Neuer Motor für die neuen Logos 500/600

turnblue
Beiträge: 99
Registriert: 19.01.2006 16:58:59

#16

Beitrag von turnblue »

Vorhin geflogen das Teil. Geht echt sehr gut-nicht nur für das Geld. Sogar an 4S.
Benutzeravatar
gooz3
Beiträge: 38
Registriert: 12.10.2006 20:37:16
Wohnort: Nürnberg

#17

Beitrag von gooz3 »

In meinem Logo500 is jetzt auch ein OBL43/11 verbaut. So vom gesammteindruck kann er mit einem Orbit nicht mithalten, aber in der Luft schlägt er sich ganz wacker :-)

An 6S3P Konion1600 flieg ich damit 7-8 Minuten, bei 2000 am Kopf.
Danach hat er Motor 59, Jazz 57 und Akkus 60 Grad.
Vielleicht geh ich noch auf 1900 zurück.
Das schwächste an der Kette is nämlich eindeutig der Akku, allerdings weiß ich noch net welche Lipos ich nehmen soll...
Dateianhänge
DSC00736.JPG
DSC00736.JPG (436.9 KiB) 146 mal betrachtet
GPH
Beiträge: 30
Registriert: 05.12.2006 22:12:33

#18

Beitrag von GPH »

gooz3 hat geschrieben:In meinem Logo500 is jetzt auch ein OBL43/11 verbaut. So vom gesammteindruck kann er mit einem Orbit nicht mithalten, aber in der Luft schlägt er sich ganz wacker :-)

An 6S3P Konion1600 flieg ich damit 7-8 Minuten, bei 2000 am Kopf.
Danach hat er Motor 59, Jazz 57 und Akkus 60 Grad.
Vielleicht geh ich noch auf 1900 zurück.
Das schwächste an der Kette is nämlich eindeutig der Akku, allerdings weiß ich noch net welche Lipos ich nehmen soll...
Hi ,

mit welchem Orbit kann er nicht mithalten.

Gruß
Peter
turnblue
Beiträge: 99
Registriert: 19.01.2006 16:58:59

#19

Beitrag von turnblue »

Mit Keinem :wink: !
Die Plettis sind qualitativ eine andere Welt. Gewuchtete Glocken, das Dünnringlager, Packungsdichte der Wicklung- einfach alles.
Vom Wirkungsgrad kommt der Ripper/Z-Power auch nicht an Orbit,Tango und Co heran. Aber die 8-Pol Technik funktioniert im Zusammenspiel mit den üblichen Übersetzungsverhältnissen im Heli halt sehr gut.

Bin gestern noch mit dem Teil im Logo-10 und 3S (!) geflogen. 11 Min mit 3600mAh und ca.1200U/min. Dann 6Min mit 5S und 3000mAh verflogen- Drehzahl etwas über 2000 U/min. Der Motor ist also sogar noch recht breitbandig. Außerdem hat er keinerlei Neigung abzuwürgen wenn die Spannung der Konis sich 3V/Zelle nähert.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#20

Beitrag von -Didi- »

woodlark hat geschrieben:Hab mir vorgestern den OBL43/11 von Donnertiger gekauft. Jörg
Was hast Du für den Motor bezahlt?

Danke und Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
turnblue
Beiträge: 99
Registriert: 19.01.2006 16:58:59

#21

Beitrag von turnblue »

Neugebraucht 80.-€. Auf dem Preisschild auf der Schachtel stand 119.- (Modellbau Friedel). Vollständige bez.: OBL 11/43-30H
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#22

Beitrag von -Didi- »

Danke!

Wenn das tatsächlich der selbe Motor wie der Z-Power ist, verdient sich da eine deutscher Heli-Hersteller mit 159€ ja eine goldene NAse.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Holger Port

#23

Beitrag von Holger Port »

sevenfifty hat geschrieben:Danke!

Wenn das tatsächlich der selbe Motor wie der Z-Power ist, verdient sich da eine deutscher Heli-Hersteller mit 159€ ja eine goldene NAse.

Didi
Du hast es erkannt.

Die Motoren von Z-Power und die von Thundetiger sind bis auf die Eloxierung die gleichen Motoren.

Die Z-Power Motoren werden in den USA für 114,95$ z.B. bei www.tppacks.com angeboten. Da Mikado auch nur Zwischenhändler für die Z-Power Motoren ist, kann der Zwischenhändler halt auch noch das draufschlagen was er will.
helihopper

#24

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich würde das bei Mikado nicht unterstellen.
Man sollte auch bedenken, was da an Abstimmungs und Entwicklungszeit reingeflossen ist. Eine Wicklung mehr oder weniger, eine andere Kupferstärke und schon ist das keine Grosserie, sondern ne teure Kleinserie.

Nebenbei:
Dass Mikado Geld verdienen will und muss ist wohl klar. Am besten macht man das natürlich beim Serienstart, wenn viele Leute heiss auf das Modell sind. Würde ich wohl auch nicht anders machen ;)
Von mir aus darf Ralf sich 20 Porsche kaufen :) Hauptsache Modelle, Service und E-Teileversorgung passen und sind schnell.


Cu

Harald
helihopper

#25

Beitrag von helihopper »

Nachtrag:

Die Alternativen werden ja irgendwann bekannt (siehe oben) und man kann den einen oder anderen Euro sparen.

114 USD also schlappe 84 EURO + Fracht + EUSt + Zoll macht dann schon überschläging 120 Euronen und bedeutet auch keinen Support.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#26

Beitrag von Chris_D »

Und nach 1 Minute Google hatte ich in D einen Händler der ihn für 85 EUR verkauft :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
helihopper

#27

Beitrag von helihopper »

:D
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#28

Beitrag von -Didi- »

Chris_D hat geschrieben:Und nach 1 Minute Google hatte ich in D einen Händler der ihn für 85 EUR verkauft :)
Wo das denn?


Ich könnte noch den hier anbieten. http://flying-hobby.com/catalog/product ... cts_id=368

Sollte der richtige sein, oder?!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Tombo
Beiträge: 260
Registriert: 21.02.2005 10:02:09
Wohnort: Dortmund

#29

Beitrag von Tombo »

Hi,

Mein Z-Power ist von Mikado.

49 mm Durchmesser - Allerdings 1150 U/min/V

Gruß Thomas
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#30

Beitrag von -Didi- »

Tombo hat geschrieben:Hi,

Mein Z-Power ist von Mikado.

49 mm Durchmesser - Allerdings 1150 U/min/V

Gruß Thomas
Also doch was anderes?
Hmmmm, leider nicht (mehr) zu finden bei Mikado.
Wieder aufgetaucht Artikel 05000.

Welches Ritzel hast Du montiert?
Flugzeit mit dem von Dir benutzen Lipo?

Danke für die Infos Thomas!

Gruß aus Kiel
Didi
Zuletzt geändert von -Didi- am 11.07.2007 10:01:02, insgesamt 1-mal geändert.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“