Rückstellfeder bei MX16 rausnehmen oder nicht?

Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#16

Beitrag von burgman »

...das wäre mein nächster Ansatz gewesen...
Zu langsam...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#17

Beitrag von -benni- »

ConEd hat geschrieben:So, jetzt hab ich die Rückstellfeder raus gebaut und das Bremsblech mit der Kerbe eingebaut und festgeschraubt, bis es meiner Meinung nach die richtige Stellkraft war.
Kleiner Tip, bau das Blech mit der Raste nach oben(so das es nicht auf die Zähnchen drückt) ein, so ist dein Pitchknüppel "stufenlos" verstellbar. Wenn du es andersrum einbaust, so das die Raste auf die Zähnchen drückt, kannst du Pitch nur ruckartig verstellen und glaub mir Schwebepitch ist immer genau zwischen zwei Rasten :wink:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#18

Beitrag von ConEd »

Bin gerade nicht zu hause, teste das dann gleich mal.

Lg.
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#19

Beitrag von ConEd »

So hab das in den Grundeinstellungen jetzt umgestellt.
Pitch min, war auf vorne.
Eh klar das es dann verkehrt läuft.
Mal wieder schlecht in der Anleitung gelesen :o

Das mit dem Bremsblech werde ich vielleicht mal versuche.
Jetzt muss ich mal beginnen meine Bell einzutrimmen.
Da passt ja nix mehr zusammen. Da merkt man gleich da die Alte Steuerung weniger Empfindlich war.


Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#20

Beitrag von Brooklyn »

notavalible hat geschrieben:
ConEd hat geschrieben:So, jetzt hab ich die Rückstellfeder raus gebaut und das Bremsblech mit der Kerbe eingebaut und festgeschraubt, bis es meiner Meinung nach die richtige Stellkraft war.
Kleiner Tip, bau das Blech mit der Raste nach oben(so das es nicht auf die Zähnchen drückt) ein, so ist dein Pitchknüppel "stufenlos" verstellbar. Wenn du es andersrum einbaust, so das die Raste auf die Zähnchen drückt, kannst du Pitch nur ruckartig verstellen und glaub mir Schwebepitch ist immer genau zwischen zwei Rasten :wink:
Ich habe das jetzt mal bei meiner Mx12 gemacht, da ich gerade heute die Feder ausgebaut habe. Aber einen Unterschied merke ich da nicht wirklich wenn ich das Blech rumdrehe, das die Kerbe oben ist. Außer ich mach die Schraube so locker, das ich gleich das Bleck weglassen kann.... :)
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#21

Beitrag von -benni- »

Brooklyn hat geschrieben:Ich habe das jetzt mal bei meiner Mx12 gemacht, da ich gerade heute die Feder ausgebaut habe. Aber einen Unterschied merke ich da nicht wirklich wenn ich das Blech rumdrehe, das die Kerbe oben ist. Außer ich mach die Schraube so locker, das ich gleich das Bleck weglassen kann.... :)
War halt bei meiner neuen mx16 so, ich denke wenn ich am Anfang die Funke eine Zeitlang mit der Raste nach unten benutzt hätte wär es inzwischen auch so "abgenutzt" das man es nicht mehr merken würde.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#22

Beitrag von Brooklyn »

Ach so, aufjedenfall kann man schöner Steuern ohne Feder. Irgendwie entspannter.
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Antworten

Zurück zu „Sender“