Twister dreht nach Komplett Umbau immer um die eigene Achse

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#16

Beitrag von burgman »

bvtom hat geschrieben:Ähm Drehzahl verringern ist nicht mit der Orginal Funke ( geht nur über Knüppelstellung ) und im Idle Up- Mode kannste selbst das knicken.
Genau das habe ich geschrieben !?!
bvtom hat geschrieben: Hast du schon versucht die Zumischung (Proportionalpoti) an der 4in1 zu verstellen?
Hab ich auch geschrieben !
bvtom hat geschrieben: Also wenn er links rum dreht (Heck zu wenig Power) dann hast du meines Erachtens zu viel Pitch. Durch mehr Pitch wird das erzeugte Drehmoment vom Hauptrotor größer, auch durch mehr Drehzahl bei gleichem Pitch. Da du die Drehzahl aber nicht einstellen kannst , bleibt eigentlich nur Pitch verkleinern. Dreht er in die andere Richtung folglich Pitch vergrößern.
Kannst natürlich auch ein kleineres Motorritzel verwenden. Damit wird die Drehzahl dann auch reduziert.
Kannst du Rotordrehzahl messen?

Gruß
Tom
Das habe ich alles schon geschrieben...
Hast Du auch Tips, die er noch nicht bekommen hat ? :idea:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#17

Beitrag von bvtom »

@ Jörg
Sorry,
will nicht in deinem Revier wildern.

Das mit der 4in1 einstellen hab ich überlesen. :oops:

Dass du mit der Knüppelstellung die Drehzahl reduzieren willst hab ich nicht begriffen.
Vielleicht auch weil ich deine Schlussfolgerung nicht nachvollziehen konnte.
Wenn der Heli gegen den Uhrzeigersinn wegdreht reicht erstmal der vom Heckrotor erzeugte Schub nicht aus um den Heli in der Richtung zu halten.
Das Verhältnis zwischen Hauptrotor und Heckrotor muss zugunsten des Heckrotors verändert werden.
Folgende Möglichkeiten:
- Leistung des Heckrotors erhöhen ( Zumischung bei 4in1 erhöhen): Hast du geschrieben!!
- Erzeugtes Drehmoment vom Hauptrotor verringern.
a) verringern der Drehzahl des Hauptrotors ohne dass die Leistung des Heckrotors verringert wird. Die Leistung von Heckmotors ist aber mit der Orginalfunke proportional zur Knüppelstellung.
b) Verringern des Anstellungswinkels der Hauptrotorblätter

Deshalb ist mir deine Schlussfolgerung den Pitchwert zu erhöhen
nicht plausibel weil weniger Gas für den Hauptmotor ist auch automatisch weniger Gas für den/die Heckmotor/en bedeutet und durch erhöhen des Pitches das Verhältnis für das Heck nur noch ungünstiger wird.

Wenn ich daneben liegen sollte lass ich mich aber gerne eines Besseren belehren. Bin immer froh wenn ich klüger ins Bett gehen kann als ich aufgestanden bin.

Gruß
Tom

PS: Bin die nächsten 3 Tage unterwegs und komme wahrscheinlich nicht dazu ins Forum zu schauen und mich zu äußern.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#18

Beitrag von burgman »

Moin Tom !
Bei mir war es so, dass der BL so viel Dampf hatte, dass die Heckbeimischung
nicht reichte ! Daher (OHNE IdleUp) bei weniger Gasknüppelstellung
(ergo weniger GAS) und mehr Pitch (weil er sonst ja evtl. nicht mehr abhebt)
das Verhältnis austesten, damit die 4in1 noch genug zum regeln
hat.
Meine 4in1 kam selbst bei voll aufgedrehtem Poti nicht gegen das
Drehmoment vom BL an !
Er muß sich dann halt hüten, auf IdleUp zu schalten, weil dann die
Post ab geht ! ;-)
Wenn er denn eine Funke hat, die er einstellen kann (ich flog dann mit
der MX16s), kann er das Verhältnis wieder gerade rücken, indem er
mit einer entsprechend niedrigen Gasgeraden fliegt !
Aber da er scheinbar mit der Werksfunke fliegt, würde ich das mit
"mach mal weniger Pitch" so
pauschal nicht einfach empfehlen wollen.
bvtom hat geschrieben:...Die Leistung von Heckmotors ist aber mit der Orginalfunke proportional zur Knüppelstellung.
...bei original Motor ok... Bei meinem BL (der hatte 3950 U/V) nicht mehr !

Und sei beruhigt - Du wilderst in niemandes Revier ! ;-)
Passt schon !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
MarineFighter
Beiträge: 801
Registriert: 01.06.2007 08:27:15
Wohnort: Dortmund *
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von MarineFighter »

Moin,
also gestern noch nen bischen gefummelt. Habe die beiden Pinne einmal ganz zusammen gedreht (=0 Pitch?). Dann habe ich keine Probleme mehr mit dem drehen um die Achse. Nur er hebt nun gar nicht mehr ab *g*. Denke also ein klein wenig Pitch muss ich da noch geben. Bei grossem Pitch kommt der Heckrotor gar nicht mehr mit, kann das auch sein dass die beiden Pitch Werte
der Rotorblätter nicht exakt gleich eingestellt waren?
Mit dem Poti der Beimischung kann ich nichts ausrichten. Der kann auf volle Pulle stehen und der Hauptrotor dreht ihn einfach weg.
Logo 500 3D (Futaba S9202; CC ICE 100A; Hacker A40; 401; S9254)
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i


http://www.slotcar64.de

Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr ;) Dropbox
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#20

Beitrag von burgman »

Moin !
Sag mal, hast Du auch einen Namen ? :-)

Versuch doch mal die ganz Aktion OHNE Rotorblätter und hör mal,
ob der Heckmotor überhaupt geregelt wird, wenn Du Gas gibst !
Was für einen Hammer-Motor hast Du denn da verbaut, dass die
Regelung versagt...
Was mir mal so auffällt: Du hast das DW Heck drauf ?
Kann es sein, dass ein Motor im Eimer ist ?
Das ist bei mir auch mal der Fall gewesen, als ich mit dem Heli gegen
unseren Fahenmast geballert bin und er daraufhin unsanft runter kam,
wobei dann eine Lötfahne aus dem Motor rausriss. Der eine verbleibende
Motor hats dann natürlich nicht geschafft...
1. gegen den BL anzukommen, und
2. den einen toten Motor dann auch noch mitzudrehen !

Mit dem DW bist Du vorher schon geflogen ? Oder ist das mit in den
Umbau eingeflossen ? Heckmotore richtig angelötet ?
Paralell ! NICHT in Serie !
Also Plus von beiden Motoren an Plus zur 4in1 und Minus von beiden
Motoren auf Minus zur 4in1 ! Check das mal !
Und mach mal den Heckrotor ab und das Zahnrad. Dann siehst Du,
ob beide Motoren laufen !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
MarineFighter
Beiträge: 801
Registriert: 01.06.2007 08:27:15
Wohnort: Dortmund *
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von MarineFighter »

Hatte das DW Heck nach Huskys Thread umgebaut. Dort schaut es so aus als ob sie in Reihe geschaltet sind. Beide Motoren laufen. Habe gerade nochmal umgestellt (Pitch erhöht und Trainingsgestell drunter), nun dreht er um den Heckrotor. Traue mich nicht mehr wie 50 % Gas zu geben, auch mit dem Traini drunter. Er kippt immer weg.
Also ist die TS schief. Also dort auch noch gedreht, aber nicht wirklich in die Waagerechte gebracht.
Logo 500 3D (Futaba S9202; CC ICE 100A; Hacker A40; 401; S9254)
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i


http://www.slotcar64.de

Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr ;) Dropbox
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#22

Beitrag von burgman »

Löte die Heckmotore mal paralell an ! Dann klappt das auch ! ;-)

Hasse diesen Post überlesen ?!?
Zuletzt geändert von burgman am 11.07.2007 06:39:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#23

Beitrag von -Didi- »

burgman hat geschrieben:Löte die Heckmotore mal paralell an ! Dann klappt das auch ! ;-)
Weil besser iss!

In Serie bekommt jeder motor nur die halbe Spannung. Datt langt nicht!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
MarineFighter
Beiträge: 801
Registriert: 01.06.2007 08:27:15
Wohnort: Dortmund *
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von MarineFighter »

Nabend,
habe nun nochmals ein paar Einstellungen versucht. Raus kommt, dass wenn ich den Pitch verringer er anscheinend nicht hoch kommt. Erhöhe ich den Pitch dreht er sich wieder weg.
Der Pitch ist doch mit dem Gas gekoppelt? Je mehr Gas, desto mehr Pitch?
Da er immer ein wenig wegdreht schaffe ich nicht mehr wie 45 % Gas zu geben, da Wand im Weg :wink:
Logo 500 3D (Futaba S9202; CC ICE 100A; Hacker A40; 401; S9254)
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i


http://www.slotcar64.de

Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr ;) Dropbox
Benutzeravatar
Nazgul
Beiträge: 20
Registriert: 13.06.2007 21:19:37

#25

Beitrag von Nazgul »

hallo marine fighter. vieleicht, wie ich das sehe auf dem bild, ist der bell/hiller falsch eingehängt. check mal dieses bild.
http://www.bladecprepair.com/manual_pop ... ected.html
Anfänger:
Hechschweben klappt ganz gut

Blade CP Pro:
Messingmod, Sicherungsmod, Heckrohrmod, Helitec GFK-Rotorblätter, LipoSaver, Gyro G90.

Blade CX3:
Positionsleuchten.
Benutzeravatar
MarineFighter
Beiträge: 801
Registriert: 01.06.2007 08:27:15
Wohnort: Dortmund *
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von MarineFighter »

Motoren sind natürlich schon umgelötet. war das erste was geändert wurde.
Danke @ Nazgul, fürs gute Auge. Hatte die Arme mal abgemacht und dann wohl vertauscht :oops: . Gleich mal hoch und wieder umbauen.
Logo 500 3D (Futaba S9202; CC ICE 100A; Hacker A40; 401; S9254)
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i


http://www.slotcar64.de

Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr ;) Dropbox
Benutzeravatar
Nazgul
Beiträge: 20
Registriert: 13.06.2007 21:19:37

#27

Beitrag von Nazgul »

kein problem gern geschehen.
sag bescheid ob es nun geht.
Anfänger:
Hechschweben klappt ganz gut

Blade CP Pro:
Messingmod, Sicherungsmod, Heckrohrmod, Helitec GFK-Rotorblätter, LipoSaver, Gyro G90.

Blade CX3:
Positionsleuchten.
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“