mini Titan Baufortschritt
#31
Norbert, in deiner Galerie vermiss ich aber einiges - ich hoffe du läßt uns an deinem MT auch noch ein bisl teilhaben ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#32
Hallo Norbert,
ich hab mal ein Detailfoto in meine Galerie gestellt. Wenn Du eine andere Ansicht haben möchtest, schreib einfach, dann fotografiere ich aus einer anderen Perspektive.
Zu dem Schraubenproblem:
Ich habe auch festgestellt, dass es schwierig ist, die Schrauben in den Alu-Blatthaltern so fest zu schrauben, dass sie nicht lose herumhängen.
Ich hab sie also gerade so fest, dass sie eben nicht lose sind. Sie lassen sich aber rel. leicht verdrehen. Ich habe allerdings zu diesem Thema in einem anderen Thread gelesen, dass das nicht problematisch ist und an einigen Helis sollen die HeRo-Blätter sogar traurig herabhängen, wenn der nicht läuft. Na ja. Ich finde, das sieht aber nicht so toll aus, wenn er im Regal steht. Deswegen wie oben beschrieben.
Ich habe ausserdem mit dem Loctite nicht gegeizt. Was dazu geführt hat, dass ich einen Blatthalter etwas verklebt hatte. Die komplette Anlenkung liess sich ohne Werkzeug kaum noch bewegen. Deswegen hab ich alles wieder auseinander genommen, gesäubert und dann das Loctite nicht mehr auf die Schraube, sondern ganz wenig davon mit einem Zahnstocher in das Gewinde gegeben. Dann fest gezogen und am Ende nochmal von der anderen Seite mit Loctite. Ich denke, das sollte reichen. Das werde ich sehen, wenn er das erste mal abgehoben ist. Oder auch nicht.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Gruß
Marcus
ich hab mal ein Detailfoto in meine Galerie gestellt. Wenn Du eine andere Ansicht haben möchtest, schreib einfach, dann fotografiere ich aus einer anderen Perspektive.
Zu dem Schraubenproblem:
Ich habe auch festgestellt, dass es schwierig ist, die Schrauben in den Alu-Blatthaltern so fest zu schrauben, dass sie nicht lose herumhängen.
Ich hab sie also gerade so fest, dass sie eben nicht lose sind. Sie lassen sich aber rel. leicht verdrehen. Ich habe allerdings zu diesem Thema in einem anderen Thread gelesen, dass das nicht problematisch ist und an einigen Helis sollen die HeRo-Blätter sogar traurig herabhängen, wenn der nicht läuft. Na ja. Ich finde, das sieht aber nicht so toll aus, wenn er im Regal steht. Deswegen wie oben beschrieben.
Ich habe ausserdem mit dem Loctite nicht gegeizt. Was dazu geführt hat, dass ich einen Blatthalter etwas verklebt hatte. Die komplette Anlenkung liess sich ohne Werkzeug kaum noch bewegen. Deswegen hab ich alles wieder auseinander genommen, gesäubert und dann das Loctite nicht mehr auf die Schraube, sondern ganz wenig davon mit einem Zahnstocher in das Gewinde gegeben. Dann fest gezogen und am Ende nochmal von der anderen Seite mit Loctite. Ich denke, das sollte reichen. Das werde ich sehen, wenn er das erste mal abgehoben ist. Oder auch nicht.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Gruß
Marcus
Hangar:
M.A.S.H. Bell 47 V06
Out of the box
mini Titan E325 3D
mit MX-16S, SMC 16 scan, GY 401, S3107, FS61 BB Speed Carbon
digital (Heck), Flightpower EVO 25 3S1P 2170 mAh, Helitec 325mm,
Jazz 40-6-18, OBL 29/35-10 H (Kitmotor)
Nichts kann mehr zu einer Seelenruhe beitragen, als wenn man gar keine Meinung hat. (Lichtenberg)
M.A.S.H. Bell 47 V06
Out of the box
mini Titan E325 3D
mit MX-16S, SMC 16 scan, GY 401, S3107, FS61 BB Speed Carbon
digital (Heck), Flightpower EVO 25 3S1P 2170 mAh, Helitec 325mm,
Jazz 40-6-18, OBL 29/35-10 H (Kitmotor)
Nichts kann mehr zu einer Seelenruhe beitragen, als wenn man gar keine Meinung hat. (Lichtenberg)
#33
Wenn genug Luft zwischen Blättern und Haltern ist kann man entsprechend dünne U-Scheiben noch beipacken. Sollte aber dann an beiden Blättern identisch sein, notfalls das Blatt an der Aufnahmefläche vorsichtig etwas planen ( 200er Schleifpapier oder feine Feile ). Nur auf einer Seite zu unterlegen dürfte zu Unwucht führen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#34
@ Chrizz
Die Pics kommen noch, hab da zur Zeit nur welche vom aufgellegten Bausatz
und ein paar jungfräuliche ohne gyro.
ZUr Zeit hab ich MT Baustalle, ich bastle mir aus dem 2. Basic Kit
einzelne Module zusammen, sodaß ich so schnell wie möglich
wieder Flattern kann sollte einmal etwas passieren,
Mein 1er Raptor ist zur Zeit im Umbau und zu ca 80 % fertig ein paar kleinigkeiten fehlen
noch
dann gibts auch von dem Pics
Ich hab am Wochenende auch Auftritte, deshalb geht das nicht so
schnell, dafür schlage ich mir Wochentags fast jede Nacht beim Tüfteln
um die Ohren
@Marcus
Vielen Dank für das Pic, die Auflösung ist ausreichend
Seh schon, alsoauch etwas improvisiert, eigetlich schade daß TT da keine
saubere Lösung anbietet.
Ichwerd mir eine Seite etwas aufbohren und
Diese schrauben verwenden

Abgesichert werden siedann mittels roten oder grünen Sicherungslack.
Mit dem sollte manauch sparsam umgehen , gerade so daß das Gewinde leicht
benetzt ist, und dann von der anderen Seite,
das dürfte genügen, sonst hat man Stress beim öffnen
LG
Norbert
Die Pics kommen noch, hab da zur Zeit nur welche vom aufgellegten Bausatz
und ein paar jungfräuliche ohne gyro.
ZUr Zeit hab ich MT Baustalle, ich bastle mir aus dem 2. Basic Kit
einzelne Module zusammen, sodaß ich so schnell wie möglich
wieder Flattern kann sollte einmal etwas passieren,
Mein 1er Raptor ist zur Zeit im Umbau und zu ca 80 % fertig ein paar kleinigkeiten fehlen
noch
dann gibts auch von dem Pics
Ich hab am Wochenende auch Auftritte, deshalb geht das nicht so
schnell, dafür schlage ich mir Wochentags fast jede Nacht beim Tüfteln
um die Ohren

@Marcus
Vielen Dank für das Pic, die Auflösung ist ausreichend
Seh schon, alsoauch etwas improvisiert, eigetlich schade daß TT da keine
saubere Lösung anbietet.
Ichwerd mir eine Seite etwas aufbohren und
Diese schrauben verwenden
Abgesichert werden siedann mittels roten oder grünen Sicherungslack.
Mit dem sollte manauch sparsam umgehen , gerade so daß das Gewinde leicht
benetzt ist, und dann von der anderen Seite,
das dürfte genügen, sonst hat man Stress beim öffnen
LG
Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
#35
Hallo Norbert,
die Schrauben auf dem Foto sind doch die, die den Blatthaltern beiliegen oder? Sie sehen jedenfalls so aus.
Gruß
Marcus
die Schrauben auf dem Foto sind doch die, die den Blatthaltern beiliegen oder? Sie sehen jedenfalls so aus.
Gruß
Marcus
Hangar:
M.A.S.H. Bell 47 V06
Out of the box
mini Titan E325 3D
mit MX-16S, SMC 16 scan, GY 401, S3107, FS61 BB Speed Carbon
digital (Heck), Flightpower EVO 25 3S1P 2170 mAh, Helitec 325mm,
Jazz 40-6-18, OBL 29/35-10 H (Kitmotor)
Nichts kann mehr zu einer Seelenruhe beitragen, als wenn man gar keine Meinung hat. (Lichtenberg)
M.A.S.H. Bell 47 V06
Out of the box
mini Titan E325 3D
mit MX-16S, SMC 16 scan, GY 401, S3107, FS61 BB Speed Carbon
digital (Heck), Flightpower EVO 25 3S1P 2170 mAh, Helitec 325mm,
Jazz 40-6-18, OBL 29/35-10 H (Kitmotor)
Nichts kann mehr zu einer Seelenruhe beitragen, als wenn man gar keine Meinung hat. (Lichtenberg)
#36
Hallo Marcus
Ja sehen zumindest so aus,
hab sie jetzt verglichen, und probiert, passen leider nicht.
Nachdem jetzt aber im Heck fast alles aus´Alu ist hab ich mich entschlossen,
bis ich eine Lösung finde, verwende ich Kunststoffblatthalter,
machen auch einen schönen Kontrast und die Blätter passen vor allem spielfrei.
Achja heut ist auch dast alles an Tuningteilen eingeflattert,
der Rotorkopf ist nun bis auf das Zentralteil aus Alu, sieht richtig schick
aus
auch der Carbon Hechausleger und die Carbonflosse machen ein gutes Bild
Eigentlich hab ich den ganzen Heli neu aufgebaut, hab nun so viele Teile
daß ich mir nebenbei einzelne Module zusammengebaut hab
die ich als Ersatz oder kurzer hand auchals zweiten Heli
in der Basic Ausführung zusammenstecken kann.
nun kommt noch die Feinarbeit, den 450TH werd ich zu einem späteren
Zeitpunkt einbauen,
werd erst noch den originalmotor testen, bevor ich mir eine optimale
Übersetzung für den 450TH überlege,
mit einem 12er Ritzel, dürfte ich am Anfang aber nicht so schlecht liegen .
in den Nächsten Tagen gibts ein paar Pics von meinem neuen
Alu / Carbon Baby Raptor.
LG
Norbert
Ja sehen zumindest so aus,
hab sie jetzt verglichen, und probiert, passen leider nicht.
Nachdem jetzt aber im Heck fast alles aus´Alu ist hab ich mich entschlossen,
bis ich eine Lösung finde, verwende ich Kunststoffblatthalter,
machen auch einen schönen Kontrast und die Blätter passen vor allem spielfrei.
Achja heut ist auch dast alles an Tuningteilen eingeflattert,
der Rotorkopf ist nun bis auf das Zentralteil aus Alu, sieht richtig schick
aus
auch der Carbon Hechausleger und die Carbonflosse machen ein gutes Bild
Eigentlich hab ich den ganzen Heli neu aufgebaut, hab nun so viele Teile
daß ich mir nebenbei einzelne Module zusammengebaut hab
die ich als Ersatz oder kurzer hand auchals zweiten Heli
in der Basic Ausführung zusammenstecken kann.
nun kommt noch die Feinarbeit, den 450TH werd ich zu einem späteren
Zeitpunkt einbauen,
werd erst noch den originalmotor testen, bevor ich mir eine optimale
Übersetzung für den 450TH überlege,
mit einem 12er Ritzel, dürfte ich am Anfang aber nicht so schlecht liegen .
in den Nächsten Tagen gibts ein paar Pics von meinem neuen
Alu / Carbon Baby Raptor.
LG
Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie