Moin Holger,
Aeroworker hat geschrieben:1. das Rohr wo die Schraubenwelle nach draussen geführt wird.... was für Dichtungen sind da drin? sind da welche?
Das kommt auf Deine Wellenlage an. Fett wenn Krabbenkutter, bei Powerbooten läuft die Flexwelle nur im Teflonrohr.
Aeroworker hat geschrieben:2. ist eine Wasserkühlung für den Motor auf jeden Fall nötig? das würde bedeuten keine Außenläufer?
Das kommt auf den Motor an und was Du für ein Boot hast. Auch der Regler sollte eine Wasserkühlung haben. Da Du BL erwähnst, denke ich das gibt ne Rennsemmel. Dann mußt Du wissen, was für ein Antrieb - unter Wasser oder halb getaucht.
Aeroworker hat geschrieben:3. Schwerpunkt.....Mitte, vorne, hinten?
Das kommt auf den Rumpf an. Mono, Cat, Hydo. Die sind alle unterschiedlich.
Aeroworker hat geschrieben:4. Ruderanlenkung.... durch den Rumpf nach unten oder hinten... gleiche Frage wie mit der Schraubenwelle....
Das kommt auf Deine Ruderanlage an. Hast Du ein Ruder unter dem Rumpf oder ein Ruder hinter dem Rumpf. Auch da hängt manches von der Rumpfform ab. Aber auch Rennboote, sogar seeehr schnelle können das Ruder unter dem Rumpf haben.
Aeroworker hat geschrieben:5. beim einharzen des Stevenrohres....von aussen auch? oder reicht von innen?
Das reicht von innen. Gut anrauhen, den Rumpf von innen auch, alles mit Bremsenreiniger sauber machen, Rohr rein, ausrichten, mit CA fixieren. Dann "satt" mit angedicktem Harz (mit Baumwollflocken) einkleben und zum Schluß eine Lage Gewebe drüber. Außen sollte ein sauberer Übergang von Rohr auf Rumpf sein. Wenn Du das Loch für das Rohr zu groß gemacht hast, klebe von außen mit breitem Tesapaketband stramm um das Rohr, damit das Harz eine "Form" bekommt und nicht am Rumpf außen entlang läuft.
Holger, gib mal ein paar Infos, dann kann ich Dir auch detailliertere Angaben geben.
Gruß aus Frankreich
Christian