Heckrotor Alublatthalter

Antworten
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#1 Heckrotor Alublatthalter

Beitrag von AMIGO »

Hallo Freunde

Wer von Euch hat da Heck schon auf Alu umgerüstet ?
Bin gerade dabei, nur find ich keine Passende Schraube um die
Heckrotorblätter vernünftich zu befestigen.
M2 ist klar, aber nur scheinen daß Blätter dochetwas zu locker sitzen


LG


Norbert
Zuletzt geändert von AMIGO am 05.07.2007 22:47:29, insgesamt 1-mal geändert.
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#2 Re: Heckrotor Alublatthalter

Beitrag von AMIGO »

Was einmal zuviel, Sorry
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#3

Beitrag von faxxe »

Hi Norbert!

Passen die Originalen nicht mehr? Den lose sind die Blätter auch in meinen Plastikhaltern. Im Stillstand fallen die Blätter frei nach unten. Ich glaube wichtig ist, das sie im Halter nicht kippen können (weder längs noch quer).
Sollten also fest am Halter anliegen.


Gruss,
Heimo
Zuletzt geändert von faxxe am 05.07.2007 21:15:40, insgesamt 1-mal geändert.
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Hab bisher nur Anlenkung und Schiebestück ersetzt, Blatthalter hab ich noch nicht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#5

Beitrag von AMIGO »

Hi Freunde



Naja die Kunststoffdinger funzen immer noch bestens und sind auch
original

Bin gerade dabei auf Alu umzurüsten da finde ich nichts passendes
Was mich ein wenig stört ist, daß sie beim Alu etwas kippen........


LG


Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Batman »

Ich hab alles für´s Heck bestellt und teilweise auch schon verbaut.

Pitchhülse, Anlenkung hab ich schon drinn. Der Rest, na was glaubt ihr.
Richtig, im Moment nicht lieferbar. :evil:
Werd aber nach Erhalt nachrüsten, weil es einfach geil aussieht.
Am Hauptrotor weis ich´s noch nicht, ist halt doch viel Geld.

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Blatthalter sind bei mir auch im Rückstand. TS ist da, Pitchkomp und Anlenkhebel ebenfalls. Muß ich bei Gelegenheit mal einbaun.

BTW : wie herum kommt eigentlich der Alu-Pitchkompensator drauf ? Die Führungshülse steht ja auf einer Seite über, das hat der Kunststoff-Komp nicht. Wundert mich etwas. Oder ergibt sich das aus den Montagen der Anlenkgestänge automatisch ? Bevor ich mir nen Wolf such....

Edit / Nachtrag : Alu-Anlenkung und -Schiebestück am Heck sind ein Traum - so exakt und gleichmäßig lief das noch nie ! Allein deshalb für mich eine sinnvolle Tuning-Maßnahme aus Gründen der Präzision, selbst mit Kunststoff-Blatthaltern.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#8

Beitrag von AMIGO »

Hallo Crizz


Ich musste auch in der Bauanleitung nachsehen, da ist es´vorgegeben
die vorstehende Hülse zeigt nach unten, dann hast Du ihn auch richtig eingebaut,
ansonsten könnte essein,daß bei Max Pitch das Teil am Zentralstück ansteht.
Der Rotorkopf ist fast fertig,
Ichhabda vorerst die Alu Blatthalter , die Paddelanlenkung den
pitchkompensator und die Taumelscheibe verbaut.
im Heck hab ich bis auf 3 Teile alles in Alu , die Anlenkung scheint wirklich
ohne zu Ecken und Zicken und vor allem Exakt zu laufen
Ausständig ist noch die Domplatte die Heckantriebseinheit ( beim
Hauptzahnrad ) und der CFK Heckausleger, CFK Heckflusse ist bereits verbaut.
Die Anlenkhebel und das Zentralstück beim Hauptrotor folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Ich hab mittlerweile such 3 Hauben unterschiedlichen Designs
wird richtig fetzig aussehen der kleine

LG


Norbert

WEnn Phase 1 fertig ist gibts ein Paar Pics
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#9

Beitrag von Mataschke »

Hi also was ich für absolut Sinnvoll erachte ist die Alu Paddelanlenkung , da der Flybar Control Käfig einfach zu schlabberig ist :-(
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von speedy »

Im Stillstand fallen die Blätter frei nach unten.
Also das sollte so nicht sein, denke ich - man sollte die zwar bewegen können, damit die sich auch noch ausrichten können - aber so lose - das ist zu lose - die sollten schon da bleiben, wo sie hinbewegt werden.
was ich für absolut Sinnvoll erachte ist die Alu Paddelanlenkung , da der Flybar Control Käfig einfach zu schlabberig ist
Relativ ... habs zwar auch gehabt, daß sich dieser Käfig verbogen hatte - aber nachdem jetzt beide Seiten festgeschraubt sind, kann sich da nichts mehr verbiegen denke ich. Außerdem - bei den ALUs ... da hast dann zwei einzelne, die auch nur mit einer Schraube in nem Loch festgezogen werden ... wenn die sich dann löst - dann hast zwei unterschiedliche Anlenkungen - das passiert dir beim Käfig nicht so schnell - da bleibt die Anlenkung trotzdem gleich - ich hät dann lieber den Käfig aus ALU.


MFG,
speedy
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“