Antwortthread zu: Klapp-Heli - Der Baubericht
#2
Na dann wünsche ich dir viel Erfolg!!!
Aber Fotos erst morgen "oder so"????? ähm..... ich geb dir bis 13 uhr heute Mittag Zeit... dann will ich was sehen *ggg*
Aber Fotos erst morgen "oder so"????? ähm..... ich geb dir bis 13 uhr heute Mittag Zeit... dann will ich was sehen *ggg*
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
- BIGJIM
- Beiträge: 4328
- Registriert: 20.10.2004 14:28:43
- Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#3
.
Meine Meinung dazu..
.
.
Solch eine Tasche für Modellhubschrauber (Flugzeuge) gibt es bereits, habe ich im Internet auf Homepages schon gesehen.
.
Im Grunde ist es ähnlich einer Sporttasche mit Reißverschuß zum öffnen einschließlich dem Zubehör..
.
Du magst zwar hier eine Anregung geben, doch ist es nicht der neuste Hit..
.
Aber trotz alle dem neben Shirtis, Mützen und Unterwäsche eine weitere Bereicherung für den Modellpiloten.
Achso, Utensil für Safersex nicht zu vergessen und ein paar Feuchttücher zwecks anschließender Intimpflege...
.
Kleine Bordbar und 2 Gläser um den Erfolg des "Auf-einander-fliegens" in freier Natur zu feiern..
.
Ein "Müllsack, Schmutzsack" darf dabei auch nicht fehlen, es konnte ja mal etwas.. ja was denn..
.
:
Meine Meinung dazu..
.
.

.

.
Du magst zwar hier eine Anregung geben, doch ist es nicht der neuste Hit..
.
Aber trotz alle dem neben Shirtis, Mützen und Unterwäsche eine weitere Bereicherung für den Modellpiloten.


.

.

.
:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film – Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film – Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK

------------------------------------------------------------------------------------


-------------------------------------------------------------------------------------------------
#4
lol
ich finds ne gute idee vorallem ist es grad für die jenige interessant die leider nicht immer zuhause seihen können. Da es mich dieses Jahr auch alle 2 Wochen trifft suche und habe ich auch was Bilder folgen heute Abend (ist zwar nur für einen Piccolo/DF4 reicht aber)
ich finds ne gute idee vorallem ist es grad für die jenige interessant die leider nicht immer zuhause seihen können. Da es mich dieses Jahr auch alle 2 Wochen trifft suche und habe ich auch was Bilder folgen heute Abend (ist zwar nur für einen Piccolo/DF4 reicht aber)
MfG
ChKa
T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

ChKa
T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

#5
Er hat ja auch nirgends geschrieben, dass er den neusten Hit erfinden möchte..... außerdem gibt es hier noch ModellBAUER und nicht nur ModellKÄUFER (auch wenn es grade um Zubehör geht)!BigJim hat geschrieben:Meine Meinung dazu..
.
.
Solch eine Tasche für Modellhubschrauber (Flugzeuge) gibt es bereits, habe ich im Internet auf Homepages schon gesehen.
.
Im Grunde ist es ähnlich einer Sporttasche mit Reißverschuß zum öffnen einschließlich dem Zubehör..
.
Du magst zwar hier eine Anregung geben, doch ist es nicht der neuste Hit..
Ich finde es super und wünsche unserem Speedy viel Erfolg bei seinem Vorhaben! Über den ausführlichen Bericht, dem man evtl. ein paar Ideen entnehmen kann, freue ich mich jetzt schon!
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#6
BigJim ... der Hit daran ist - daß der Heli 625mm lang ist und die Heckrohr/Mechanik etc. immernoch 40cm oder so - also eigentlich immernoch zu groß für den kleinen Koffer. Außerdem ist daran der Hit - das ganze Zeug, was ich in den Koffer stecken will - das paßt mit normalen Mitteln eigentlich alles gar nicht da rein.doch ist es nicht der neuste Hit
Ich könnte auch eine größere Tasche, einen größeren Koffer nehmen - ich möchte aber meinen normalen Koffer dafür nehmen, damit das alles nicht zu sperrig und umständlich zu tragen/transportieren ist, und muß somit den Heli den Gegenheiten anpassen.
MFG,
speedy
#7
Hallo ihr Freaks,
ich habe es gestern noch geschrieben, das Du Speedy einen "Klappheli" baust.
Bitte erst zerschneiden nach Greifswald, will doch mit Dir fliegen gehen und bringe meinen Mini-T auch extra mit.
Nach dem Bier verstecke ich meinen, nicht das Du den noch zersäbelst!
Viel Spass Speedy und Bilder!
Grüße, Michael
ich habe es gestern noch geschrieben, das Du Speedy einen "Klappheli" baust.

Bitte erst zerschneiden nach Greifswald, will doch mit Dir fliegen gehen und bringe meinen Mini-T auch extra mit.
Nach dem Bier verstecke ich meinen, nicht das Du den noch zersäbelst!

Ja, die Idee ...... aber die Ausführung bringt es dann. Bin auch gespannt und sehe es wie Tueftler!außerdem gibt es hier noch ModellBAUER

Viel Spass Speedy und Bilder!

Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#8
Meinen hat er auch nicht bekommen zum zerschnippeln 
Deshalb musste er sich selber einen Kaufen /Bauen/ Zerlegen

Deshalb musste er sich selber einen Kaufen /Bauen/ Zerlegen

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#9
Das hät ich dir schon vor x Wochen sagen können, daß ich das vor habe.ich habe es gestern noch geschrieben, das Du Speedy einen "Klappheli" baust

Naja, vor RHF werd ich auch keine Zeit mehr haben dran weiter zu bauen - daher werd ich nichtmal das LG vervollständigen können - jedenfalls, wenn mit dem Auto alles planmäßig funktioniert.Bitte erst zerschneiden nach Greifswald
MFG,
speedy
#10
Also klar ist ja: Das Heckrohr muss "ab".
Ich denke ein erster Ansatz dazu könnte sein, das man es zwischen Chassis und Heckservo trennt. Für wieder zusammenfügen (flugtauglich) könnte ich mir einen Bajonettverschluss vorstellen. Dazu wäre aber jedesmal ein neu installieren des Riemens nötig.
Oder, wenn man erwägt, das Heckrohr diagonal im Kofferdeckel zu verstauen (Seitenleitwerk demontieren?) um Platz/Länge zu gewinnen könnte man ggf. die komplette Einheit von Heckrotorgehäuse über Riemen/Rohr bis Heckantriebseinheit als EIN Teil lassen.
Um aufs ständige Einschrauben zu verzichten, könnte man Alu-Stifte verwenden die durch Chassis und Heckantriebseinheit gehen um diese zu fixieren, und auf der anderen Seite von Federstiften gesichert werden.
Gibts eine Vorgabe, wie schnell der Heli aus dem Koffer heraus einsatzbereit sein soll?
Ich denke ein erster Ansatz dazu könnte sein, das man es zwischen Chassis und Heckservo trennt. Für wieder zusammenfügen (flugtauglich) könnte ich mir einen Bajonettverschluss vorstellen. Dazu wäre aber jedesmal ein neu installieren des Riemens nötig.
Oder, wenn man erwägt, das Heckrohr diagonal im Kofferdeckel zu verstauen (Seitenleitwerk demontieren?) um Platz/Länge zu gewinnen könnte man ggf. die komplette Einheit von Heckrotorgehäuse über Riemen/Rohr bis Heckantriebseinheit als EIN Teil lassen.
Um aufs ständige Einschrauben zu verzichten, könnte man Alu-Stifte verwenden die durch Chassis und Heckantriebseinheit gehen um diese zu fixieren, und auf der anderen Seite von Federstiften gesichert werden.
Gibts eine Vorgabe, wie schnell der Heli aus dem Koffer heraus einsatzbereit sein soll?
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
#11
Yep, deswegen ist auch die Wahl auf den MT gefallen - weil man da das Heckrohr abnehmen kann, ohne daß man den Riemen immer wieder neu spannen muß (da ist noch solch Heckrohrgehäuse, in dem auch die Zwischenwelle & Riemenrad etc. fest mit drin ist - das kann man komplett rausnehmen) - aber insgesamt ist das Heck trotzdem noch zu lang - auch schräg paßt es immernoch nicht in den Koffer.Also klar ist ja: Das Heckrohr muss "ab".
Nope - also über Bajonettverschluss in x Varianten haben wir (Skysurfer, Mataschke und ich) auch schon nachgedacht - aber das Verstärkungsrohr und das, was drüber geschoben wird - die sind nur max. 1mm dick - da kann man keine Nase für das Bajonett ordentlich fest bekommen. Und da an der geplanten Schnittstelle sich der Riemen auch gerade dreht, kann man auch Schrauben durchs Rohr vergessen. Das alles muß ja auch den Vibrationen standhalten und darf sich nicht "aufvibrieren" bzw. muß das dem Druck des Riemens standhalten.einen Bajonettverschluss
Ich hab mir da schon einen Klappmechanismus ausgedacht, der theoretisch auch funktionieren müßte - Agrumi muß ihn nur noch drehen/fräsen und wir werden sehen, ob er es auch in der Realität tut.

Yep, dieses Heckrohrgehäuse - das wird mit 2 durchgehenden Schrauben und zwei von links und rechts befestigt - also 4 Stück insgesamt ... aber die scheinen auch für die Haltbarkeit wichtig zu sein. (zumindestens die durchgehenden - bei den anderen bin ich mir noch nicht sicher, ob die wirklich sein müssen)Um aufs ständige Einschrauben zu verzichten, könnte man Alu-Stifte verwenden die durch Chassis und Heckantriebseinheit gehen um diese zu fixieren
Ob man da einen Splint nehmen kann - der wäre verdammt dünn, weil der ja auch noch durch den Stift muß (glaub ne M2,5 oder 3 Schraube ist das) ... da bin ich auf jedenfall noch auf der Suche nach einer Schnellsteck/spannlösung.
So schnell wie möglich.Gibts eine Vorgabe, wie schnell der Heli aus dem Koffer heraus einsatzbereit sein soll?

MFG,
speedy
- Dateianhänge
-
- verstaerkung1und2.jpg (13.9 KiB) 191 mal betrachtet
-
- Damit das Rohr nicht runter rutscht, kommen einfach Rohrschellen von beiden Seiten gegen.
- rohr_ueber_beide_verstaerkungen.jpg (9.64 KiB) 1444 mal betrachtet
#12
Da muss ich mir den MiniTitan mal genauer anschauer. Bin jetzt erstmal davon ausgegangen das er "just another T-Rex Clone/Style" sei. Aber der scheint ja doch im Detail interessante Unterschiede zu haben.
Die Idee find ich jedenfalls ganz witzig. Der T-Rex Koffer ist dagegen ja nen Geigenkasten. Aber selbst der hat ja seine Vorteile. Bin mal gespannt, wie es dann weitergeht.
Die Idee find ich jedenfalls ganz witzig. Der T-Rex Koffer ist dagegen ja nen Geigenkasten. Aber selbst der hat ja seine Vorteile. Bin mal gespannt, wie es dann weitergeht.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
#14
Ja habe ja auch beide: Rex (XL CDE) und Mini-T >>> der Mini-T ist konstruktiv besser und anders!das er "just another T-Rex Clone/Style" sei.


Mikado kenne ich natürlich aber nicht im Detail.

Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#15
hier mal ein paar bilder meines koffers
- Dateianhänge
-
- IMG_0003.JPG (686.49 KiB) 206 mal betrachtet
-
- IMG_0002.JPG (756.47 KiB) 188 mal betrachtet
-
- IMG_0004.JPG (663.13 KiB) 188 mal betrachtet
MfG
ChKa
T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

ChKa
T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG
