[S] Balancerkabel Verlängerung *erledigt*

Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#1 [S] Balancerkabel Verlängerung *erledigt*

Beitrag von mic1209 »

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Verlängerungskabel für den Robbe Balancer.
Weiß jemand ob es das gibt und wenn ja wo ??

Hintergrund ist, das es mit dem kurzem Kabel am Akku immer so ein gefummel ist und der Balancer beim Laden zwangsläufig immer auf dem Akku liegt, es sei denn man würgt das Kabel immer hin und her, das kann aber ja auch nicht Sinn und Zweck der Übung sein

Für Tips wäre ich dankbar. :wink:
Zuletzt geändert von mic1209 am 13.08.2007 21:22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#2

Beitrag von -benni- »

Nach sowas hab ich auch schon gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden.

Aber die Stecker und Buchsen jeweils mit einem Stück Kabel dran hab ich schon im Modellbauladen gesehen. Dann müsstest du sie halt selbst zusammenlöten...
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#3

Beitrag von mic1209 »

Schöner wäre gleich fertig, aber selbst die Stecker kann ich nicht finden :(
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Heli_Crusher »

Das Problem kenne ich, allerdings mit dem Bantam BC5.

Ich habe mir deshalb die einzelnen Adern des Balanceranschlusses auf eine Streifenrasterplatine gelötet und daran dann mit einer gewinkelten Stifleiste im 2,54 mm Raster einen neuen Balanceranschlußpunkt ca. 15 cm weg vom Lader gebaut.

Für den Robbe Balancer gibt es doch z.B. beim Conrad diese Anschlußleitungen einzeln zu kaufen. Sogar in 2 oder 3 verschiedenen Leiterquerschnitten.

Die dann an ein Stück Streifenraster und darauf eine gewinkelte Stiftleiste.

Der einzige Nachteil ist der, das man aufpassen muß, wie herum man denn den Akku anstöpselt.

Dieser Tipp natürlich ohne Gewähr und Pistole.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#5

Beitrag von mic1209 »

Ähmmmm........Platine löten ??....ist mir zu umständlich.......am liebsten wäre mir so 20-30cm Kabel zum zwischenstecken.

Trotzdem danke !!!!
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#6

Beitrag von burgman »

Leute, ein Tip dazu !
Ich habe letzt einen alten DVD-Player ausgeschlachtet wegen der
Welle und des Motors.
Dabei sind mir diverse Kabel aufgefallen ! Die kann man sehr gut
als Verlängerung gerbauchen ! Ist 30cm lang...

Nur so als Anregung ! Evt. muß man auf einem Ende eine Buchse
anlöten. Aber die ist ja auch im CDR auf der Platine vorhanden....
Dateianhänge
Sowas ist zur Verkabelung in DVD-Playern drinne !
Sowas ist zur Verkabelung in DVD-Playern drinne !
Verlängerungskabel.JPG (668.63 KiB) 184 mal betrachtet
Zuletzt geändert von burgman am 13.07.2007 22:27:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#7

Beitrag von -benni- »

20cm sind ziemlich viel, ich denke das wirst du mit einem passenden Stecker und einer Buchse selbst löten müssen.
Ich hab meine im Modellbauladen gekauft, da ich sie sonst auch nirgendwo gefunden hab.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#8

Beitrag von mic1209 »

Dann werde ich jetzt mal zu Jörg fahren und seinen DVD-Player schlachtenBild

Ich habe aber gerade noch mal bei Robbe auf die HP geschaut, könnte das die Lösung meines Problems sein ???

http://de.robbe-online.net/rims_de.stor ... 0dc14606a7
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

Warum nicht einfach 4 (oder 5) Drähte an einer Seite an einen Pfosten-Stecker, andere Seite Buchsenleiste Rastermass 2,54.. funz prima, wenn man beim Stöpseln bischen die Augen aufmacht. kost ca 45C (+ Porto + Zeit..)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#10

Beitrag von bvtom »

Schau malhier

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#11

Beitrag von heliminator »

Hi,

sowas? Link zu Schweighofer ...
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#12

Beitrag von mic1209 »

bvtom hat geschrieben:Schau malhier

Gruß
Tom
3 Polig ist einer zu wenig

@Wolfgang
Ich weiß ja nicht wo ich das herbekomme........und einigermaßen Verpolsicher soll es auch sein.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#13

Beitrag von mic1209 »

heliminator hat geschrieben:Hi,

sowas? Link zu Schweighofer ...

Ja, das suchte ich.......DANKE !!!
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#14

Beitrag von heliminator »

Gern geschehen... :wink:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#15

Beitrag von bvtom »

Hallo Michael,

dort steht auch erhältlich von 3-7pol!!!

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“