frosch-schweben
2.tag, beim 2. akku feindkontakt mit wohnzimmertisch, rotorblätter und fahrgestell im a... äh eimer, ersatzteile bestellt und sofort bezahlt.
nach 6!!! tagen die nachricht, ersatzteile sind nicht lieferbar!
also, ich nicht faul und dragonfly bestellt, 2 tage später war er da.
damit gings dann los, hüpfhüpf und plötzlich schweb.... jabbadabbadooh!
die ersatzteile vom bade waren am nächsten tag da.
eingebaut und beim einbauen gemerkt dass noch ein stück vom landegestell im akkuhalter stickt. gebohrt und gedingst, akkuhalter bestellt :P
weiter mit dem dragonfly.
aber immer 10 min schweben (oder so) und akku laden. das waren mir zu lange pausen. einen 2. akku wollte ich nicht aus angst die motoren werden heis.
47g beim fachhändler gekauft.
da ging am 2. tag die 4in1 nicht mehr.
zurück zum händler.
weiter mit dragonfly (da soll einer was über die teile sagen!!!!)
nächste tag 47g geholt. der ist gegen den df total lahm und zieht auch nach trimmen total nach links.
die ersatzteile vom blade sind da. eingebaut, anschalten, 4in1 blinkt beim 2. mal anschalten nur rot-grün. zurückgeschickt und 47g zu händler gebracht.
also inzwischen habe ich insgesamt 9 flugtage hinetr mir, 2 auf blade, 1 aufm 47g und der rest dragonfly.
ist das nicht zum verzweifeln??
hab ich das ganze pech oder sind die teile so besch.....
liebe grüsse,
achim.

auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!

meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc

status:
heck- und seiten-schweben, achten.
Benutzeravatar
hexenbesen
Beiträge: 263
Registriert: 12.06.2007 02:27:26
Wohnort: Klingenmünster
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von hexenbesen »

ach ja, und der dragonfly 5-4 war der 99 euro flieger!!
liebe grüsse,
achim.

auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!

meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc

status:
heck- und seiten-schweben, achten.
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#35

Beitrag von bvtom »

Dann Gückwunsch zum DF.
Und auch mit dem Stand nach den Flugtagen.
Hab gestern nur einen Akku und heut noch keinen geschafft.

Ja das Basteln gehört dazu.
Auch die 4in1 sind, was man so hört, nicht grad als besonders robust zu bezeichnen. Da ist es jedoch das zumeist so, dass ein sterbender Motor oder wenn der Motor bei einem Crash blockiert wird die Leistungsstufe mitnimmt.
Mit meinem Twister CP (Blade CP -Clone) hab ich grad (wie weiter oben gepostet) auch so meine Schwierigkeiten.
Hatte mir schon bevor die eigentlichen Probs anfingen den Solaris geholt
(Gelegenheit war da) da ich gemerkt hab: Beim Twister (eigentlich nur die Heckmotorgeschichte sonst ganz OK) werd ich öfter mal am Basteln und Umbauen sein. Deshalb ist der erstmal soweit abgemeldet, bis ich wieder etwas mehr Zeit habe und mich um dieses Baby kümmern kann.
Mitternacht - also inzwischen gestern kein Akku geschafft!
Fliegen deshalb mit dem Solaris (eigentlich wie du, will fliegen und nicht nur schrauben) inzwischen über 20 Akkuladungen ohne Feindkontakt oder Crash aber nicht ohne Reparatur (Lagerschaden am Heckrotor) verblasen.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
hexenbesen
Beiträge: 263
Registriert: 12.06.2007 02:27:26
Wohnort: Klingenmünster
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von hexenbesen »

über 20 Akkuladungen ohne Feindkontakt oder Crash
hey...
aber dazu auch :sunny: !!! GLÜCKWUNSCH !!! :sunny:
und dazu noch "hut-ab"
ich habe jetzt seit 4 tagen keinen crash (3xholzklopf), am samstag (ich glaube zumindest das war am samstag) hab ich mir die rotorblätter gewetzt, da ist mir der wohnzimmertisch in die flugbahn gesprungen, war also nicht meine schuld :D . ich glaube das habe ich weiter oben schon geschrieben.
was macht man eigentlich zuerst, seite oder nase?
oder ist das egal?
ich glaube seite wird ein klein wenig einfacher. das kann aber auch täuschen!
liebe grüsse,
achim.

auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!

meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc

status:
heck- und seiten-schweben, achten.
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#37

Beitrag von bvtom »

Hallo Achim,

Da täuscht du dich nicht.
Also Seitenschweben ist nach meinem Dafürhalten einfacher.
Da ist das "Umdenken nicht so schwer" und alles nicht plötzlch andersrum.

Alsooo ich habs so gemacht.
Beim Heckschweben immer ein bischen mehr nach links bzw. nach rechts gedreht. Also nicht gleich 90°.
Zuerst 30 dann 45 usw bis 90° und das sowohl nach links wie auch rechts.
Wobei ich von 45 auf 90° erst auf einer Seite probiert und geübt hab und dann das erst auf der anderen Seite. Auch heute ist die Seite meine "Schokoladenseite" mit der ich angefangen hab.
Montaner Stand ist der:
Heckschweben dann auf ne Seite drehen, dort n Weilchen ausruhen, dann auf die andere Seite drehen auch dort ne Verschnaufpause einlegen. Zwischendurch zur Sicherheit auch mal kurz (und vor allen Dingen schnell) die Bodenhaftung testen wenns zu unruhig wird. Und das bis der Akku durchgeblasen ist.
Inzwischen muss ich eigentlich nicht mehr denken in welche Richtung ich Steuern und ausgleichen muss.
-Jo und weiter kann ichs nich beschreiben. :D

Hab jetzt vor einfach so langsam immer weiter über 90° zu drehen.
Trau mich nur nicht richtig. Weil 650 mm Rotordurchmesser auf 2 x 2,5 m
dann plötzlich ganz schön groß werden und ich die 650mm aber nicht "beschneiden" möchte.
Mit dem Twister hab ich nicht so viel Hemmungen. Der ist aber im Moment dafür nicht einsatzfähig, da er manchmal plötzlich eine große Eigendynamik an Tag legt. So ist ihm letzt von über 2,5m Höhe und 2m von der Seite die Lampe in den Weg ( so auf 50 cm bis 1m) gesprungen. Keine Ahnung warum den beiden so viel an ner zärtlichen :love8:
Beziehung lag. Seitdem schaut :tard: die Lampe ein bischen derangiert und unmotiviert in die Gegend und auch der Heli war in seiner Männlichkeit etwas eingeschränkt (nix :male:). Auf jeden Fall hätte er kein Bienchen mehr beeindrucken können.
(Deshalb stimmen die 20 Akkuladungen auch nur mit dem Solaris)

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“