Gas- Kurve einstellen mit der MX12???

Antworten
Benutzeravatar
Akkuwechsler
Beiträge: 39
Registriert: 09.07.2007 22:30:39
Wohnort: Regensburg *

#1 Gas- Kurve einstellen mit der MX12???

Beitrag von Akkuwechsler »

Moin Moin, 8)

wer kann mir helfen?

Ich weiss nicht so genau wie ich die Gas Kurve für denn Mini Titan einstellen (MX12)soll? Ich möchte +10Grad und -10Grad am Kopf haben und brauche dazu die richtige Gas kurve um immer eine konstante Drehzahl zu haben.

Meine 2. Frage ist, wie soll ich meinen Regler der im Set dabei ist progen.
Welche von denn zur Auswahl stehenden Einstell möglichkeiten soll ich nehmen?
HK 500 GT komplett aus Hong Kong
Raptor 50 Titan mit Redline Motor...... geht gut ab die Kiste ; )
TT Mini Titan,
DF 22e
Status: ruhiges, kontrolliertes Heckschweben.
schnelle Rundflüge, sauberes Nasenschweben, dynamischer Kunstflug
HD Video: Einladung zum Hallenfliegen, kommt einfach mal vorbei.... http://de.youtube.com/watch?v=Nr567DSr27A
You can run, but you cannot hide!
LG und immer Bruchfrei!!
Littel
Beiträge: 131
Registriert: 20.04.2006 19:46:10
Wohnort: Bünde/NRW

#2

Beitrag von Littel »

Moin Moin Akkuwechsler

Dann brauchst du eine Gasgerade und keine Kurve.
Du mußt den Regler auf governor mode proggen und dann an der Funke eine Gasgerade eingeben die durchgehend ist.

Fang mit 65% an der funke an und wenn die Drehzahl noch nicht ausreicht gehste halt schritt für schritt höher.
Gruß Michael
------------------
Mini Titan,MX-16, Regler-Jazz 40-6-18, Motor-SHP ss23/Hacker A20, GY240,
4 x Servo ACE 1016
Hurricane 550cf/Rigid,Motor Scorpion 1000kv,Regler Jazz 80,Servo 3 x Futaba 9650,Heck BLS 251,
LF-GyroBot
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Man sollte nicht unerwähnt lassen, das einige hier berichtet haben, der TT-Regler habe im Governormode Probleme und diesen deshalb im Stellermodus betreiben.

Aber auch da dürfte es machbar sein, wenn man mit steigenden Pitchwerten paar Prozente draufgibt ( hab aber noch nicht gelesen das das jemand macht ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Akkuwechsler
Beiträge: 39
Registriert: 09.07.2007 22:30:39
Wohnort: Regensburg *

#4

Beitrag von Akkuwechsler »

Also soll das heißen das ich auch im Covernermod fliegen soll. Das würde für mich das ganze viel leichter machen.
Habe aber schon oft gelesen das der nicht der Hit ist und Aussetzer hat.

Und nochmal gefragt welche einstellungen soll ich am Regler progen zb.
Bremse mitte oder aus, Lipo schutz mitte oder niedrig usw.

Habe noch nie ein Heli aufgebaut. :oops:
HK 500 GT komplett aus Hong Kong
Raptor 50 Titan mit Redline Motor...... geht gut ab die Kiste ; )
TT Mini Titan,
DF 22e
Status: ruhiges, kontrolliertes Heckschweben.
schnelle Rundflüge, sauberes Nasenschweben, dynamischer Kunstflug
HD Video: Einladung zum Hallenfliegen, kommt einfach mal vorbei.... http://de.youtube.com/watch?v=Nr567DSr27A
You can run, but you cannot hide!
LG und immer Bruchfrei!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Ich hab bei mir Bremse aus ( Macht wenig Sinn, die beim Heli zu aktivieren ) und Liposchutz auf niedrig - am besten nach Timer fliegen, maximale Flugzeit nach und nach ermitteln ( Rantasten - erstmal 5 - 7 minuten fliegen und schaun, was reingeht. Dann weißt du, wo die zu erwartende max. Flugzeit liegt ).

Governor-Mode fliegt wohl beim MT keiner, wegen der oft kritisierten Regler-Probs. Aber wie gesagt, ich werd´s irgendwann mal testen - wenn die Sicherheit da ist. Solange flieg ich den im Stellerbetrieb.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Akkuwechsler
Beiträge: 39
Registriert: 09.07.2007 22:30:39
Wohnort: Regensburg *

#6

Beitrag von Akkuwechsler »

Und was hast du für eine Gaskurve progrmmiert.
Das war ja eigendlich das wichtige??????
HK 500 GT komplett aus Hong Kong
Raptor 50 Titan mit Redline Motor...... geht gut ab die Kiste ; )
TT Mini Titan,
DF 22e
Status: ruhiges, kontrolliertes Heckschweben.
schnelle Rundflüge, sauberes Nasenschweben, dynamischer Kunstflug
HD Video: Einladung zum Hallenfliegen, kommt einfach mal vorbei.... http://de.youtube.com/watch?v=Nr567DSr27A
You can run, but you cannot hide!
LG und immer Bruchfrei!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Hab bei meiner FC-18 für Schwebeflug 75 % als Gerade und für Rundflug 85 % als Gerade eingestellt ( also alle 5 Punkte gleich ). Hab aber die Drehzahl noch ncith gemessen, die Werte sagen garnix aus.

Für Schwebeflug sprechen die meisten von 2100 - 2200 RPM und für Rundflug von 2300 - 2400 rpm. Muß mir mal nen Drehzahlmesser besorgen, so wie es im moment ist ist mir das auch bisl zu viel Schätzerei.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#8

Beitrag von Ralf Roesch »

Hi
Governor-Mode fliegt wohl beim MT keiner, wegen der oft kritisierten Regler-Probs. Aber wie gesagt, ich werd´s irgendwann mal testen - wenn die Sicherheit da ist.
...also ich fliege im Governor-Mode, und ich kenne viele, die´s auch tun, (bis jetzt) ohne Probleme. Es sieht fast so aus, als ob es zwei "Fraktionen" gäbe. Die mit (tw. massiven) Reglerproblemen :( , und die (fast) ganz ohne :)
Und was hast du für eine Gaskurve progrmmiert.
Das war ja eigendlich das wichtige??????
Wenn ich mich recht erinnere, ist in der Bauanleitung eine Empfehlung für eine Gas/Pitch-Kurve, habs aber noch nie probiert.

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Ralf, schön auch mal andere Erfahrungen mit dem TT-Regler im Governor-Mode zu hören. Das beruhigt mich etwas, denn ich denk eigentlich auch : wenn er das können soll, muß er das auch fehlerfrei können. Hab bisher nur aufgrund der verschiedenen negativen Aussagen mich da nicht rangetraut.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#10

Beitrag von AMIGO »

Hallo Akkuwechsler

Ambestenist es eine Gasgeradeeinzustellen und wie schon beschrieben
bei 65%
und dann bei Bedarf nach und nach höher gehen.

Im Teillastbereich kannman mit denbesten Reglern probleme
bekommen.

Wenn Dunoch nie einen Heli geflogen bist oder einen aufgebaut hat,
so ist es empfehlenswert auf alle Fälle mal zu einem "wissenden"
zu gehen der das Gerät checkt und vor allem denSender richtig eiinstellt.
das ist schon mal einegute Basis, von der aus man arbeiten kann


LG


Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#11

Beitrag von Brooklyn »

AMIGO hat geschrieben:
Wenn Dunoch nie einen Heli geflogen bist oder einen aufgebaut hat,
so ist es empfehlenswert auf alle Fälle mal zu einem "wissenden"
zu gehen der das Gerät checkt und vor allem denSender richtig eiinstellt.
das ist schon mal einegute Basis, von der aus man arbeiten kann
Da muß ich dir Recht geben. Ich hab mir da selber einen Bock eingebaut ohne das zu sehen, da man irgendwann man den Wald vor lauter Bäume nicht mehr sieht, gut das mir da jemand geholfen hat. :-)
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
Akkuwechsler
Beiträge: 39
Registriert: 09.07.2007 22:30:39
Wohnort: Regensburg *

#12

Beitrag von Akkuwechsler »

Ich habe schon Heli erfahrung und habe es bis zum sauberen Rundflug mit Walkera Helis geschaft und das soll was heissen :lol: .

Ich habe mich heute versucht an der Gyro einstellung komme leider nicht so recht weiter!

Ich habe ein Walkera 011 Gyro und möchte denn gern von Normal auf Headlock über ein Schalter mit der MX12 schalten.
Und habe leider nicht so denn richtigen Durchblick.

Ich würde mich über eine nette Beschreibung freun und die Anfangswerte für denn Gyro wären auch nicht schlecht um die Kiste erstmal hoch zu bekommen. Der Gyro ist Baugleich mit dem WK 007. Wer sich auskennt bitte helft mir! :oops:
HK 500 GT komplett aus Hong Kong
Raptor 50 Titan mit Redline Motor...... geht gut ab die Kiste ; )
TT Mini Titan,
DF 22e
Status: ruhiges, kontrolliertes Heckschweben.
schnelle Rundflüge, sauberes Nasenschweben, dynamischer Kunstflug
HD Video: Einladung zum Hallenfliegen, kommt einfach mal vorbei.... http://de.youtube.com/watch?v=Nr567DSr27A
You can run, but you cannot hide!
LG und immer Bruchfrei!!
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#13

Beitrag von RedBull »

Crizz hat geschrieben:Für Schwebeflug sprechen die meisten von 2100 - 2200 RPM und für Rundflug von 2300 - 2400 rpm. Muß mir mal nen Drehzahlmesser besorgen, so wie es im moment ist ist mir das auch bisl zu viel Schätzerei.
Gute Idee, einen Drehzahlmesser muss ich mir auch noch zulegen!

Gibt es Empfehlungen, welcher gut und einfach funktioniert?

Grüße
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

Warum legste die Gyrosense nicht auf´n Poti , kannste von Normal stufenlos in AVCS regeln. Poti-Mitte ist dann Null-Stellung, nach der einen Seite haste AVS-Mode, nach der anderen Normalmode.

Weiß nicht in wiefern das für dich Sinn macht, ich komm nur drauf weil es bei meiner FC-18 so eingerichtet ist und ich derzeit auch keine Veranlassung hab es zu ändern.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#15

Beitrag von -benni- »

4ever hat geschrieben:[Gute Idee, einen Drehzahlmesser muss ich mir auch noch zulegen!

Gibt es Empfehlungen, welcher gut und einfach funktioniert?
Der zum Beispiel klick . Der ist günstig und einigermaßen genau. Denn auf zehn Umdrehungen pro Minute mehr oder weniger kommts eh nicht an :wink:

Den kannst zum Beispiel bei Conrad kaufen, oder einfach mal googeln, da findest bestimmt einige...
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“