Baubericht MARS 480
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#1 Baubericht MARS 480
Hallo
wollte hier mal meine Erfahrungen vom bau des Mars 480 der Firma gazaur
schreibe, da ich denke das es für einige interessant sein könnte.
Der Heli gibt es evtl bald bei exm-rc.com
Bitte antworten und anregungen in eine andren tread, den ich noch eröffne.
wollte hier mal meine Erfahrungen vom bau des Mars 480 der Firma gazaur
schreibe, da ich denke das es für einige interessant sein könnte.
Der Heli gibt es evtl bald bei exm-rc.com
Bitte antworten und anregungen in eine andren tread, den ich noch eröffne.
- Dateianhänge
-
- So kommt er aus der schachtel :-)
- DSCN2012.JPG (396.92 KiB) 858 mal betrachtet
...Zahnfee....
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#2 .
Das chassis besteht aus weissen GFK. sieht filigran aus, aber nach dem Auffbau sehr stabil.
- Dateianhänge
-
- G F K - Puzzle ;-)
- DSCN2014.JPG (430.55 KiB) 770 mal betrachtet
...Zahnfee....
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#3 Landegestell
Hier das Lande gestell.
es kommt ohne Schrauben aus, und federt gut unsanfte Landungen ab
( hoffe ich
)
Die Gfk Teile sind sehr gut passend, haben aber manchmal scharfe kanten.
Im bausatz liegt jedoch Schleif Papier zum abrunden bei
es kommt ohne Schrauben aus, und federt gut unsanfte Landungen ab
( hoffe ich

Die Gfk Teile sind sehr gut passend, haben aber manchmal scharfe kanten.
Im bausatz liegt jedoch Schleif Papier zum abrunden bei
- Dateianhänge
-
- Lande Gestell
- DSCN2017.JPG (392.91 KiB) 763 mal betrachtet
...Zahnfee....
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#4 Servorahmen
Hier der Servo Rahmen. ie Kugellager sitzen nicht in dem gegossenemRahmen der Servos , sondern in einem gedrehtem Aluteil. die schwarz brünierte HRW läuft so butterweich, und mann muss nicht das Chassis (wie zb beim 600er Rex) auf ner geraden Platte ausrichten. Die taumelscheibe wird direkt angelenkt.
Bisher passt alles ganzgut, jedoch gibt es super viele verschiedene Schrauben, sind aber alle ordentlich nummeriert.
So morgen gehts weiter.
Gruss Nico
Bisher passt alles ganzgut, jedoch gibt es super viele verschiedene Schrauben, sind aber alle ordentlich nummeriert.
So morgen gehts weiter.
Gruss Nico
- Dateianhänge
-
- DSCN2018.JPG (393.24 KiB) 752 mal betrachtet
...Zahnfee....
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#5 .
Hallo Guten Abend.
Weiter geht es mit dem Chassis. alle Teile passen soweit gut. Nur die Taumelscheiben führung aus GFK ist etwas seltsam
Weiter geht es mit dem Chassis. alle Teile passen soweit gut. Nur die Taumelscheiben führung aus GFK ist etwas seltsam
- Dateianhänge
-
- Chassis
- DSCN2019.JPG (393.54 KiB) 776 mal betrachtet
...Zahnfee....
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#6 .
Von unten sieht man ein Führung des Heckrohres(T-Rex XL Heckrohre sind Kompatibel. diese Führung aus GFK kann man auch weglassen, da Zwei Aluböcke das heckrohr halten.
das Chassis hat hinten wie Nieten eingearbeiten. Keine Ahnung warum.
Das Hauptzahnrad ist identisch von den Abmessungen und Zähneanzahl wie das des T-Rex auch der Freilauf passt.
Bei dem Bausatz liegen 4 Antriebs Ritzel bei zwei 10er und zwei 11er, jeweils mit unterschiedl. Innendurchmesser, für versch. Motore
das Chassis hat hinten wie Nieten eingearbeiten. Keine Ahnung warum.
Das Hauptzahnrad ist identisch von den Abmessungen und Zähneanzahl wie das des T-Rex auch der Freilauf passt.
Bei dem Bausatz liegen 4 Antriebs Ritzel bei zwei 10er und zwei 11er, jeweils mit unterschiedl. Innendurchmesser, für versch. Motore
- Dateianhänge
-
- DSCN2020.JPG (395.58 KiB) 754 mal betrachtet
-
- DSCN2021.JPG (372.3 KiB) 742 mal betrachtet
-
- DSCN2022.JPG (418.39 KiB) 746 mal betrachtet
-
- DSCN2023.JPG (395.94 KiB) 748 mal betrachtet
...Zahnfee....
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#7 .
Die Rotorkopf Dämpfung besitzt Drucklager, ahnlich wie beim SE V2. Jedoch beim Mars 3 mm Blattlagerwelle, vier Kugellager und vier Dämpfungsgummis. wie beim SE bzw 600er Rex muss man bei den Drucklager scheiben auch auf den richtigen sitz achten. die äusseren Scheiben haben versch Durchmesser.
- Dateianhänge
-
- DSCN2024.JPG (427.87 KiB) 753 mal betrachtet
-
- DSCN2025.JPG (386.52 KiB) 755 mal betrachtet
...Zahnfee....
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#8 .
Hallo Guten Abend
Hier noch mal ein Bild vom Zubehör, das dabei ist.
Sogar Flechtschlauch, Kettbänder, schwarzer Siliconschlauch für Antenne und Kabelbinder sind dabei.
Die Paddel wiegen 5Gramm und werden wie beim Rex durch das gewinde der Paddelstange gehalten.
Interessant sind die Heckblätter. Sie besitzen eine Art Gegengewicht. soe sollen somit ein besseres Gleichgewicht wie T-Rex blätter und Co haben. Habe irgendwo ein Bild, stelle ich noch ein.
Auf dem anderen Bild sieht man das Hauptzahnrad es gibt kein zweistufiges Getriebe wie Beim rex. Sondern das Heck wird über ein grösseres Riemenrad angetrieben. Nach hinten wird es über zwei Rollen vierfach kugelgelagert geführt.
Hier noch mal ein Bild vom Zubehör, das dabei ist.
Sogar Flechtschlauch, Kettbänder, schwarzer Siliconschlauch für Antenne und Kabelbinder sind dabei.
Die Paddel wiegen 5Gramm und werden wie beim Rex durch das gewinde der Paddelstange gehalten.
Interessant sind die Heckblätter. Sie besitzen eine Art Gegengewicht. soe sollen somit ein besseres Gleichgewicht wie T-Rex blätter und Co haben. Habe irgendwo ein Bild, stelle ich noch ein.
Auf dem anderen Bild sieht man das Hauptzahnrad es gibt kein zweistufiges Getriebe wie Beim rex. Sondern das Heck wird über ein grösseres Riemenrad angetrieben. Nach hinten wird es über zwei Rollen vierfach kugelgelagert geführt.
- Dateianhänge
-
- Getriebe
- DSCN2031.JPG (354.64 KiB) 746 mal betrachtet
-
- Zubehör
- DSCN2029.JPG (420.71 KiB) 748 mal betrachtet
...Zahnfee....
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#9 Heckgehäuse
Hi
Da mein internet nun wieder geht
, gehts weiter.
das Heckgehäuse, hat ein zweistufiges getriebe. Der Riemen, der ja langsamer wie beim rex durchs Heckrohr läuft, treibt hinten ein mehrfach kuglegelagertes Zahnrad an. Dieses wiederum ein kleineres mesingritzel, welches auf der Heckwelle sitzt. !
Die Heckblätter drehen sich andersherum wie beim rex und sind grösser. Auf dem Bild sieht man auch die PMG´s.
Gruss nico
Da mein internet nun wieder geht

das Heckgehäuse, hat ein zweistufiges getriebe. Der Riemen, der ja langsamer wie beim rex durchs Heckrohr läuft, treibt hinten ein mehrfach kuglegelagertes Zahnrad an. Dieses wiederum ein kleineres mesingritzel, welches auf der Heckwelle sitzt. !
Die Heckblätter drehen sich andersherum wie beim rex und sind grösser. Auf dem Bild sieht man auch die PMG´s.
Gruss nico
- Dateianhänge
-
- DSCN2063.JPG (385.21 KiB) 772 mal betrachtet
...Zahnfee....
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#10 Fertigstellung
Hi
da ich Urlaub habe und leider nicht wegfahre
kann ich den Mars fertigstellen. das interesse an dem baubericht ist ja leider nicht sehr gross.
Naja er ist leider sehr unbekannt der heli.
Hier nun ein komplettbild mit den elektrischen komponenten.
Eingebaut sind ein 450F als Motor, ein 40er jazz als regler, ein 401er als gyro, ein Jeti 7Kanal-Empfänger.
habe den Empfänger weit entfernt von Motor und Regler plaziert (wegen Störungen). das steuerkabel des reglers, läuft auf de anderen seite wie die Motorkabel.. programmiert ist der sender schon, aber einen erstflug konte ch Gestern bei sturm nicht wagen
Ich habe die "hübsche"
goldene haube mal ein bischen mit Folie beklebt. st ja nur zum üben
Ich hoffe die silberne kommt bald.
Gruss Nico
da ich Urlaub habe und leider nicht wegfahre

Naja er ist leider sehr unbekannt der heli.
Hier nun ein komplettbild mit den elektrischen komponenten.
Eingebaut sind ein 450F als Motor, ein 40er jazz als regler, ein 401er als gyro, ein Jeti 7Kanal-Empfänger.
habe den Empfänger weit entfernt von Motor und Regler plaziert (wegen Störungen). das steuerkabel des reglers, läuft auf de anderen seite wie die Motorkabel.. programmiert ist der sender schon, aber einen erstflug konte ch Gestern bei sturm nicht wagen

Ich habe die "hübsche"


Ich hoffe die silberne kommt bald.
Gruss Nico
- Dateianhänge
-
- DSCN2065.JPG (391.12 KiB) 821 mal betrachtet
-
- DSCN2064.JPG (395.5 KiB) 790 mal betrachtet
...Zahnfee....
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#11 Im Flug
Hi
Schade das so wenig Interese da ist.
Hier noch mal ein Bild im Flug.
Ohne haube
Gruss Nico
Schade das so wenig Interese da ist.
Hier noch mal ein Bild im Flug.
Ohne haube

Gruss Nico
- Dateianhänge
-
- Es war wolkig und windig :-)
- DSCN2138.JPG (751.75 KiB) 811 mal betrachtet
...Zahnfee....
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#14
Haben sich aber doch 487 Leute angesehen? (oder 3 insgesamt 487mal...)
Bin der Meineung, die Drehrichtung vom HeRo solltest noch mal überdenken - ist eigentlich Aerodynamischer Unsinn sorum.
(und da man über Geschmack nicht zu streiten braucht, sage ich auch nix über die Haube - aber der rest vom Heli schaut recht interessant aus)
Wo gibts da E-Teile für? Nur bei einem Shop/Importör oder auch woanders?
Grüsse Wolfgang
Bin der Meineung, die Drehrichtung vom HeRo solltest noch mal überdenken - ist eigentlich Aerodynamischer Unsinn sorum.
(und da man über Geschmack nicht zu streiten braucht, sage ich auch nix über die Haube - aber der rest vom Heli schaut recht interessant aus)
Wo gibts da E-Teile für? Nur bei einem Shop/Importör oder auch woanders?
Grüsse Wolfgang
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#15
Die drehrichtung, ist so gewollt. Fliegen tut er gut damit.
Tja Aussehen ist geschmack das stimmt. ich finde es halt mal was anderes.
In Österreich gibts ersatzteile. Für D gibts noch keinen Händler. Der Hersteller sucht noch
Tja Aussehen ist geschmack das stimmt. ich finde es halt mal was anderes.
In Österreich gibts ersatzteile. Für D gibts noch keinen Händler. Der Hersteller sucht noch

...Zahnfee....