Keiner da der da Rat hat?

Antworten
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#106

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Du bist für viele ein Vorbild (für mich auch ) und deswegen solltest Du auch etwas vorsichtiger mit den Aussagen sein.
Jetzt aber mal halblang mit den jungen Pferden.

Das mit dem "alle 3 Flüge einen neuen Hubi" sollte man mal auf Richtigkeit überprüfen. Is' ja nicht so, dass das Ware von der Stange ist, die man beliebig tauschen kann.

Auch für mich sind die Fälle nicht sichtbar, wo ein 9254 im Digitalmodus abgerraucht ist, weil es digital betrieben wurde.

Kurt
nach Diktat verreist in wärmere Gefilde
Stanilo

#107

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Als Normal-Modellflieger-Schwimmer-Fahrer ist es wie immer!

Man Fragt,Bekommt was Vorgeschlagen(Digiservo),dann kommen Beiträge,wo die Leute Disskutieren,ob Digi Mode an oder nicht.

Sagt man zb,man Fliegt mit dem 401 Normal Mode,wird man Verhauen,weil da Bräuchte man ja kein 401.

Was soll ich mit Digital Servo ohne Digi Mode?

Kräftige ,Schnelle Servos gibt's auch im Analog Bereich,und das viel Billiger.
Da Hilft wie immer nur ,bei anderen Schauen,oder Kaufen und Hoffen,das
man das Richtige macht.

Beim Eco zb und nen 50Gramm Digi Servo geht nicht wegen Schwerpunkt,
passt jetzt schon nicht,und dann nochmal 30 Gramm mehr .
Auch an sowas muß man Denken.

Dann wird man Geköpft,wenn man in Eco's viel Reinsteckt(bringt ja eh nicht's nach 95% der Leute),dann wird Empfohlen ein 100 Euro Servo
zu Verbauen!

Nicht Falsch Verstehen,ist ja gut zu Disskutieren,aber bei zb 10 Meinungen,7 Verschiedenen steht man genau da,wo man am Anfang war,
Unwissend,Rätselnd und noch Dusseliger.

Ich mach's dann so,auf 4s Umsteigen,Alu Taumelscheibe noch und Fertig.

Dann Fliegen und schauen,was passiert!

Ist das Heck dann immer noch so Komisch,mache ich ein 35 Zwichenritzel
drauf(mehr Drehzahl am Heck),dann müßte es passen.

Und wenn nicht,dann eben nicht Besser und weiter Fliegen bis der Arzt kommt.
Gruß Stanilo
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#108

Beitrag von Crizz »

Da hste was falsch verstanden - denn Digimode machen selbst die billigen WKG-Gyro´s. Da verhaut dich niemand, wenn du nen 401 im Analogmodus fliegst. Wo du auf Unverständnis stößt ( bei einigen ) ist, wenn du sagst, das du nur im Normalmode fliegst und nicht im AVCS .- da heißt es dann schnell, wozu du dann nen 150.- Euro-Kreisel brauchst.
Wobei ich einige alte Hasen kenne, die ausschlielich im Normalen Modus ohne AVCS fliegen. Deren Begründung : für Kunstflug würde es nix taugen.

Ich denke aber das liegt eher daran, das diese Leute noch Helifliegen gelernt haben, als es noch garkein AVCS ( geschweige Kreisel überhaupt ) gab, und das Mode1 oder Mode3 auch nicht der ultimative Modus für alle ist steht ja auch außer Frage ;)

Nachtrag : ich kann zu den ganzen Problemchen recht wenig beitragen, mein MiniTitan fleigt z.B. mit dem Carbon Speed61 Digital am Heck, und auch nur im Analogmodus. Ich kann da zwischen A und D keinen Unterschied feststellen, außer das das Servo im D-Mode ständig am knurren ist und selbst den Hauch einer Abweichung versucht, auszuregeln. Vom Betrieb her seh ich derzeit keinen Vorteil. Und das das CS61 nicht auf der Robbe-Liste für kompatible Servos zum GY-401 steht wird seinen Grund haben - digital heißt nicht, das die beide die gleiche Technik verwenden und sich vertragen müssen. Das ist in etwas wie die Angabe beim KFZ, das es einen Benziner-Motor hat - hat keinerlei Aussagekraft darüber, ob du Normal-Bleifrei damit fahren darfst oder nicht.

Und da ja einige schon ihr Heck-Servo im Digimode gegrillt haben dürfte der Vergleich gar nicht so abwegig sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#109

Beitrag von Doc Tom »

@Crizz

Jo so ist das. AVCS Kreisel haben und nicht nutzen ist nicht clever ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#110

Beitrag von Crizz »

nuja, Tom - ich sag halt : jeder wie er meint. Wenn die damit glücklicher sind werd ich nen Teufel tun und mir den Mund verbrennen. Für mich ist nur wichtig, mit welchen Einstellungen ICH fliegen kann - es muß ja nicht generell die beste für jeden sein ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#111

Beitrag von Doc Tom »

stimmt
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#112

Beitrag von ER Corvulus »

Ein digital-Servo hat ja auch noch einen anderen - m.E. wichtigeren - Vorteil gegenüber einem Analog: es regelt ganz alleine seine Soll-Position viel besser nach. Das hat - primär - mal nix damit zu tun, ob es eine höhere taktfrequenz im Eingang verträgt oder nicht - und auch nicht, ob das Servo nun analog (= niedriege taktfrequenz) oder digital (=hohe taktfrequenz) vom Gyro angesteurt wird.
_ich_ für mich sehe das ansonsten so: wer "normal" ( ungleich 3D mit schnellen Rückwärtspassagen) fliegt, dem reicht analog. Die anderen .. passen sicher besser auf ihr Zeuchs auf.
Wer ABS im Auto hat (und dafür ja letztendlich bezahlt hat) tritt ja auch nicht immer voll in die Eisen (wie die F1-Rennfahrer) bis das Pedal pulst - und wenn doch, braucht er halt öfters mal neue Beläge/Reifen... ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#113

Beitrag von Doc Tom »

@Wolfgang

zustimm :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#114

Beitrag von Crizz »

Wer ABS im Auto hat (und dafür ja letztendlich bezahlt hat) tritt ja auch nicht immer voll in die Eisen (wie die F1-Rennfahrer) bis das Pedal pulst
Was ein Fehler in Gefahrensituationen ist - denn ohne voll in die Eisen zu steigen braucht der Wagen länger um zum stehen zu kommne. Aber geschimpft wird dann auf´s ABS, das zu spät eingesetzt hat - auch wenn man den Fahrer besser ausgetauscht hätte.

Aber das würde zu weit führen und ist hier nicht direkt vergleichbar - also BTT ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#115

Beitrag von ER Corvulus »

Ich habe nicht gesagt _NIE_ voll in die Eisen, sondern _IMMER_ (zB vor jeder roten Ampel, beim Einparken, im Parkhaus...)

Klar, wenns brenzlig wird, volle Lotte bis das Bodenblech Beulen bekommt

(erbsenzählende) Grüsse Wolfgang
yogi149

#116

Beitrag von yogi149 »

ER Corvulus hat geschrieben:bis das Bodenblech Beulen bekommt
Hi

kriegt es ja nicht, das ABS wehrt sich doch genau dagegen. Das haut dann immer zurück :lol:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#117

Beitrag von Crizz »

Imma fest druff - sonst hätt´s kein ABS werd´n dürf´n :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#118

Beitrag von Diver »

Moin Leute,

mal noch ein Denkanstoß zum Thema Dualrate und Knüppel wo wann wie was.

Ich denke es ist Geschmackssache und abhängig von der gewünschten Drehrate ob meine Pitchbrücke analog meinem Heckknüppel auf Anschlag geht oder nicht.

Ich habe es knackig eingestellt. Und zwar über Expo.

In Flugphase eins negativen Expo. Also mehr Knüppelgerühre bis das Heck rummkommt.

In Flugphase zwei positives Expo. Da kommt das Heck deutlich schneller rum.

Unabhängig davon kann ich über die Servowegbegrenzung einstellen ob ich meinen ganzen Knüppelweg dazu nutzen möchte oder nicht. Allerdings nicht pro Flugphase. Das wiederum nur bei Dualrate / Expo. An Dualrate habe ich noch nüscht gefummelt.

Zur Ursprungsfrage dieses Threads:
Bei meiner Abstimmung und Komponenten ist es mir noch nicht gelungen das Heck in AVCS sauber einrasten zu lassen. Schwingt immer minimal einen Tick nach. Merkwürdigerweise nur im AVCS. Im Normalmode rastet es sofort ein. Habe alles probiert: Servohebelvariationen, Delayvariationen und und und. Und ja --> mechanisch richtig eingestellt!

Die einzige positive Änderung kommt mit erhöter Servosense. Je höher desto weniger nachschwingen.

Jetzt probier ich mal ein Servo mit 0,08 statt 0,10 s Stellzeit.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Antworten

Zurück zu „Gyros“