Ist das normal? Riemenrad Heckrotor-Antriebs. löst sich!

Antworten
wieni
Beiträge: 112
Registriert: 12.09.2006 21:57:12

#1 Ist das normal? Riemenrad Heckrotor-Antriebs. löst sich!

Beitrag von wieni »

Hallo,

vorweg mal kleine Vorstellung:
Höre auf den Namen Karsten, Spitzname " Wieni " , bin Bj. NOV 72 und eben 34 J.j.
Lebe im Herzen Schleswig-Holsteins und bin Heli Neuling oder Anfänger.


Habe nun schon zum zweiten mal dumm zusehen müssen wie mein T-Rex 450 XL unkontrollierbar zu Boden ging.

Beim ersten mal dachte ich noch, da haste wohl ein wenig zu viel gewollt!
Beim durchsehen des Rex habe ich eben bemerkt das dieses Riemenrad fast von der Welle gesprungen war.
Dachte mir, hmm kann ja auch vom Sturz sein! OK und wieder drauf gedrückt und den Rest vom Rex durchgesehen.
Und nix weiter passiert, ist im hohen Gras gelandet, Glück gehabt!
War nebenbei mein 5. (realer) Flug.
Tja nach zwei weiteren Flügen, probte ich dann ja nun auch mal die Möglichkeit Vollpitch zu geben, klappte auch genau zwei mal!
Beim dritten Mal, ca. 10m Höhe reagierte das Heck nicht mehr und der Heli begann wild zu drehen an.
Habe mir eingebildet das ich da tatsächlich noch was beim Fallen steuern konnte, war aber nur Einbildung! ;-)

Glück im Unglück, niemand zu Schaden gekommen und die Reparatur des Rex hält sich auch in grenzen.
Nur diese blöde Riemenrad war wieder fast runter und dann sicher auch der Grund für den Ausfall des HR!

Nun aber meine Frage, ist das eine Fehlkonstruktion von Align oder fehlt da nur der Hinweis, diese Kunststoff-Riemenrad mit CA Kleber zu sichern.
In der Bauanleitung sieht es eigentlich so aus als ob diese mit einer Schraube von Oben in der Welle Gesichert ist, ist es aber nicht und auch keine Bohrung mit Gewinde drin in der Welle.

Oder hab ich wohl einen Fehler beim Bau des Heli gemacht und das HR zu sehr nach oben gezwungen mit der Heckabstützung?


Freue mich schon auf eure Antworten!

Gruß Karsten
marcuswien
Beiträge: 104
Registriert: 15.01.2007 19:40:08

#2 hi

Beitrag von marcuswien »

wenn du mit Riemenrad das kleine Zahrad meinst das man von oben sieht wo der Riemen rumgeht - tja... dann Bau das Teil schnellstmöglich aus und ersetze es durch eines aus Alu aus dem Tuningladen mit Madenschraube als Sicherung.

Bei mir war auch plötzlich Pirouetten-Time angesagt als das Riemenrad rutschte. Die Klebestelle hatte sich einfach von der Welle gelöst - miese Verarbeitung.
Nur mit viel Glück (auch wegen geringer Flughöhe von 3 Metern) konnte ich den Rex halbwegs sicher anstellen....

Also...weg damit..das Originalteil ist eine Fehlkonstruktion und ein Sicherheitsrisiko!

lg marcus
Benutzeravatar
Armstrong
Beiträge: 82
Registriert: 23.01.2007 23:13:22
Wohnort: Bielefeld

#3

Beitrag von Armstrong »

Hi Karsten!

Hatte das gleiche Problem wie Du. Hab mir genau das Teil eingebaut, dass Marcus empfiehlt. Es hat den Vorteil, dass man es einbauen kann, ohne den Rex halb zu zerlegen. Einfach nur das Heckrohr raus und mit einem LANGEN Inbusschlüssel die Madenschrauben (2 Stck.) festziehen. Loctite nicht vergessen. Natürlich hatte ich keinen langen Inbus zur Verfügung und hab mir einen selber gebastelt: Vom mit gelieferten Inbus den kurzen Winkel abgedremelt und das lange Ende mit Epoxy in den Griff eines überflüssigen billigen "Präzisionsschraubendrehers" eingeklebt. Damit habe ich die Wartezeit bis zur Lieferung eines Wiha-Schraubendrehers überbrückt. Das Riemenrad hält jedenfals perfekt; auch ohne Wiha!

Das Riemenrad gibt es z.B. hier: http://ehelishop.e-vendo.de/

Artikel-Nr.: MH-TX4118FP

Bis denne!

Michael
-Piccolo Eco V2----------T-Rex 450 S--------------------------------
-1200 SLS Lipo----------Regler Align 35X---------------------------
-GWS BL Set-------------Motor Align 430L--------------------------
-leicht getunt------------GY 401--------------------------------------
-----------------------------Hitec Servos: 3x 65HB und 1x 56HB--
-----------------------------Jeti Rex 7 MPD----------------------------
-----------------------------325er X-tro Blattschmied---------------
==========================================
MiniMag mit GWS 2208/18T und 25A Regler
==========================================
Sender: MX-12
Lader: Simprop Intelli-BiPower
wieni
Beiträge: 112
Registriert: 12.09.2006 21:57:12

#4

Beitrag von wieni »

Hi!

Danke für den Hinweis und Tip!

Man ist ja, wenn man die Suchfunktion richtig nutzen kann, wirklich im Vorteil!
Hab ja nun doch noch den ein oder anderen Beitrag gefunden wo genau diese Problem geschildert ist.

Schade ist nur das man als Neuling nicht unbedingt solch einen Hinweis sucht.

Gibt es denn nun noch weitere "sehr Wichtige" Veränderungen am XL, die man an der Mechanik unbedingt machen sollte?

Gruß Karsten
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#5

Beitrag von -benni- »

wieni hat geschrieben:Gibt es denn nun noch weitere "sehr Wichtige" Veränderungen am XL, die man an der Mechanik unbedingt machen sollte?
Alle Schrauben die in Metall gehen mit Schraubensicherung sichern... :)
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“