Fast fertig, aber wo sollen die Komponenten hin?
- stang6t8coupe
- Beiträge: 847
- Registriert: 06.10.2005 19:31:09
- Wohnort: Göppingen
#1 Fast fertig, aber wo sollen die Komponenten hin?
Hallo,
ich hab jetzt meinen 600er fast vollendet.. Noch ein wenig an den Gestängen rumfeilen, dann sollte alles paletti sein.
Allerdings bin ich recht unentschlossen wo die Komponenten hin sollen. Hat jemand vielleicht ein paar Bilder von der Anordnung?
Gruß
Adrian
ich hab jetzt meinen 600er fast vollendet.. Noch ein wenig an den Gestängen rumfeilen, dann sollte alles paletti sein.
Allerdings bin ich recht unentschlossen wo die Komponenten hin sollen. Hat jemand vielleicht ein paar Bilder von der Anordnung?
Gruß
Adrian
C-YA All
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
#3
Scheisse .. man sollte so spät nachts keine Bilder mehr machen..
Beim Heli umdrehen glatt die Cam runtergeschubst und nun nen Sprung im Display .. shit
Hoffe dafür umso mehr, das dir die Anordnung weiterhilft.
Ist absichtlich so positioniert, weil die Antenne ja auf der anderen Seite langeführt wird.


Beim Heli umdrehen glatt die Cam runtergeschubst und nun nen Sprung im Display .. shit
Hoffe dafür umso mehr, das dir die Anordnung weiterhilft.
Ist absichtlich so positioniert, weil die Antenne ja auf der anderen Seite langeführt wird.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
#4
Ich habe momentan keine Bilder hier, aber ich würde auf folgendes achten, was nicht unbedingt jeder so sieht.
Tail boom case
Ich würde nichts auf dem Tail boom case installieren. Hat man einen Crash, kann es gut passieren, dass die Paddel oder Rotorblätter, etc. dort einschlagen, was den Crash dann unnötig teuer macht.
Daher habe ich den Gyro unter dem Tail boom case geklebt. Man kommt zwar nicht mehr so gut ran später und muss die Wirkrichtung ändern, allerdings bleibt der beim Crash eher heil.
Empfänger
Der Empfänger ist bei mir auf der kleinen Platte unter dem Tail boom case. Dorthin kommst du gut mit den Kabeln der Servos und er sitzt auch geschützt.
Regler, BEC
Ich habe meinen Jazz auf der rechten Seite. Warum? Damit er von der Empfangsanlage soweit, wie möglich entfernt ist. Da die Antenne links an den Kufen angebracht ist, würde ich den Regler rechts anbauen.
Stützakku, BEC-Akku
Den würde ich z.B. auf der untersten Platte im Chassis anbringen. Oder ganz vorne, wenn man Schwerpunktprobleme hat. Ich habe meinen Stützakku nun ganz vorne, da ich das TT installiert habe und hinten ein Alucase habe, wodurch das Heck schwerer ist. Vorher hatte ich ihn kurz hinter der Hauptrotorwelle auf der untersten Platte...
Befestigung der Akkus, Lipos
Im Baumarkt bekommt man zum kleben Klettbänder. Hiermit kannst du schonmal gut sichern. Dann noch mit Klettband rund herum sichern und der Akku fällt nicht ab.
Beim Lipo ist das auch klasse. Du brauchst dann nur noch die beiden Klettbänder horizontal durch die beiden Ösen... Nach oben hin ist er dann auch sehr fest.
Ich will keinen Glaubenskrieg beim Installieren der Komponenten entfachen. Doch, so sehe ich es und so würde ich es machen. Ich behaupte nicht, dass meins die beste Lösung ist!
Wenn du Bilder haben möchtest, könnte ich nochmal welche machen die Tage.
Viele Grüße
Nils
Tail boom case
Ich würde nichts auf dem Tail boom case installieren. Hat man einen Crash, kann es gut passieren, dass die Paddel oder Rotorblätter, etc. dort einschlagen, was den Crash dann unnötig teuer macht.
Daher habe ich den Gyro unter dem Tail boom case geklebt. Man kommt zwar nicht mehr so gut ran später und muss die Wirkrichtung ändern, allerdings bleibt der beim Crash eher heil.
Empfänger
Der Empfänger ist bei mir auf der kleinen Platte unter dem Tail boom case. Dorthin kommst du gut mit den Kabeln der Servos und er sitzt auch geschützt.
Regler, BEC
Ich habe meinen Jazz auf der rechten Seite. Warum? Damit er von der Empfangsanlage soweit, wie möglich entfernt ist. Da die Antenne links an den Kufen angebracht ist, würde ich den Regler rechts anbauen.
Stützakku, BEC-Akku
Den würde ich z.B. auf der untersten Platte im Chassis anbringen. Oder ganz vorne, wenn man Schwerpunktprobleme hat. Ich habe meinen Stützakku nun ganz vorne, da ich das TT installiert habe und hinten ein Alucase habe, wodurch das Heck schwerer ist. Vorher hatte ich ihn kurz hinter der Hauptrotorwelle auf der untersten Platte...
Befestigung der Akkus, Lipos
Im Baumarkt bekommt man zum kleben Klettbänder. Hiermit kannst du schonmal gut sichern. Dann noch mit Klettband rund herum sichern und der Akku fällt nicht ab.
Beim Lipo ist das auch klasse. Du brauchst dann nur noch die beiden Klettbänder horizontal durch die beiden Ösen... Nach oben hin ist er dann auch sehr fest.
Ich will keinen Glaubenskrieg beim Installieren der Komponenten entfachen. Doch, so sehe ich es und so würde ich es machen. Ich behaupte nicht, dass meins die beste Lösung ist!
Wenn du Bilder haben möchtest, könnte ich nochmal welche machen die Tage.
Viele Grüße
Nils
T-Rex 450 Pro FBL, Futaba T8FG, Phoenix Sim
#5
So wie der Akku jetzt fest gemacht ist rutscht er dir raus. Vielleicht nicht beim Schweben, aber mit ist das passiert und wie durch ein echtes Wunder konnte ich den Heli noch mit ner Auro landen. (kein Stützakku, ich weiss, is mir auch Schleierhaft *bleh*)
die Ausfräsung im Chassis, da gehört gurt Nummer 1 durch
und unten drunter noch einen. (sind da nicht 2 bei?!)
die Ausfräsung im Chassis, da gehört gurt Nummer 1 durch
und unten drunter noch einen. (sind da nicht 2 bei?!)
#6
Doch, da sind 2 bei. Wenn ich die gut festmache, kann ich den Lipo nicht mehr bewegen. Er müsste die Kraft des Klebers auf die komplette Fläche überwinden oder das Klettband auf der kompletten Fläche.
Meinst du, da muss neben den beiden horizontalen noch ein dritter vertikal?
Meine Akkuhalterung ist parallel am Chassis UND, im Gegensatz zu Blade's 600er hat meiner 2 Langlochfräsungen für Klettband.
Eins auf der Höhe, wo Blades oben auch ist und eines unten.
Die beiden habe ich und auf der kompletten Aufliegefläche Klettband.
Soll ich mal Bilder machen?
Meinst du, da muss neben den beiden horizontalen noch ein dritter vertikal?
Meine Akkuhalterung ist parallel am Chassis UND, im Gegensatz zu Blade's 600er hat meiner 2 Langlochfräsungen für Klettband.
Eins auf der Höhe, wo Blades oben auch ist und eines unten.
Die beiden habe ich und auf der kompletten Aufliegefläche Klettband.
Soll ich mal Bilder machen?
T-Rex 450 Pro FBL, Futaba T8FG, Phoenix Sim
#7
Hallo !
Bei mir schaut es so aus ....ich hoffe es hilft ein wenig !!!!????
Bei mir schaut es so aus ....ich hoffe es hilft ein wenig !!!!????
- Dateianhänge
-
- DSC00109.JPG (596.73 KiB) 410 mal betrachtet
-
- DSC00110.JPG (521.58 KiB) 395 mal betrachtet
Gruß Borstel
Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht !
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht !
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
#8
Borstel, ich würd dein Akku in einem Flacheren Winkel anbringen.
Sind die Stecker nich bis 40A? Weiss nicht wie Du Fliegst aber 4er Goldstecker sind bis 80A....
Und dein Regler mit Kabelbinder wär mir nicht geheuer.
Kontronik schreibst sogar in die Bedienungsanleitung das man die nicht mit Kabelbinder direkt ans Chassis friemeln soll.
Das beste beidseitige Klebeband was ich je Probiert habe ist das hier:
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=63099
Das Klebt wie Hupe, aber man bekommts Absolut Rückstandsfrei wieder ab. Da hält jeder Regler, Kreisel.
Hab auch mein Gemini damit fest sowie den 611er Kreisel.
http://www.gravedigga.de/gallery/main.p ... alNumber=1
http://www.gravedigga.de/gallery/main.p ... alNumber=1
man brauch keine Kabelbinder mehr.
Sind die Stecker nich bis 40A? Weiss nicht wie Du Fliegst aber 4er Goldstecker sind bis 80A....
Und dein Regler mit Kabelbinder wär mir nicht geheuer.
Kontronik schreibst sogar in die Bedienungsanleitung das man die nicht mit Kabelbinder direkt ans Chassis friemeln soll.
Das beste beidseitige Klebeband was ich je Probiert habe ist das hier:
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=63099
Das Klebt wie Hupe, aber man bekommts Absolut Rückstandsfrei wieder ab. Da hält jeder Regler, Kreisel.
Hab auch mein Gemini damit fest sowie den 611er Kreisel.
http://www.gravedigga.de/gallery/main.p ... alNumber=1
http://www.gravedigga.de/gallery/main.p ... alNumber=1
man brauch keine Kabelbinder mehr.
#9
Hallo Relish !
Ne Stecker sind 4 Goldies ist nur eine neue Verkleidung !!!
Akku passt genau mit dem Schwerpunkt und ist superfest mit Klettband.
Regler ist mit Absicht nur mit Kabelbinder festgemacht weil so die Kühlrippen einen guten Kontakt mit dem Alu-Chassis haben !!!
Ne Stecker sind 4 Goldies ist nur eine neue Verkleidung !!!
Akku passt genau mit dem Schwerpunkt und ist superfest mit Klettband.
Regler ist mit Absicht nur mit Kabelbinder festgemacht weil so die Kühlrippen einen guten Kontakt mit dem Alu-Chassis haben !!!
Gruß Borstel
Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht !
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht !
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
#10
Relish hat geschrieben:Borstel, ich würd dein Akku in einem Flacheren Winkel anbringen.
Sind die Stecker nich bis 40A? Weiss nicht wie Du Fliegst aber 4er Goldstecker sind bis 80A....
Und dein Regler mit Kabelbinder wär mir nicht geheuer.
Kontronik schreibst sogar in die Bedienungsanleitung das man die nicht mit Kabelbinder direkt ans Chassis friemeln soll.
Das beste beidseitige Klebeband was ich je Probiert habe ist das hier:
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=63099
Das Klebt wie Hupe, aber man bekommts Absolut Rückstandsfrei wieder ab. Da hält jeder Regler, Kreisel.
Hab auch mein Gemini damit fest sowie den 611er Kreisel.
http://www.gravedigga.de/gallery/main.p ... alNumber=1
http://www.gravedigga.de/gallery/main.p ... alNumber=1
man brauch keine Kabelbinder mehr.
Ich würde Klettband dem doppelseitigem Klebeband vorziehen, ist schneller zu demontieren
Was die Kabelbinder angeht. Habe zwar die Anleitung von meinem JAZZ grad nicht zur Hand, aber soweit ich weiß, war das, damit man unter dem eingeschrumpften Teil noch Bauteile befinden, die man beschädigen könnte...
T-Rex 450 Pro FBL, Futaba T8FG, Phoenix Sim
#11
Das klettband hält aber nicht so wie das Klebeband.
Akkus würd ich damit auch nicht festmachen
Man bekommt das Bauteil mit dem Klebeband in einem Zug/Stück wieder ab.
Akkus würd ich damit auch nicht festmachen
Man bekommt das Bauteil mit dem Klebeband in einem Zug/Stück wieder ab.
#13
Solangsam kringelt sich bei mir was....
Willst du allen ernstes erzählen das du merkst wie der Akku Positioniert ist?
Eine höhere Rollrate ? .... Ich fall hier gleich tot um !?
Willst du allen ernstes erzählen das du merkst wie der Akku Positioniert ist?
Eine höhere Rollrate ? .... Ich fall hier gleich tot um !?
#14
ich weiß nicht, ob ich es merken würde.
hatte noch nicht die gelegenheit gehabt ein test zu machen.
aber wenn so ein akku 0,7-1kg wiegt, dann kann man sich schon vorstellen, daß die rolleigenschaften beeinflußt werden.
und wenns nur minimal ist...
auch eine kleine verbesserung ist eine verbesserung.
und wenn sich die flugzeit dadurch um 10sek. erhöht, dann hat es sich schon gelohnt.
hatte noch nicht die gelegenheit gehabt ein test zu machen.
aber wenn so ein akku 0,7-1kg wiegt, dann kann man sich schon vorstellen, daß die rolleigenschaften beeinflußt werden.
und wenns nur minimal ist...
auch eine kleine verbesserung ist eine verbesserung.
und wenn sich die flugzeit dadurch um 10sek. erhöht, dann hat es sich schon gelohnt.
TDR
#15
Ich sags mal so: In der Theorie hast du recht. In der Praxis wird das weder Messbar sein noch Vorteile bringen.
Wir reden ja vom Winkel des Akkus und nicht um 20cm versetzen.
Für 10Sek Flugzeit, besser um diese dazuzugewinnen müsste man den Akku weglassen
Wir reden ja vom Winkel des Akkus und nicht um 20cm versetzen.
Für 10Sek Flugzeit, besser um diese dazuzugewinnen müsste man den Akku weglassen