Kopfumbau mit Kugellager

Antworten
Benutzeravatar
Sven L.
Beiträge: 194
Registriert: 10.05.2006 20:08:53
Wohnort: Ohmden

#1 Kopfumbau mit Kugellager

Beitrag von Sven L. »

Hallo Zusammen,

da ich gerade meinen Eco zerlegt hab, hab ich gedacht ich baue meinen Kopf auf Kugellager um.
Jetzt hab ich das Problem bei der Stabiwippe, dass die Lager mit Aussendurchmesser 5 mm zu klein sind, oder die Bohrungen minimal zu groß.
War das bei euch auch so und habt ihr die Lager einfach eingeklebt?

Grüße Sven
T-Rex 500 V-Stabi
T-Rex 600 N V-Stabi
Stanilo

#2

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Ne,das muß schon passen.
Wie immer,Über Google Flyheli Eingeben,Eco 8 usw.
Da steht alles von A-z mit Bildchen.

Gruß Stanilo/
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Vorsichtig auf 6mm gebohrt/gerieben und 6x2x3er mit Flansch von aussen rein - innen noch eine 2,0er (nicht 2,3!) U-Scheibe und geht.

http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=10406

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Sven L.
Beiträge: 194
Registriert: 10.05.2006 20:08:53
Wohnort: Ohmden

#4

Beitrag von Sven L. »

Ja, hab bei FlyHeli geschaut, hat aber ein Lager mit 5 mm Durchmesser drin.
Wolfgang gibts das Lager bei CNC-Modellsport? Find dort leider 2x6x2,5...
Meinst du bei den Scheiben die Kleinen aus Messing von Ikarus?
T-Rex 500 V-Stabi
T-Rex 600 N V-Stabi
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#5

Beitrag von ecoflight »

Hallo Sven,

was möchtest Du denn Lagern ? Stabiwippe am Zentralstück, oder Paddelstange in der Stabiwippe ?

Stabiwippe/Zentralstück hatte ich Flanschager vom Heckgetriebe (3x7x3) von aussen in die Wippe eingesetzt und mit einer Schraube M3 am Zentralstück festgeschraubt.
Durch die Flanschlager kann dann auch die Stabiwippe nicht abspringen.

Nicht gleich mit dem Enddurchmesser aufbohren, sondern in 0,5mm schritten, am besten von Hand.
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#6

Beitrag von ecoflight »

Hallo, ich noch mal,

kann´st auch die Lager für die Heckrotorblatthalter nehmen (2x6x2,5), dann muss aber aussen eine große Scheibe drauf, damit die Wippe nicht abspringen kann.

Als Scheibe habe ich Messingrohr mit 2mm Innendurchmesser genommen, und mir davon dann eine entsprechend dicke/dünne Scheibe abgesägt, mit Schleifpapier entgratet.
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Die Lager gibst bei EHS. die 2,5er mit bund haben innen zuviel Luft. Scheiben habe ich die kleinen vom rex genommen - die Messing sollten aber auch gehen, wenn sie nicht am drehenden teil vom Lager schleifen.

Kannst aber auch 2x6x2,5 ohne Bund nehmen und mit loctite 648 einkleben - hält auch.

Grüsse wolfgang
Antworten

Zurück zu „Ikarus“