RC Beleuchtungsmodul im Test

Antworten
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#1 RC Beleuchtungsmodul im Test

Beitrag von Plextor »

Hi

Ich durfte von www.rc-beleuchtung.com ein Beleuchtungsmodul testen.
Einbauen , dann am Lipobalancerstecker anstecken , fertig .
Bin wirklich zufrieden.Der Hersteller arbeitet zur Zeit an verschiedenen Version mit verschiedener Blinkfolge / mit oder ohne Lipos Saver.

Aber schaut selbst :
Dateianhänge
blink.wmv
(2.16 MiB) 116-mal heruntergeladen
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi Ingo,

bischen wenig Info auf der HP.

Was für LED / Emitter werden verbaut? Blinkfolge senderseitig änderbar?
Lieferumfang? Scalebeleuchtung möglich?



Cu

Harald
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#3

Beitrag von Plextor »

Hallo Harald
Verbaut werden 3 mm Leds, Blinkfolge am Sender momentan nicht möglich Anschluss am Akku momentan direkt , dafür aber keine Systembelastung des BECs.

Lieferumfang fertigmontierter Kabelsatz mit LED´s und Anleitung.Scalebeleuchtungsanfrage bitte direkt.
Zuletzt geändert von Plextor am 25.07.2007 20:00:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ugoltner
Beiträge: 46
Registriert: 04.02.2007 12:42:45
Wohnort: München

#4

Beitrag von ugoltner »

Hallo,

es werden ultrahelle LED's verwendet, in der Regel 3mm mit einer Leuchtkraft von ca. 10.000 bis 15.000 mcd.

Eine Version, die man per Fernsteuerung beeinflussen kann, wird gerade entwickelt.

Wir haben mit verschiedenen LED's intensive Tests gemacht, 5mm LEDs mit bis zu 16.000mcd, Luxeon Emitter etc., das ganze wird dann schnell recht teuer, ist aber für Scale Projekte auf Einzelwunsch machbar.

Bild
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Hi Ulrich,

danke für die Infos.

Ultrahelle LED sind schon mal top :D

Bei Scalemodellen dürfte der Preis relativ nebensächlich sein. Da wird so viel Kohle in die Modelle geblasen, dass es auf den Preis auch nicht mehr ankommt ;).

Wichtig ist in meinen Augen die Lieferung eines relativ sorglos Paketes. Wenn ich mich da erinnere wieviele Stunden ich alleine damit verbracht habe die Platine mit den passenden Vorwiederständen zu bestücken :(.

Klasse wäre eine Lösung mit vorbereiteten Vorwiederstandplatinen, an die man die Kabelstränge für die LED passend anlöten, oder anstecken kann. Das zu konfektionieren wird sicher nicht leicht, aber nach meiner Einschätzung hast Du dann eine echte Chance auch gegen die bekannten Mitbewerber gut zu bestehen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Gibts da schön erfahrungen bezüglich Störanfälligkeit? Wird das Modul generell von einem seperaten (2s) Lipo gespeist?
Gerade in kleineren Helis ist Störabstrahlung von so Modulen ja schon mal Thema (gewesen)

Grüsse wolfgang
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#7

Beitrag von Plextor »

Hallo Wolfgang
Ich habe schon vier Akkus mit dem Rex verblasen , ohne irgendwelchen Störungen.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#8

Beitrag von burgman »

Huahua.... Die Blinkreihenfolge: eins-zwei-chachacha... Bild
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
ugoltner
Beiträge: 46
Registriert: 04.02.2007 12:42:45
Wohnort: München

#9

Beitrag von ugoltner »

Will mich nicht loben, aber die ganze Sache ist ziemlich innovativ, mit einem PIC Microcontroller gesteuert.
Das ganze kommt OHNE Widerstände aus (mit Pulsweitenmodulation).
Das ganze kann man problemlos mit Steckverbindungen ausrüsten, nur ist das ziemlich zeitaufwendig in der Herstellung und keiner wills bezahlen.
Aber wie gesagt, im Scale Bereich geht alles.
Das Bild, was ich geposted hat, ist mein "Knight Rider" Modul, das besteht aus 9 LEDs und viel Arbeit.

Manche verlangen für die LED am Heck einen Stecker, das mach ich natürlich.

Habe mit ziemlich vielen Akkus, Helis etc. getestet.
Grundsätzlich gibt es die Version mit Stromversorgung durch den Empfänger, die andere Version, wie oben beschrieben, Anschluss an das Balancerkabel. In keinem Fall habe ich irgendwelche Störungen feststellen können.

Das Modul verträgt in der "Normalausführung " (mit Balanceranschluss) zwischen 5 und 35V, also locker, was man mit 2S, 3S und mehr so üblicherweise hat. Grössere Spannungen gehen auch, da müsste ich den Spannungswandler ändern.
Benutzeravatar
ugoltner
Beiträge: 46
Registriert: 04.02.2007 12:42:45
Wohnort: München

#10

Beitrag von ugoltner »

noch ein Nachtrag an Plextor:

Deine erste Version hatte noch SMD Widerstände, da gabs noch keine Pulsweitenmodulation.....

Kabel reissen jetzt auch nicht mehr ab, das ganze ist fest in Heisskleber gegossen.
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#11

Beitrag von Bishop »

coole sache :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#12

Beitrag von AMIGO »

Hallo Freunde

Gestern kam die Lieferung, an dieser Stelle auch mal
Danke für die äußerst schnelle Bearbeitung.

Wird so bald wir möglich in meinen MT eingebaut.

Frage am Rande, stellt ma mit dem Poti einen Schwellwert für die
Akkuspannung / Überwachung ein oder dient dieser lediglich
zum verändern der Blinkgeschwindigkeit ?

... und ich würde gerne die Leitung für das Heck verlängern und
Steckbar ausführen, ( mit einer dünnen hochflexiblen Litze wie zB
Servoverlängerung )
Ich hoff da0 es da Widerstansmäßig keine Bedenken gibt und daß
die das nicht auf die gesamte Schaltung auswirkt

Ansonsten sieht das ( bei Tag schon ) sensationell aus.. und in der Nacht erst :twisted:


LG


Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“