Autorotation ?
#1 Autorotation ?
Hallo Leute
wie genau funktioniert den Autorotation
wie ist der zeitliche Ablauf vom Abstellen des Motors bis zur Landung
(Pitch, Anflugwinkel, etc.)
kann mir das jemand genau erklären
oder weiß jemand einen Link der das exakt beschreibt
Danke
Gruß
Heinz
wie genau funktioniert den Autorotation
wie ist der zeitliche Ablauf vom Abstellen des Motors bis zur Landung
(Pitch, Anflugwinkel, etc.)
kann mir das jemand genau erklären
oder weiß jemand einen Link der das exakt beschreibt
Danke
Gruß
Heinz
#2
http://de.wikipedia.org/wiki/Autorotation
oder
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Autorotation
oder
http://www.google.de/search?q=Autorotation
Grüsse,
Gerry
oder
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Autorotation
oder
http://www.google.de/search?q=Autorotation
Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#3
Mein Heli steht sehr hoch gegen den Wind.
Motor Leerlauf.
Nick leicht vor, Pitch Minus 6 Grad.
Nick nach 10m wieder auf neutral, Pitch bleibt.
in 15 m Höhe kurz durch Pitch 0 bis +3 Grad verlangsamen
Wieder Minuspitch.
in 5-6 Meter langsam Pitch ziehen, evtl. ein wenig Nick.
Langsam landen. Im Augenblick der Landung habe ich fast immer voll Positivpitch und Null Fahrt.
Kurt
Motor Leerlauf.
Nick leicht vor, Pitch Minus 6 Grad.
Nick nach 10m wieder auf neutral, Pitch bleibt.
in 15 m Höhe kurz durch Pitch 0 bis +3 Grad verlangsamen
Wieder Minuspitch.
in 5-6 Meter langsam Pitch ziehen, evtl. ein wenig Nick.
Langsam landen. Im Augenblick der Landung habe ich fast immer voll Positivpitch und Null Fahrt.
Kurt
- Kunstflugpilot
- Beiträge: 742
- Registriert: 01.04.2005 14:32:22
- Wohnort: Niedersachsen
#5
muss das sein? Warum nicht so lange warten bis der heil nah am Boden ist und dann + Pitch rein?in 15 m Höhe kurz durch Pitch 0 bis +3 Grad verlangsamen
Wieder Minuspitch.
#6
Hi,
geht auch, aber sicherer ist es vorher etwas Geschwindigkeit rauszunehmen, weil man in der Regel erst mal voll in den Downwash kommt, wenn man auf den letzten Metern die Vorwärtsfahrt rausnimmt. Das erschwert die Vollbremsung auf den letzten Metern doch erheblich. (Hab ich mir mal so erklären lassen)
Cu
Harald
geht auch, aber sicherer ist es vorher etwas Geschwindigkeit rauszunehmen, weil man in der Regel erst mal voll in den Downwash kommt, wenn man auf den letzten Metern die Vorwärtsfahrt rausnimmt. Das erschwert die Vollbremsung auf den letzten Metern doch erheblich. (Hab ich mir mal so erklären lassen)
Cu
Harald
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#8
So kann ich immer wieder und jedesmal eine sanfte Landung garantieren. Eine Landung aus voller Geschwindigkeit (von mir aus mit "sanftem" und kontinuierlich stärker werdenden Bremsen ab 6-8 Meter) halte ich für mein fliegerisches Können für riskant.
Kurt
Kurt
#9
*lol*Aeroworker hat geschrieben:moin..... nichts bei denken.... ich will nur schlauer werden!
der Downwash ist doch der vom Rotor erzeugte Luftstrom nach unten?
sowas sollte es nicht geben wenn der Rotor keinen eigenen Antrieb hat denke ich mir...
aber ich werde sicher gleich kompetent korrigiert!
Tja, sobald du Positiv-Pitch gibst, "bläst" der große, bewegliche Propeller
oberhalb des Helis nach unten - also Downwash.
Vorwärtsfahrt bei der Autorotation hilft dagegen (als nix mit senkrecht
fallen lassen)
Grüsse
Thomas
Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Thomas
Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
#10
ok.... also Downwash vorhanden bei "Bremsphase" während der Auro.....TommyB hat geschrieben:*lol*Aeroworker hat geschrieben:moin..... nichts bei denken.... ich will nur schlauer werden!
der Downwash ist doch der vom Rotor erzeugte Luftstrom nach unten?
sowas sollte es nicht geben wenn der Rotor keinen eigenen Antrieb hat denke ich mir...
aber ich werde sicher gleich kompetent korrigiert!
Tja, sobald du Positiv-Pitch gibst, "bläst" der große, bewegliche Propeller
oberhalb des Helis
jetzt hab ich es auch verstanden


- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#11
Hallo,
also ich habe mir das autorotieren so beigebracht... ich habe einfach weit oben angesetzt und mit motor an, eine Autorotation simuliert.
Ich habe pitch rausgenommen, schätzungsweise -6 bis -7 grad, und schnell abgestiegen, dabei versucht annähernd selbe vorwertsgeschwindigkeit, dass ich nahezu in einem 45°-Winkel abgestiegen bin.
bei etwa 5m häher habe ich die abstiegsgeschwindigkeit verringert um dann kurz vor dem boden mit nem flair gestoppt und abgesetzt.
das ganze so lange, bis das stoppen und absetzen in eines über geht.
dann einfach das ganze ohne motor versucht, bis das absetzten passte, ohne zu wenig drehzahl vorher rauszuziehen.
und dann einfach immer weniger sinkgeschwindigkeit (pitch bis 0°) und mehr vorwärtsfahrt. macht spaß... dann ist es wie landen mit nem segelflugzeug, wenn du ebenes, gemähtes gras hast, kannst du auch genauso landen, also einfach bei etwa 0 bis -1° pitch ansegeln, kurz vor dem aufsetzen die sinkgeschwindikeit mit pitch und nick reduzieren und dann einfach butterweich mit vorwertsfahrt aufsetzen.
aufpassen, dass die forwärtsfahrt nicht zu hoch ist und somit der heli nen purzelbaum macht
also ich habe mir das autorotieren so beigebracht... ich habe einfach weit oben angesetzt und mit motor an, eine Autorotation simuliert.
Ich habe pitch rausgenommen, schätzungsweise -6 bis -7 grad, und schnell abgestiegen, dabei versucht annähernd selbe vorwertsgeschwindigkeit, dass ich nahezu in einem 45°-Winkel abgestiegen bin.
bei etwa 5m häher habe ich die abstiegsgeschwindigkeit verringert um dann kurz vor dem boden mit nem flair gestoppt und abgesetzt.
das ganze so lange, bis das stoppen und absetzen in eines über geht.
dann einfach das ganze ohne motor versucht, bis das absetzten passte, ohne zu wenig drehzahl vorher rauszuziehen.
und dann einfach immer weniger sinkgeschwindigkeit (pitch bis 0°) und mehr vorwärtsfahrt. macht spaß... dann ist es wie landen mit nem segelflugzeug, wenn du ebenes, gemähtes gras hast, kannst du auch genauso landen, also einfach bei etwa 0 bis -1° pitch ansegeln, kurz vor dem aufsetzen die sinkgeschwindikeit mit pitch und nick reduzieren und dann einfach butterweich mit vorwertsfahrt aufsetzen.
aufpassen, dass die forwärtsfahrt nicht zu hoch ist und somit der heli nen purzelbaum macht

In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de