Da hste was falsch verstanden - denn Digimode machen selbst die billigen WKG-Gyro´s. Da verhaut dich niemand, wenn du nen 401 im Analogmodus fliegst. Wo du auf Unverständnis stößt ( bei einigen ) ist, wenn du sagst, das du nur im Normalmode fliegst und nicht im AVCS .- da heißt es dann schnell, wozu du dann nen 150.- Euro-Kreisel brauchst.
Wobei ich einige alte Hasen kenne, die ausschlielich im Normalen Modus ohne AVCS fliegen. Deren Begründung : für Kunstflug würde es nix taugen.
Ich denke aber das liegt eher daran, das diese Leute noch Helifliegen gelernt haben, als es noch garkein AVCS ( geschweige Kreisel überhaupt ) gab, und das Mode1 oder Mode3 auch nicht der ultimative Modus für alle ist steht ja auch außer Frage
Nachtrag : ich kann zu den ganzen Problemchen recht wenig beitragen, mein MiniTitan fleigt z.B. mit dem Carbon Speed61 Digital am Heck, und auch nur im Analogmodus. Ich kann da zwischen A und D keinen Unterschied feststellen, außer das das Servo im D-Mode ständig am knurren ist und selbst den Hauch einer Abweichung versucht, auszuregeln. Vom Betrieb her seh ich derzeit keinen Vorteil. Und das das CS61 nicht auf der Robbe-Liste für kompatible Servos zum GY-401 steht wird seinen Grund haben - digital heißt nicht, das die beide die gleiche Technik verwenden und sich vertragen müssen. Das ist in etwas wie die Angabe beim KFZ, das es einen Benziner-Motor hat - hat keinerlei Aussagekraft darüber, ob du Normal-Bleifrei damit fahren darfst oder nicht.
Und da ja einige schon ihr Heck-Servo im Digimode gegrillt haben dürfte der Vergleich gar nicht so abwegig sein.