RC Boote und drumherum, und nebendran... und überhaupt...

Aeroworker

#1 RC Boote und drumherum, und nebendran... und überhaupt...

Beitrag von Aeroworker »

Moin jungs ich bräuchte mal jemanden der mir ein paar grundsätzliche Fragen zum Bau eines Bootes beantwortet....

es geht hier um kein bestimmtes....

eher so Grundsatzfragen die ich mir selber stelle....

unabhängig davon ob das ein funktionsboot oder was zum rumbolzen wird...

eben Fragen die jemand hat der noch nie eins gebaut hat :D

am besten per Tele..... ich kann auf Festnetz kostenfrei anrufen... in Deutschland!! :shock:
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Newman »

Du kannst deine Fragen sicherlich auch hier stellen, dann kann der Rest der Welt auch mit falschen Ratschlägen punkten. :D
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Aeroworker

#3

Beitrag von Aeroworker »

dat hier is nen Heliforum!!
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#4

Beitrag von xxxheli »

mach ein Flugboot draus das kommt fast an ein Heli ran
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Basti 205 »

Was gibt es für Grundsatzfragen bei einem Boot?
Es sollte weniger wiegen als es Wasser verdrängen kann :)
Ich habe eine Holzjacht, ein Rennbot und ein U-Boot.
Ok mein U-Boot wiegt genau so viel wie es Wasser verdrängen kann :wink:
dat hier is nen Heliforum!!
Aber bestimmt das mit dem meisten OT Beiträgen :wink: Also warum nicht auch mal Boote?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Aeroworker

#6

Beitrag von Aeroworker »

ok....

1. das Rohr wo die Schraubenwelle nach draussen geführt wird.... was für Dichtungen sind da drin? sind da welche?

2. ist eine Wasserkühlung für den Motor auf jeden Fall nötig? das würde bedeuten keine Außenläufer?

3. Schwerpunkt.....Mitte, vorne, hinten?

4. Ruderanlenkung.... durch den Rumpf nach unten oder hinten... gleiche Frage wie mit der Schraubenwelle....

5. beim einharzen des Stevenrohres....von aussen auch? oder reicht von innen?

so das waren die ersten..... es werden weitere folgen :-P das habt ihr nun davon!!
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#7

Beitrag von dilg »

heho;

1. Fett, zwischen unteren und oberen Lager eingeschlossen
2. musst testen
3. beim Rennboot bei ca. 28% der Gesamtlänge, vom Heck gemessen, siehe 2.
4. bei Oberflächenprops (Rennboote) hinten, sonst unten, wieder gefettet
5. außen auch, und schön verschleifen

hth&lg
lg michl
Aeroworker

#8

Beitrag von Aeroworker »

Danke dilg, fürs erste ist mir gehelft..... wenn ich weiß was es wird frag ich hier weiter :D
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#9

Beitrag von dschim »

..... wenn ich weiß was es wird frag ich hier weiter
Au ja, poste dann bitte das Ultraschallbild vom Frauenarzt!!! ;-)
Ich kann dir zu m und w Fragen beantworten.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Aeroworker

#10

Beitrag von Aeroworker »

du glaubst doch nicht wirklich das ich nen Frauenarzt mit nem Ultraschallgerät und dem ekligen Gel Kram an mienen Kopf lasse!! :D
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#11

Beitrag von dschim »

ok, war ja nur ein Angebot, komm' dann aber nicht wieder mit Fragen wie bspw. welchen Namen es bekommen soll, oder ob du blaue oder rosa Akkus kaufen sollst!
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Aeroworker

#12

Beitrag von Aeroworker »

:P den Namen vergibt jemand anders.... und Akkus werd ich wohl Bunte nehmen....

.... weil ich ja noch nicht weiß was es können soll.....

... Männermäßig die Sau raus lassen.....

oder....

...mädchenmäßig vor sich hingluckern......
ChristianFrankreich

#13

Beitrag von ChristianFrankreich »

Moin Holger,

Aeroworker hat geschrieben:1. das Rohr wo die Schraubenwelle nach draussen geführt wird.... was für Dichtungen sind da drin? sind da welche?
Das kommt auf Deine Wellenlage an. Fett wenn Krabbenkutter, bei Powerbooten läuft die Flexwelle nur im Teflonrohr.

Aeroworker hat geschrieben:2. ist eine Wasserkühlung für den Motor auf jeden Fall nötig? das würde bedeuten keine Außenläufer?
Das kommt auf den Motor an und was Du für ein Boot hast. Auch der Regler sollte eine Wasserkühlung haben. Da Du BL erwähnst, denke ich das gibt ne Rennsemmel. Dann mußt Du wissen, was für ein Antrieb - unter Wasser oder halb getaucht.

Aeroworker hat geschrieben:3. Schwerpunkt.....Mitte, vorne, hinten?
Das kommt auf den Rumpf an. Mono, Cat, Hydo. Die sind alle unterschiedlich.

Aeroworker hat geschrieben:4. Ruderanlenkung.... durch den Rumpf nach unten oder hinten... gleiche Frage wie mit der Schraubenwelle....
Das kommt auf Deine Ruderanlage an. Hast Du ein Ruder unter dem Rumpf oder ein Ruder hinter dem Rumpf. Auch da hängt manches von der Rumpfform ab. Aber auch Rennboote, sogar seeehr schnelle können das Ruder unter dem Rumpf haben.

Aeroworker hat geschrieben:5. beim einharzen des Stevenrohres....von aussen auch? oder reicht von innen?
Das reicht von innen. Gut anrauhen, den Rumpf von innen auch, alles mit Bremsenreiniger sauber machen, Rohr rein, ausrichten, mit CA fixieren. Dann "satt" mit angedicktem Harz (mit Baumwollflocken) einkleben und zum Schluß eine Lage Gewebe drüber. Außen sollte ein sauberer Übergang von Rohr auf Rumpf sein. Wenn Du das Loch für das Rohr zu groß gemacht hast, klebe von außen mit breitem Tesapaketband stramm um das Rohr, damit das Harz eine "Form" bekommt und nicht am Rumpf außen entlang läuft.


Holger, gib mal ein paar Infos, dann kann ich Dir auch detailliertere Angaben geben.

Gruß aus Frankreich
Christian
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Basti 205 »

Da ich gerade Holger Lese, da fällt mir die Seite zu ein.
Ist seit einiger zeit nicht mehr so viel los da der Helivirus doch stärker ist :)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#15

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Wenn du dann tatsächlich ein Rennboot baust, kann die sicher auch Jörg hier im Forum helfen. Der hat ebenfalls Ahnung von Rennbooten (und auch Bilder seiner Modelle in der Gallerie). :wink:

PS. Viel Spaß beim Bau!

Gruß
Torsten
Zuletzt geändert von Neryman_Tulocky am 06.07.2007 08:19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“