Habe ich doch (=> Ersatzteilprobleme)und warum erwähnt hier niemand den Minititan ???
Eco 8 Royal selber aufbauen
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#17
Guten Morgen !
Was ist es denn, was den MT ruhiger als einen 450er Rex macht ?debian hat geschrieben:...Der liegt doch wohl wesentlich ruhiger in der Luft, ist nicht so zappelig...
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#18
Moin Jörg,
das kann ich dir nicht sagen, aber es ist einfach so ! Am besten du probierst es mal aus.
@ tracer: naja ob für den T-Rex alle Teile verfügbar sind wage ich zu bezweifeln !!! Zumal ich beim MT nicht kucken muß ob ich wirklich auch die richtigen Teile bekomme !
Gruß
debian
das kann ich dir nicht sagen, aber es ist einfach so ! Am besten du probierst es mal aus.
@ tracer: naja ob für den T-Rex alle Teile verfügbar sind wage ich zu bezweifeln !!! Zumal ich beim MT nicht kucken muß ob ich wirklich auch die richtigen Teile bekomme !
Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#19
Ich habe die letzen Wochen hier ganz viele Threads gesehen, wo Leute auf Teile für den MT warten.naja ob für den T-Rex alle Teile verfügbar sind wage ich zu bezweifeln
Aber jetzt bitte keine Diskussion T-REX vs MT. Die Plasteversionen tun sich eh nichts, und was vergleichbares zum SE gibt es (noch) nicht.
#20
hallo tracer,
stimmt schon ! Gab schon Teile die nicht verfügbar waren, ist auch wohl kein Wunder, wenn man bedenkt wie verbreitet der MT schon ist !
Dauert halt seine Zeit bis man weis was so kaputt geht, denke mal das alle so, egal welcher Hubi Typ oder Größe, ihre bestimmten Ersatzteile zu Hause haben. Zu mir kann ich nur sagen das wenn ich nur noch ein Teil in Reserve habe bestelle ich sofort nach
Gruß
debian
stimmt schon ! Gab schon Teile die nicht verfügbar waren, ist auch wohl kein Wunder, wenn man bedenkt wie verbreitet der MT schon ist !
Dauert halt seine Zeit bis man weis was so kaputt geht, denke mal das alle so, egal welcher Hubi Typ oder Größe, ihre bestimmten Ersatzteile zu Hause haben. Zu mir kann ich nur sagen das wenn ich nur noch ein Teil in Reserve habe bestelle ich sofort nach

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
#21
Moin Jungs,
@Carsten, die HS-81 passen nicht in den Royal (zu klein).
Also: für den Royal kannst Du die Hitec HS-225 BB Servos kaufen für TS+Heck...(die MG Version kannst Du Dir meiner Meinung sparen)
By the way, heftig: bin den Royal gestern bei ziemlich viel Wind geflogen, es hat ihn aber irgendwie nicht sonderlich interresiert
der GY-401 ist einfach nur GOIL
LG Marcel
@Carsten, die HS-81 passen nicht in den Royal (zu klein).
Also: für den Royal kannst Du die Hitec HS-225 BB Servos kaufen für TS+Heck...(die MG Version kannst Du Dir meiner Meinung sparen)
By the way, heftig: bin den Royal gestern bei ziemlich viel Wind geflogen, es hat ihn aber irgendwie nicht sonderlich interresiert




LG Marcel
#22
Ihr ollen Offtopicer 
Aber der letzte Post hat ja doch noch den Bogen geschafft *g
Mal noch was anderes: Man ließt ja immer mal wieder was von Quarzen. Braucht man die wirklich? Glaub hab mal wo was gelesen/gehört, dass es auch Funken und Empfänger gibt, wo man je nach "Laune" auch mal die Frequenz ändern kann.
Was braucht man für die Variante mit Quarz, und ohne noch an Elektronik? Weil das Thema wurde bisher gar nicht angegangen

Aber der letzte Post hat ja doch noch den Bogen geschafft *g
Mal noch was anderes: Man ließt ja immer mal wieder was von Quarzen. Braucht man die wirklich? Glaub hab mal wo was gelesen/gehört, dass es auch Funken und Empfänger gibt, wo man je nach "Laune" auch mal die Frequenz ändern kann.
Was braucht man für die Variante mit Quarz, und ohne noch an Elektronik? Weil das Thema wurde bisher gar nicht angegangen
#23
Hi,
also die Helifliecher fliegen im 35 MHZ Netz! Kanal kannst Du Dir aussuchen!
Frequenz 40 MHZ sind ich glaube die Autos unterwegs also Finger weg...
Ich hab noch nichts gehört von FS und Empfängern ohne Quarz! Ich lasse mich aber gerne belehren...
LG Marcel
also die Helifliecher fliegen im 35 MHZ Netz! Kanal kannst Du Dir aussuchen!
Frequenz 40 MHZ sind ich glaube die Autos unterwegs also Finger weg...
Ich hab noch nichts gehört von FS und Empfängern ohne Quarz! Ich lasse mich aber gerne belehren...

LG Marcel
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#24
Alle Empfänger, bei denen irgendwie Synthi oder so mit dabeistehen, gehen ohne Quarz - muss man halt (Anleitung) auf die richte Frequenz einlernen. Sender gibts auch genug derweil - eher im mittleren bis oberen Preisspektrum.
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#27
So ganz glaube ich noch nicht dran. Nicht wegen der 2.4GHz-wird-verboten-zu-verkaufen-Dokumente, sondern weils einfach zuviele verknöcherte/verkalkte alte Lackel (wie mich) gibt, die davor scheuen, auch nur Ansatzweise ihren (teils Zahlreichen) Altbestand umzurüsten - ohne einen sichtbaren Vorteil zu haben - mehr als 8 4m-Segler, 3m-Yaks und Pyloner gleichzeitig kann man nämlich an kaum enem Flugplatz zeitgleich in der Luft haben.tracer hat geschrieben:Das ist auch bald Geschichte.also die Helifliecher fliegen im 35 MHZ Netz!
2,4 GHz sind angesagt.
Für Neuanschaffungen - gerade im Indoor-Sektor - wird das aber sicherlich kommen - prima. Kann ich mit meinem 35Mhz Kram öfters fliegen.

UNd von einem kommenden Verbot der 35Mhz redet noch niemend, sogar 35Mhz-B-Band fängt erst im 7 jahren an, auszulaufen (=Verkaufsstop), darf aber absehbar weiterbetrieben werden - von Doppelbelegung noch nix gehört.
Grüsse Wolfgang
#28
Was kostet denn so ne Funke, und was für nen Empfänger brauchts dann dazu? Nur mal so interessehalber, wenn ihr euch da schon auskennt 
Überhaupt, welche Funke kann man an sich empfehlen?

Überhaupt, welche Funke kann man an sich empfehlen?
Status: Crashpilot
Lufttraktor: Ikarus Eco 7 Sport mit 3s1p 4000mAh AHA
Sumsebiene: E-Sky Belt CP mit 3s1p 2500mAh SAEHAN
Funke: MX16s
Traktor Crashcounter: 3
Bienchen Crashcounter: 0,5
Lufttraktor: Ikarus Eco 7 Sport mit 3s1p 4000mAh AHA
Sumsebiene: E-Sky Belt CP mit 3s1p 2500mAh SAEHAN
Funke: MX16s
Traktor Crashcounter: 3
Bienchen Crashcounter: 0,5
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#29
Also die MX16s liegt bei ~250,- €. Da ist ein Scan-RX dabei...
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#30
k.A. - behalte meine.. auch ein OldieNova hat geschrieben:Was kostet denn so ne Funke, und was für nen Empfänger brauchts dann dazu? Nur mal so interessehalber, wenn ihr euch da schon auskennt
das hättest mal heute vormittag fragen sollen..sowas kann Glaubenskriege auslösenNova hat geschrieben: Überhaupt, welche Funke kann man an sich empfehlen?

Für Heli-Fliegen geht eigentlich alles ab 120€/Sender aufwärts:
Graupner Mx12, Futaba Fx18, Multiplex-Cockpit (irgendwas) & EVO's...
Wichtiger ist da m.E. Persönlicher Geschmack, sollte gut in der Hand (oder vor dem Bauch) liegen, die Programmierung sollte nicht abschreckend sein sondern nachvollziehbar.
Am besten mal (in einer ruhigen Stunde) im _guten_ Facxhgeschäft mal probieren, begrapschen, Löcher in den Bauch fragen - aber dann auch bitte da kaufen.
Grüsse Wolfgang