Spiel an der Hauptrotorwelle, habt ihr das auch?

PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#46

Beitrag von PICC-SEL »

Siehste, so wird das richtig gemacht :mrgreen:
Dateianhänge
T-Rex600.jpg
T-Rex600.jpg (644.81 KiB) 398 mal betrachtet
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#47

Beitrag von Chris_D »

Das mit den Passungen der Welle in den Lagern wäre kein Ding, wenn die Wellen nicht zu sehr Untermass hätten. Das muss nicht so sein und bei Raptor Logo und Co wackelt da nichts. Keine Ahnung warum Align das noch immer nicht in den Griff bekommt. Ist schon seit dem allerersten Rex immer das gleiche Problem :( Ich habe nach 5 Flügen schon Kerben von den Lagersitzen an der Welle und das ist wirklich nicht normal.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#48

Beitrag von SPAWN »

Chris_D hat geschrieben:Das mit den Passungen der Welle in den Lagern wäre kein Ding, wenn die Wellen nicht zu sehr Untermass hätten. Das muss nicht so sein und bei Raptor Logo und Co wackelt da nichts. Keine Ahnung warum Align das noch immer nicht in den Griff bekommt. Ist schon seit dem allerersten Rex immer das gleiche Problem :( Ich habe nach 5 Flügen schon Kerben von den Lagersitzen an der Welle und das ist wirklich nicht normal.

Mit Loctide auf der Welle festkleben. Sonst wird das Kugellager auch gar nicht richtig genutzt, wegen dem Spiel...
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#49

Beitrag von Chris_D »

Wie willst Du die festkleben bitte? Ich möchte die Welle auch mal wechseln können, ohne Dampfhammeraktionen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Marino
Beiträge: 185
Registriert: 16.09.2006 23:38:43
Wohnort: Ahrensburg

#50

Beitrag von Marino »

SPAWN hat geschrieben:Ich hab im Nachbaruni den Tip bekommen, das Lager auf die HRW zu kleben (Innerer Ring des Kugellagers mit der HRW und Loctide) Hat das schon mal jemand hier gemacht ?


SPAWNI
Das sollte eigentlich kein Problem sein. Du hast eh bei einer Welle eine Umfangslast, heißt, dass jeder Punkt im Innenring durch das Lager mal belasetet wird. Am Außenring in den Haltern hast du eine Punktlast. Das bewegt sich ja nicht und somit wird das Lager gleich belastet.

Bei der Welle werden die Kugellager normalerweise mit Presspassung montiert (Welle ist größer, als der Innenring des Lagers, wodurch das Lager fest auf der Welle ist und sich nicht bewegen kann). Sie sollten also fest auf der Welle sein. Wenn das nicht der Fall ist, entsteht eine Umlaufänderung (In der Drehfrequenz) von Innenring des Lagers zur Welle, was auch bedeutet, dass sich die Welle stärker abnutzen kann, vor allem, wenn sie nicht gehärtet ist. Was es ja hier offensichtlich tut, da die Lager beim Align eine Spielpassung haben.

Am Außenring in den Haltern sollte eine Spielpassung sein, da das Lager sich ein wenig axial bewegen können muss um Längenänderungen der Welle durch z.B. Wärme auszugleichen.



Eigentlich sollte es daher auch besser sein, die Lager an die Welle zu kleben, wenn diese schon mit eine Spielpassung montiert sind, da hier der meiste Abrieb entstehen kann.

Wenn es bei Maschinen so montiert wird, warum also nicht beim Rex?

Ich hatte mir bisher darüber nicht so die Gedanken gemacht, aber wo du das nun schreibst, gefallen tut mir das nicht. Ich werden evtl. mal versuchen rauszubekommen, was für Lager verbaut sind und dann diese gegen die richtige Größe ersetzen. Dann kann ich es montieren, wie es sollte und habe weniger Spiel.

Aber hat das schonmal jemand gemacht?


Chris_D hat geschrieben:Wie willst Du die festkleben bitte? Ich möchte die Welle auch mal wechseln können, ohne Dampfhammeraktionen.
Das wäre der große Nachteil, man müsste die Welle mit Lagern zusammen montieren, wodurch man das Chassis auseinandernehmen muss...wäre dann halt auch wieder aufwendig.

Viele Grüße
Nils



EDIT: Wäre es nicht das einfachste, sich neue Lager zu holen, die für die Kräfte ausgelegt sind, welche einen kleineren Innenring haben? Wenn man das Spiel verringert, ist es nicht mehr so schlimm und man müsste nicht überlegen, die Lager zu kleben. Einfach Spiel verringern...?!?
T-Rex 450 Pro FBL, Futaba T8FG, Phoenix Sim
yogi149

#51

Beitrag von yogi149 »

Hi Nils

die Lager haben ja ein normales Maß. In meinem Chassis sind ja andere Lager drin (höhere Traglast ca. 200% :lol: ), da passte bei Spawn die Welle genausowenig. Meine Welle hat allerdings ein gutes Maß und passt spielfrei.
Mit den original Lager wie mit den anderen.
Als letzte Lösung würde mir noch ein Verchromungs- oder Eloxierbetrieb einfallen. Da kann man mit einer Chrom oder Nickelschicht die Welle aufdicken lassen, aber ob man diesen Aufwand treiben will.....
Marino
Beiträge: 185
Registriert: 16.09.2006 23:38:43
Wohnort: Ahrensburg

#52

Beitrag von Marino »

Das hat ja dann zusätzlich zum Aufwand auch noch was mit den Kosten zu tun. Da könnte ich mir ja ebensogut, wenn nicht alle Wellen betroffen sind, ein paar Wellen mehr kaufen und die besten nehmen.
Toleranzen haben ja alle :)

Deine Idee mit 2 Lagern fand ich übrigens auch klasse. Gefiel mir echt gut dein Chassis...

Das Festkleben hat ja auch wirklich den riesen Nachteil, dass man den halben Heli auseinandernehmen muss, um die Welle tauschen zu können, was auch nicht so toll ist.

Viele Grüße
Nils
T-Rex 450 Pro FBL, Futaba T8FG, Phoenix Sim
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#53

Beitrag von SPAWN »

Kann man nicht CA nehmen? Dann lässt man einfach genügend Nagelackentferner reinlaufen und kann nach ein paar Minuten die Welle gut rausnehmen.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#54

Beitrag von Chris_D »

SPAWN hat geschrieben:Kann man nicht CA nehmen? Dann lässt man einfach genügend Nagelackentferner reinlaufen und kann nach ein paar Minuten die Welle gut rausnehmen.
Klar. Das wird dann ca. 5 Sekunden halten :P
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#55

Beitrag von mucwendel »

Warum Heli auseinanderbauen ?
Wenn man die Welle 1cm hochzieht, Loctite dran und runterschieben ?
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#56

Beitrag von Chris_D »

mucwendel hat geschrieben:Warum Heli auseinanderbauen ?
Wenn man die Welle 1cm hochzieht, Loctite dran und runterschieben ?
Und wie kommst Du an die beiden unteren Lager?

Ist leider alles keine befriedigende Lösung. Wenigstens gibt es Ersatzwellen und Lager von Align extrem günstig. (Für den Preis einer Logo 14 Welle + Lagern bekomme ich mindestens 6 Align Wellen) Muss man halt öfter mal tauschen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“