CP-Pro mit Robbe Funke

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#16

Beitrag von bvtom »

Leider muss ich dir fürs Erste deine Euphorie n bischen bremsen.
Was du rausgesucht hast ist ne 90° Taumelscheibenkonfig. mit eigenem Pitchausgang (alse eigenem Servo für Pitch). Brauchst aber ne Konfig für nen 120° CCPM-Kopf. Also nochmal schauen.

Zum Prüfen brauchst du die 4in1 nicht auseinandernehmen. Auseinandernehmen brauchst du nur wenn die Kanalzuordnung nicht passt. Welche Kanäle belegt sind siehst du an den eingesteckten Servos und den nicht vorhandenen Steckplätzen auf der Empfängerseite der 4in1.
Dort liegt dann Gas und Gier. Wenn der Rest passt können diese dann nur noch vertauscht sein und das lässt sich mit nem Flächenmodell in der Funke prüfen bei dem du einen Kanal der beiden unabhänig vom anderen steuern kannst. Aber wichtig: Rotorblätter und HeRo zum Test entfernen.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Crizz »

Wenn die FC-16 die gleiche Menustruktur hat wie die FC-18 kannst du nach Auswahl der Geberzuordnung die Kanäle frei belegen. Also zuerst den Mode auswählen, dann welcher Geber welchem Kanal zugeordnet ist.

Das entbindet aber nicht von der Wahl des richtigen TS-Programms, kannst ja 4 ( oder waren´s 5 ? ) auswählen, 120° ist auch dabei.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Traube »

Hallo!

So wie ich das aus der Anleitung lese, kann ich die Kanäle nicht frei zuordnen!
Eine 120 Gard Anlenkung ist dabei, aber zur Flugrichting gesehen ist das Nickservo hinten und beim Blade vorne, aber ich denke das wird ja nicht das Problem,oder?
Es sieht so aus, als sind die Empfängerausgänge festen Funktionen zugewiesen, wie ich es schon oben einmal geschrieben habe.
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Crizz »

Ich schrieb ja auch "WENN die Fc-16 die gleiche Menustruktur wie die FC-18 hat".... Ich kenn die FC-16 -Software leider nicht, deshalb kann ich das auch nicht beurteilen - leider.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
daybyter
Beiträge: 367
Registriert: 10.05.2007 21:44:32

#20

Beitrag von daybyter »

Hab die FX-18, bei welcher die freie Kanalbelegung auch fehlt. Twister CP und Carboon CP gehen trotzdem damit, weil Gas auf Kanal 3 ist, und es ein Taumelscheiben-Menü gibt, wo man die Nick-Richtung umkehren kann.
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#21

Beitrag von bvtom »

Jou einfach mal nach der Kanalbelegung in der 120° Konfiguration schauen. Servos kann man umstecken. Gas und Gier muss passen.
Und schauen wie daybyter geschrieben hat ob du im TS- Menü die Nickrichtung umdrehen kannst. -Aber nicht auf die Idee kommen das durch Drehen der Wirkrichtung des Nick-Servoausgangs zu realisieren.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“