Muss ein Anfänger den teuersten Gyro kaufen?

kwerdenker
Beiträge: 111
Registriert: 07.07.2007 16:58:59
Wohnort: Burbach

#16

Beitrag von kwerdenker »

Hey - das waren ja wirklich sehr brauchbare Antworten. Ich werde mal gründlich nachdenken und dann entscheiden.

Danke an euch alle.

KD
b-boy
Beiträge: 52
Registriert: 18.07.2007 18:58:17

#17 der GY 401 scheint perfekt zu sein.

Beitrag von b-boy »

Hallo,

ich habe gerade ein Gespräch mit einem sehr netten Servicemitarbeiter von Robbe gehabt und ihn gefragt, ob ich als Anfänger besser den Futaba GY 611 oder den GY 401 nehme. Er sagte mir, dass der GY 401 auf jeden Fall ausreichen würde.

Weitere Vorteile vom GY 401 sind meiner Meinung nach, dass er aus nur einem Bauteil besteht (GY 611 aus 2, die offensichtlich mit einem langen und dicken Kabel verbunden sind) und dass der Heckservo bei der Spannung nicht so eingeschränkt ist (der Servo vom GY 611 braucht wohl 4,8 - 5,3 Volt, man muss also eine Diode anlöten wenn "nur" 6 Volt zur Verfügung stehen.
Viele Grüße

B-Boy Bernd

T-Rex 600E Alu L mit Jazz 80-6-18, 3 x S3152, GY611 + S 9256
Robbe/Futaba FF-6 (T6EXP) 2,4 GHZ 6/6/0 mit Eneloop-Akkupack
Walkera Dragonfly 4
Last, but not least: Miniatur-Heli
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#18

Beitrag von Fabian »

Das S9254 kann du auch nicht mit mehr Spannung betreiben! Das raucht dir genauso schneller ab!

Der 401er reicht an sich locker! Vorteil vom 611er ist halt dass die Pirouetten konstanter sind und schneller! Er hält halt das Heck noch ein wenig besser!

Das kennt man jedoch als Anfänger nicht im geringsten, selbst beim normalen Kunstflug fällt das fast nicht auf!

Beim 611er spielt halt auch zum Teil der "Besitzerstolz" ne Rolle, was ja schon cool ist ;-)

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
b-boy
Beiträge: 52
Registriert: 18.07.2007 18:58:17

#19

Beitrag von b-boy »

Besitzerstolz hin oder her, ich hab ein Angebot für einen neuen 611er, das "nur" 80 Euro über dem des 401er liegt.

Was mich bisher aber noch zaudern lässt ist die Tatsache der 2 Komponenten anstatt eines kompakten beim 401er...
Viele Grüße

B-Boy Bernd

T-Rex 600E Alu L mit Jazz 80-6-18, 3 x S3152, GY611 + S 9256
Robbe/Futaba FF-6 (T6EXP) 2,4 GHZ 6/6/0 mit Eneloop-Akkupack
Walkera Dragonfly 4
Last, but not least: Miniatur-Heli
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Crizz »

Bei soviel Geld würd ich eher nen Logictech kaufen....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#21

Beitrag von Diver »

Hallo Leute,

nicht vergessen das GY401 nicht automatisch ein gutes Heck bedeutet. Voraussetzung ist immer ein korrekt mechanisch eingestellter Heli und die Abstimmung aller Komponenten.

Ich habe meinen GY401 Anfangs als Einzelkämpfer und Anfänger mit "nur" 35% Gyrosense betreiben können und bin nun am gleichen Modell bei 60% Gyrosense angelangt :-)

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#22

Beitrag von bvtom »

Crizz hat geschrieben:Bei soviel Geld würd ich eher nen Logictech kaufen....
Vor allem wenn man allein für den Mehrpreis einen LGT 2100T bekommen kann.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#23

Beitrag von Ls4 »

ich fliege nen G007 von Walkera. Der 11er ist nochmal verbessert.
Hat alles drin was man braucht wenn man geduldig ist und wartet bis er sich an umgebungstemperatur angepasst hat (10min) dann kann man den auch wunderbar fliegen. Er hält das Heck super. HH/ACVS kann er auch. Ic bin für die 50€ sehr zufireden. Preis/Leistung ist Top

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Crizz »

jo, der Temp.- Drift ist eigentlich alles, was an denen ein wenig nervt. Ich hab den ja auf´m MT gehabt, hab eigentlich nur gewechselt damit ich als Anfänger mich nicht noch mit Drift-Trimmung beschäftigen muß - wo ich eh noch kei Ahnung vom flieeeschen hab :oops:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#25

Beitrag von Ladidadi »

Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#26

Beitrag von Ls4 »

fürn Anfänger und für 40€ echt super. Da lernt man dann auch das Heck schön gerade zu halten ;)
Spaß beiseite. Echt gut der Gyro die Drift istdas einzige Problem und wie man die behebt hab ich ja geschrieben
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Stefan B.
Beiträge: 114
Registriert: 06.03.2006 12:15:30
Wohnort: 58642 Iserlohn/ oder 33649 bielefeld

#27

Beitrag von Stefan B. »

Ls4 hat geschrieben:fürn Anfänger und für 40€ echt super. Da lernt man dann auch das Heck schön gerade zu halten ;)
Spaß beiseite. Echt gut der Gyro die Drift istdas einzige Problem und wie man die behebt hab ich ja geschrieben
genau so sehe ich das auch....

der 401 mag ja das maß der dinge zu sein. ok, kein thema.

aber immer wieder liest man hier, als wäre helifliegen ohne nen 401er schlicht unmöglich.
so wird den anfängern der wind aus den segeln genommen.

früher wurde ohne kreisel geflogen !!
und wer unfähig ist, sein heck, evtl wegen temp.drift oder warum auch immer zu korrigieren, der sollte sich besser ne carrera-bahn kaufen.

bin selber relativer anfänger, und ein bisschen mal den linken knüppel (in mode 2) nach links oder echts bewegen....ist das so schwer?

hier geht es ja auch nicht um 3D oder so, sondern um anfänger, die einen heli erstmal in die luft bekommen möchten.

und es geht auch ohne 401er.- das ist fakt.

mein rex dreht sich in 20 min nicht um seine eigene achse. davon mal abgesehen, das er keine 20 min. fliegt.
ich fliege den WK-007, und er tut´s sehr sehr gut. extrem gut, für sein geld.

wäre schön, wenn sich mal ein "401-anfänger" den "walkera-schrott-kreisel" zulegen würde, und dann mal berichtet.....

mein rennboot läuft auch knappe 80km/h auf der geraden, aber ich muss die gerade auch halten. ohne kreisel. was empfiehlt ihr mir denn da?
da muss ich auch korrigieren.

selbst die koax-helis, haben drift ohne ende. macht "ihr" da alle nen 401er drauf, oder was?


soo, sorry, aber das ist meine meinung dazu, und ich möchte niemanden auf die füße treten.
T-rex 450X CDE /Motor : 430L /align 25A regler/TS: GWS IQ 120BB/heck: bald FS 61 speed carbon/Blattschmied 315er blätter/heck: blattschmied 56er /Gyro WK 007 /Funke : mx12 /Paddelgewichte


Status : ohne trainer-gestell..
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Blade »

Seh ich anders.

Grade ein Anfänger sollte nicht gezwungen sein
, alles gleichzeitig zu machen. Wenn das Heck dann ohne Dauer-Driften und dadurch erzwungene Korrekturen steht, bleibt genug Gehirnschmalz zum lernen übrig. Denn bei purem Stress schaltet der Lerneffekt auch zurück.

Autofahren haben wir alle ja auch Step-bei-Step gelernt. Kuppeln, Gasgeben, lenken ...

Ich kenn jedenfalls niemanden der in der ersten Kurve die er je gefahren ist, hochgeschaltet hat, dabei das Fenster runtergekurbelt hat und dann noch nen Sender im Autoradio gesucht hat. Dieses Beispiel ist übrigens dann auch das Maximum was ich mir zutrauen würde. Virtuose Profis könnten natürlich zusätzlich noch das Navi neu programmieren, die Zigarette ab-aschen, die Rückenlehne verstellen und per Handy ihren alten Job kündigen weil ihnen grad klar wird, das sie mit der Nummer im Zirkus auftreten könnten.

-smile-

Also mich hats beim Blade CP damals extrem angepisst, daß das Heck dauernd wegging. Nun muss es aber wirklich nicht unbedingt ein GY401 als Allheilmittel sein.
In meinem Hirobo GPH346 war nen Robbe 3D Gyro drin, und der hat seinen Zweck extrem gut erfüllt. Vom Walkera 007/010/011 hört man mittlerweile ähnlich Gutes und der LG2100 ist was billiger als nen 401er aber wohl recht gleichwertig.

Der Grund warum der 401er hier aber ständig empfohlen wird, ist eigentlich auch ganz einfach und auch richtig:
Wenn man zu nem neuen Heli aufsteigt bzw. wechselt kann man nunmal den Gyro mitnehmen. Denn irgendwann wird man eh soweit sein, das man ne 401er Klasse als Gyro braucht. Warum also vorher erst 40,- Euro für xyz, dann 60-80,- für zyx und schliesslich 120,- oder so fürn 401er ausgeben? Warum nicht die 100,- Euro sparen und gleich nen 401er/2100er?
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#29

Beitrag von -Didi- »

Ich bin froh, dass ich mir gleich etwas gekauft habe, was etwas besser ist (GY-401).

Gerade als Anfänger muss Du Dir weniger Sorgen um das Heck machen und da in der Regel dies nicht Dein letzter Heli sein wird (ja...die wachsen irgendwann), ist der Kreisel auch für ein zukünftiges Modell zu gebrauchen.
Lieben Gruß aus Kiel
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Crizz »

Wie schon erwähnt, war der WKG007 auf meinem MT schon drauf. Das ich mir vor meinen ersten eigenen Flügen nen 401er geholt hab ist reine Psychologie gewesen. Zum einen vertrau ich dem Ding aufgrund der Vielzahl positiver Erfahrungen, zum anderen - wie Blade schon schrieb ( und ich auch ) macht es mir persönlich den Anfang leichter, weil ich mich auf die Hauptfunktionen konzentrieren kann.

Man wird auch immer wieder auf Piloten treffen, die ausschließlich Normal-Mode fliegen und sagen, AVCS sei Kappes - ich sag : jeder, wie er meint und womit er selber klarkommt.

Und wenn man mit nem LowCost-Kreisel anfängt und merkt, das man vielleicht mit nem LTG / GY besser dran gewesen ist - dann ist es Lehrgeld, das jeder selber zahlen muß. Dafür gibt es ja dieses Forum, um alle Vor- und Nachteile im Meinungs- und Erfahrungsaustausch offenzulegen. Die eigentliche Entscheidung muß jeder für sich selber treffen, wie auch immer diese aussehn mag ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Gyros“