So! Alles zusammengeschraubt, verkabelt und eingestellt

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Crizz »

Alles klar, hatte das wohl verkehrt verstanden aus der zitierten Äußerung.

Übrigens, wenn das Heli-Programm über eine TS-Begrenzung verfügt kann man den MT damit etwas zähmen. Damit reduziert man den maximalen Weg aller TS-Servos gleichzeitig, sollte man aber auf jeden Fall rausnehmen wenn es böig ist - mit zu wenig neg.Pitch ist´s schon tricky, ihn auf den Boden zu kriegen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mainbias
Beiträge: 72
Registriert: 26.05.2007 08:01:01
Wohnort: Hannover

#17

Beitrag von Mainbias »

Soooooooo,

ich hab's getan!!!!! Ich bin zwar völlig fertig aus dem Büro gekommen aber ich dachte: "Jetzt hab' ich's satt, den Heli nur anzusehen!"

Ich hab den Akku draufgeschnallt, meine Funke geschnappt und bin auf den Schulhof. Kein Mensch in Sichtweite, Funke an, Akku angeklemmt, Test der Steuerfunktionen, Funktion des Kreisels geprüft, Reichweitentest hab ich mir gespart, weil ich nicht vor hatte, meinen Heli mehr als 5 Meter weit weg fliegen zu lassen. Dann den Motor an, nochmal gepustet und zaghaft Pitch gegeben. Er ist ein bisschen nach links gedriftet. Ich hab dann wieder abgesetzt und die Trimmung verstellt. Als ich das Gefühl hatte, dass er gerade abhebt hab ich dann etwas mutiger Pitch gegeben und bin dann auf Gürtelhöhe geschwebt. Noch etwas zappelig aber wow. Was für ein Gefühl. Nicht zu vergleichen mit dem Simulator. Ich habe dann aber festgestellt, dass ich die Trimmung gar nicht hätte verstellen müssen. Ich musste ständig Roll rechts geben. Also nochmal runter und alles in Neutral und wieder abgehoben. Also der MT ist ne Wucht. Und auch der Kreisel macht nen tollen Job. Ich bin echt begeistert.
Also ich kann Euch sagen: Mein Erstflug war ein voller Erfolg. Ohne die Hilfe eines realen erfahrenen Lehrers. Das hab ich Euch allen zu verdanken. Vielen vielen Dank an alle, die sich so nett um mich gekümmert haben auch wenn ich manchmal echt nervige Fragen hatte und mir jemand vorgeworfen hat, ich würde mir zu viele Gedanken machen....

Aber was soll's. Ich bin Air borne.....hurrrraaaaaa....

Jetzt muss ich nur sehen, dass ich nicht zu mutig werde. Ich hab keine Lust, das Teil in den Boden zu rammen. Also die nächsten 2 Jahre Heckschweben. :-)

Nochmal vielen Dank an Euch alle.

Viele Grüße

Marcus
Hangar:

M.A.S.H. Bell 47 V06
Out of the box

mini Titan E325 3D
mit MX-16S, SMC 16 scan, GY 401, S3107, FS61 BB Speed Carbon
digital (Heck), Flightpower EVO 25 3S1P 2170 mAh, Helitec 325mm,
Jazz 40-6-18, OBL 29/35-10 H (Kitmotor)


Nichts kann mehr zu einer Seelenruhe beitragen, als wenn man gar keine Meinung hat. (Lichtenberg)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Crizz »

*lach* wetten das du dich keine 2 Jahre mit Heckschweben beschäftigst ? Wenn du dich nicht selbst unter Druck setzt, der Heli jetzt schön ausgetrimmt ist und du mal ein bisl im Wind gerudert bist, kommt irgendwann der Punkt, wo du nicht mehr darüber nachdenkst, was du da eigentlich am Sender treibst. Das geht dann automatisch. Wenn dich einer fragen würde weißt du dann nichtmehr, was du ne Sekunde vorher eigentlich mit den Knüppeln gerührt hast. Das ist dann wie beim Autofahren, wenn du die Gänge wechselst ohne das es dir bewußt ist. Das ist dann der Punkt, wo der Knoten geplatzt ist und du ans Seiten und Naseschweben gehen kannst, und dann isses auch nur ein kleiner Schritt bis du uns von deinen Rundflügen berichtest.

Ich hatte gestern dieses irre Erlebnis, als bei der letzten Flugeinheit sich mein Knoten zwischen den Schultern verabschiedet hat und ich die DNHP TG 90 regelrecht souverän ( um´s mal bisl überspitzt zu sagen ) in der Luft gehalten hab - trotz extremen Wind, der mich selber ins Wanken gebracht hat ( da wußte ich dann, was der arme Heli ein paar meter vor mir erst zu kämpfen hatte ).

Ich fieber ja auch schon auf Rundflug, und es ist nicht leicht, sich zusammenzureißen und erstmal brav weiter schweben zu üben. Aber ich denke es wird sich lohnen. Ich zumindest möchte bei mir gern, das die ersten allein geflogenen Rundflüge auch so ein Erfolg werden wie meine bisherigen Fortschritte.

( Ein riesen Schritt für mich - ein Furz für die Menschheit. Aber ich arbeite dran . )

Ach ja, eines noch : ein Rechtsdreher wird dir beim abheben immer nach links wegdriften, deshalb grad wenn du merkst das er leicht wird nicht zu zaghaft mit dem Pitch - so wie du es ja dann auch selbst gemacht hast. Ich hab mir da anfangs auch nen Wolf getrimmt und kam in´s rudern.... Is halt der mistige Bodeneffekt - jetzt wissen wir´s ja ;)

Bin sicher es wird nicht lange dauern bis wir von deinen nächsten Fortschritten lesen können - herzlichen Glückwunsch zum Erstflug !!
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#19

Beitrag von Doc Tom »

@Crizz

Herzlichen Glückwunsch dafür :-) . Es ist ein tolles Gefühl wenn der Knoten platzt.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#20

Beitrag von AMIGO »

HI Freunde

Ja der Bodeneffekt, auch ichhabnoch meine liebe Not damit, aber es
wird zusehends besser,
wenn man ein wenig Konstanten nicht zu böigen Wind hat,
in den man den Heli stellen kann, gehts in Bodennähe etwas besser,
weil der Bodeneffekt ja ein wenig "verblasen" wird.
Allerdings viel höher trau ich mich noch nicht, einfach noch aus Unsicherheit,
weil ich noch diverse Bedenken hab, daß ich denk kleinen außer kontrolle
verliere.

Gott sei Dank hab ich jetzt einen Sim ( G3 ) der mir weiterhilft.
Die ersten Gehversuche hab ich wie schon im Simforum beschrieben mit
einem 450er Rex gemacht ( hab da ein 3D Field mit wenigen
Hindernissen eingerichtet, damits bei waghalsigeren Versuchen
nicht immer gleich Brösel gibt.

Zudem gibts jeden Abend noch zum aufwärmen mehrere Akkus
mit demm Reely Sky LAMA von Conrad. das ist immer recht spannend wenn
der Wind ständig dreht un wenn man in 3 - 4 Metern Höhe doch schon
recht flotte Platzrunden dreht.

Bin gerade dabei meinen 2. Mini Raptor fertig- und einzustellen,
fehlt noch ein Gyro, den ich mir am Wochenende verdienen gehe.
der zweite ist im´Gegensatz zum getunten ein Basic Raptor
lediglich der Heckrotorblätter und die Paddel will ich da vom Rex einbauen.

Pics von meinem Heli Hangar gibts dann demnächst


LG
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#21

Beitrag von Doc Tom »

@Amigo

Oben ist er sicherer als unten ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Crizz »

Wirst schnell feststellen das so rund 2m / 2,50 m ne angenehme Höhe sind. Da kannste auch bei böigem Wind mal ne kräftige Böe noch gut austarieren, biste tiefer gibts schonmal Bodenkontakt. Außerdem hat man den Eindruck, das die Böen nicht so heftig wären - ganz einfach weil du mehr Bodenabstand hast. Hat den Vorteil das man nicht gleich panisch wird, wenn´s den Heli mal runterdrückt. Oder wie man mir immer wieder eingebläut hat : " Die Höhe ist der Freund des Helis" ;)

@TomTom : danke, aber ich muß gestehen, mir ist das selber erst gar nicht so bewußt geworden. Als Hermann mir sagte, bei mir sei nun der Knoten geplatzt fragte ich, wie er darauf käme. Er fragte nur : "Was hast du in der letzten Sekunde an Steuerbefehlen gegeben und wo ist der Heli hingegangen ?" - und ich wußte es nicht. Ich war weiterhin den Heli am herumdirigieren, hab ihn trotz starkem Wind und Böen sogar fast auf dem Punkt gehalten, und er meinte nur : " Siehst du, genau das ist es, was ich meine" - Als ich den Heli dann wieder am Boden war kam dann das ganze erst irgendwie durch, und DAS war dann der Moment, wo einem die Sonne im Bauch aufgeht :)

Ich glaub das breite Grinsen ist mir erst zwei Stunden später am PC dann wieder entwichen ( und hätte mir ansonsten heute operativ entfernt werden müssen ).

Ich glaub der Moment wird seeeehr lange Zeit in Erinnerung bleiben - es sind diese kleinen aber intensiven Momente, die sich einbrennen. Ich liebe es ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#23

Beitrag von AMIGO »

Hi Crizz

Jaja das breite Grinsen, jedes mal wenn man eine Akkuladung ohne
Feindkontakt geschafft hat und anschließend den Heli
Microfasertuch Pinselchen und Druckluft gereinigt hat und er
wieder unbeschadet auf seinem (Sonder) Plätzchen steht und
mich anglänzt.

Ich hab nur noch ein kleines Problem mit dem Platz
der relativ klein und neben der Siedlung ist,
Ich werd mit einen größeren mit weniger Bäumen Büschen und
Hausmauern suchen.
Hier kan ich auch Sicherheitsgründen nur kleine Hüpfer machen,
bzw gerade außerhalbdes Bodeneffektes schweben,
da jeden Moment auch unbemerkt jemendkommen kann den ich unter umständen übersehe
Für Platzrunden ist es da zu klein, da gehts mit dem kleinen Koax
noch, nicht aber mit dem kleinen Raptor.

Beim Helifliegen ist das oberste Gobot "Saftey first"

LG

Norbert
Zuletzt geändert von AMIGO am 26.07.2007 20:31:09, insgesamt 2-mal geändert.
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#24

Beitrag von Doc Tom »

@Crizz

:-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Crizz »

@Amigo : besser is das, zumindest für die ersten 3 - 6 Flugstunden. Danach kannste den sicherlich auch auf kleinem Terrain sicherer bewegen und auf solchen Plätzen mal ne Trainingseinheit absolvieren. Je mehr Raum drumherum, umso sicherer fühlt man sich - selbst wenn das Ding maximal 5 m von einem weg ist, weil man sich nicht weiter traut. Aber es beruhigt ungemein ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#26

Beitrag von AMIGO »

Hi Crizz

Den Mut hab ich noch nicht, auf engerem Raum zu fliegen,
dieser kann auch das eine oder andere Ersatzteil kosten.

je mehr Raum desto besser am Anfang und für die nächste Zeit
ist zumindest mal 70 - 80 % der Flugversuche mit Sim angesagt.
Am Sim kosten die Ersatzteile nichts, ichdenk aber daß auchtrotz SIm
der eine oder Andere Teil zu bruch gehen wird.


LG


Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Crizz »

Das bleibt net aus. Und wenn ich von 6 Stunden rede meine ich reine Flugzeit. Und wenns 60 Stunden werden, was spielt das für ne Rolle - es macht eh mehr Spaß auf ner großen freien Wiese, irgendwie ist die ganze Stimmung dann schon anders.

Ich wollte damit auch nur ausdrücken, wen´n wir beide irgendwann mal soweit sind, dann müssen wir für Kurzflüge nicht weit fahren, sondern können auch die Gelegenheiten "vor der Tür" nutzen. So fahr ich ja schon 4 km , nur um Einstellungen zu prüfen und zu ändern - weil mir mein Gärtchen einfach zu risky dafür ist, ich möcht derzeit auch lieber nen möglichst großen "Sicherheitsabastand " um den Heli und mich wissen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#28

Beitrag von AMIGO »

Hi Crizz

Nachdem es bei uns Tagsüber zur Zeit relativ warm ist
( 30 Grad und mehr ) ist es am schönsten in der Abendämmerung
bei einem lauen Lüftchen rauszugehen, das ist Stimmung pur
und ich bin auch schon am überlegen, mir mit Beleuchtungsequipment
diese Stimmung noch aufzuwerten.....
Abgesehen vom Effekt, hat man auch eine tolle Lageerkennung.
mal sehen was bei und mit dem kleinen alles machbar ist


LG


Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“