Neue Erfahrung-->Motoraussetzer

Antworten
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#1 Neue Erfahrung-->Motoraussetzer

Beitrag von faxxe »

Hallo!

Ich fliege den MT nun seit ~100 Akkuladungen (bis auf 2
Steuerungsnotstände) mehr oder weniger problemlos.

Aber heute hatte ich bei meinen weiträumigen Rundflügen 2
Motoraussetzer:

1 x in ca 10m Entfernung ging die Drehzal runter und sofort
wieder rauf
1 x in einer weit entfernten Steilkurve als der MT schon wieder
auf mich zu kam.

Ähnliche Entfernungen flog ich schon öfters aber der 2. Motoraussetzer war echt dramatisch. Nach ~3sec zog der
Motor wieder und eine Landung war ohne Probleme möglich.
Die Flugzeit betrug gerade mal 4min mit einem 2500er Akku.
Also noch viel Reserve.
Ich habe nichts an der Antennenlage oder ähnlichem
geändert.

Meine Frage an die erlauchte Runde:

* Kanns am berühmten R700 Empfänger von JR liegen?
* Welcher "bessere" Empfänger mag mit einer MX12?

Kann es auch daran liegen, das die Funke nicht mehr
randvoll war? Laut Anzeige 9.7Volt. Alarmiert wird glaube ich
bei 9.3Volt. Aber der erste Aussetzer war unmittelbar in der
Nähe. Drum glaube ich nicht, das es am nachlassenden
Senderakku lag.

Für einen neuen Empfänger wäre ich bereit, Geld
auszugeben, den der Klag von nachlassender Drehzahl
stresst mich echt :roll:

Dank für Eure geschätzten Worte!
Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Fliegst du immer am gleichen Platz oder war das heute an ner neuen Stelle ? Meine Frage geht in Richtung möglicher Störquellen.

Das ein PCM-Empfänger störungsunanfälliger ist als ein PPM ( wie der R700 ) ist bekannt, ich meine damit die Empfindlichkeit auf Störsignale. Es muß aber nicht zwingend der Empfänger sein. Möglich wäre auch das der Regler ne Macke hat oder ein Kabel nen Bruch hat. Die würde ich vielleicht als erstes kontrollieren.

Hattest du mal nach der Temp. des Reglers und Motors geschaut bzw. mal die Teile angefaßt ? Temp. normal, wie immer ?

Fliegst du den TT-Regler und Motor oder hast du die gegen was anderes ausgetauscht ? Könnte evtl. wichtig sein zu wissen.

Wenn du dir einen x-beliebeigen Empfänger leihen kannst und die Reglerverkabelung okay ist, würde ich mal mit nem anderen Empfänger ein paar Testflüge machen, dann wäre es etwas besser zu beurteilen.

Solltest du den Regler im Governor-Mode betreiben versuchs statt dessen mal im Stellerbetrieb. Wenn er eh im Stellerbetrieb läuft, wie weit machst du den Regler auf ?

Sorry, mehr Fragen als Antworten - aber ich wüßte sonst einfach nicht, wie man am besten zur Suche ansetzen sollte...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3

Beitrag von -Didi- »

Ich denke auch, dass der Motor (Kabel/Stecker) und der Empfänger der richtige Ansatz sind.
Speziell den R700 bzw. Quarz würde ich mal versuchen zu tauschen.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#4 Re: Neue Erfahrung-->Motoraussetzer

Beitrag von -benni- »

faxxe hat geschrieben:1 x in ca 10m Entfernung ging die Drehzal runter und sofort
wieder rauf
Das kommt mir irgendwie sehr bekannt vor...
Bei mir war es immer wenn der Heli (vom Sender aus gesehen) rechts oben in einer scharfen Linkskurve war. Dort hatte ich immer eine sehr kurze Empfangsstörung und somit auch einen Motoraussetzer.
Hab dann mal den Heli so zur Funke gehalten wie er auch im Flug war und man konnte gut erkennen das sich die Antenne genau hinter dem Carbonchassis, den Landekufen und dem Heckrohr befand.
Dann hab ich zuerst die Antenne anders verlegt und es wurde ein besser, ganz abstellen konnte ich es aber erst mit einem PCM Empfänger.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#5

Beitrag von faxxe »

Hi!


Danke für eure Infos. Ich fliege immer auf dem gleichen
Platz, da gibts nicht mal einen 2ten Flieger (kein offizieller
Flugplatz).


Da 33 Grad Lufttemp war es natürlich warm aber der Regler
war nicht sonderlich heiß.

Ich mach mir echt Sorgen und eine Aussage, wie "Das liegt
eindeutig am Empfänger" wäre mir am liebsten
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#6

Beitrag von Ralf Roesch »

Hi,

ich hatte das auch, immer in einer bestimmten Fluglage (wie Benni beschrieben hat). Es kam dann noch dazu, es war immer die die Fluglage, wo der Rotorkreis (auch GFK-Blätter, bei Holzblätten nie) die Empfanksanlage inkl. Antenne komplett abgedeckt hat. Das war allerdings mit einem Eco8. Nach umrüsten auf einen "besseren" Empfänger (Simprop Scan7 V2) wars weg (der Empfänger hat auch Störungserkennung und kann auf Hold schalten, fast wie bei PCM).
Im MT habe ich es nie probiert, da habe ich gleich den Simprop eingesetzt, ohne Probleme. Dafür "zickt" jetzt der Eco8 wieder rum (mit dem alten Empfänger), was für mich der Beweis ist.
Würde daher also echt auf den Empfänger tippen.

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#7

Beitrag von Magic-Herb »

Hallo!
Schau mal da, vielleicht hilfts ja:

http://www.rc-heli.de/board/index.php?topic=71056.0

Ich glaube, dass es sehr wahrscheinlich am Regler liegt, bei mir war es ganz genauso, seit ich einen Jazz mit einem "SS23" fliege, funktioniert alles bestens!

Grüße

Magic-Herb
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#8

Beitrag von matt44 »

Hallo,

ich fliege exakt dieselbe Kombination, MX-12 + R-700 (mit dem ich bisher nie Probleme hatte).
Lies mal den Parallelbeitrag, da hatte ich meine Probleme schon geschildert.

Ich weiß nicht, ob es am Regler liegt (was ich vermute) oder am Empfänger.
Ich werde am Wochenende einen Jazz einbauen und melde mich dann.

Ansonsten: ich fliege in meinem Eco 8 einen R16 Scan (ohne Quarz). Über den Empfänger wird nur Gutes berichtet, was ich voll bestätigen kann.

Ansonsten: nutze doch mal die Suchfunktion, auch in diesem Forum hatte die mein Problem mal reingestellt


Grüsse MatthiasKlick
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#9 Ich werde mir..............

Beitrag von faxxe »

einen SMC16 holen. Der Regler ist eh schon ein Jazz 40-6-18; also der
dürfte doch OK sein.


Vielen Dank für Eure Info´s!
Gruss aus Ö
Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#10

Beitrag von -benni- »

matt44 hat geschrieben:R16 Scan (ohne Quarz). Über den Empfänger wird nur Gutes berichtet, was ich voll bestätigen kann.
Ich hab hier im Forum inzwischen mehr schlechtes als gutes gelesen. Das war nämlich auch der Empfänger den ich vor dem PCM Empfänger drin hatte:
notavalible hat geschrieben: Dann hab ich zuerst die Antenne anders verlegt und es wurde besser, ganz abstellen konnte ich es aber erst mit einem PCM Empfänger.
Der PCM Empfänger den ich dann eingebaut hab ist der:
faxxe hat geschrieben:einen SMC16 holen.
und über den wird nur gutes berichtet.
Auch ich bin sehr zufrieden damit.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#11

Beitrag von faxxe »

So; SMC16 ist eingebaut; habe auch gleich den Kreisel unter
das Heckrohr verlagert.
Geflogen bin ich noch nicht; aber alle Funktion waren sofort wieder
richtig da und die Servos funktionieren wie gewohnt.

Flug wird erst nach 19:00 Uhr sein; dann hält man es draußen besser aus (zur Zeit 35 Grad)


Gruss,
Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#12

Beitrag von AMIGO »

Hallo Heimo

Auch um 19 Uhr hatte es noch heftig Temperatur, ich hoff es ist alle gut
gegangen.ich wollt heut um 17 Uhr nachder Arbeit rausgehen.....
Viel zu Heiß in Straßgang hatte es 36,5 Grad im Schatten.....

Der SMC ist einegute Wahl, wurde mir auch schon empfohlen,
ich denk ich werd mir gleich nächste Woche auch einen holen,
dann barauch ich bei meine beiden Raptoren nnur mehr den Gyro wechseln.
Wenn ich mal wieder etwas Kleingeld hab, werd ich mir aber auch
einen weiteren Gyro holen...
Oder mal ein Sümmchen der gage vonmeinen Gigs abzweigen :twisted:


Nachdem heute auf dem Platz nebenan einige Kinder waren bin ich
erst nach 20 Uhr raus und hab meinem LAMA für 3 Akkuladungen
um den Platz geschickt.
Hab da jetzt Tuningmotoren drin , siehe da auf einmal funzt auch
der LAMA vom Conrad.

LG


Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“