Kommentare: Baubericht Breezy-Parkflyer Sportster

Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#46

Beitrag von Basti »

OraIrgendwas.
:wink: Du weißt schon das ich noch nen 1,3m Tragfläche einer Mustang da stehen habe?! Und da die Farbe jetzt aus dem Griffel kommt...

@ Carsten, bring mal nen Fetzen davon mit.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#47

Beitrag von leaner »

Basti hat geschrieben:Carsten, bring mal nen Fetzen davon mit.
wird gemacht ;) *jetzt schon einpack damit ich's nicht vergesse*
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#48

Beitrag von leaner »

sodele ... die Fläche ist fertig.

Bevor ich nun zum Heißluftfön greife eine Frage wegen der Öffnungen für die Servoarme ... sollte ich die Löcher jetzt schon so groß schneiden wie ich sie brauche und mit Tesa dafür sorgen, dass sie beim spannen nicht größer werden, oder sollte ich die Löcher nach dem spannen vergrößern? Sollte ich aber auf jedenfall dann ein bischen Tesa drum machen, damit sie sich nicht von selbst vergrößern? Da sollte ja dann etwas Spannung drauf sein ...

Grüße,
Carsten

P.S.: die Jodel wird, ja sie wird - wenn die Flächen das Spannen aushalten, dann Empfänger bestellen ... der Erstflug naht :)
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#49

Beitrag von ER Corvulus »

Eigentlich nur so gross, dass faltenfrei über die Arme geht. nachschneiden kannst später immer noch. Du brauchst aber nun wegen 2mm Schnitt zuviel nicht die Fläche neu zu bepinnen.. das geht schon. Sieht später eh keiner mehr so richtig ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#50

Beitrag von el-dentiste »

ich würde sie später auschneiden . habe auch mal ne Fläche gespannt laaaange her :-)
War auch Oracover, aber ich denke mit tesa hälst du da nicht viel. hinterher geht doch auch ncoh oder ?
gruss nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#51

Beitrag von leaner »

Du brauchst aber nun wegen 2mm Schnitt zuviel nicht die Fläche neu zu bepinnen..
das hatte ich auch nicht vor :oops: Ich würde dann einfach den Servoarm dicker machen :roll:

und gut, danke @Wolfgang und @Nico ... dann schneide ich die später aus und werde heute Abend, sofern es die Zeit zulässt, mal vorsichtig versuchen zu spannen .... hab ja schon gemerkt, dass das IcaRex irgendwann löchrig wird, wenn man zuviel will :roll: :)

Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#52

Beitrag von leaner »

tadaaaaaa ... es ist vollbracht :D

Die Jodel und alle Teile sind mit IcaRex überzogen und gespannt :) Nur ich habe mir beim spannen bei einer Sekunde der Unaufmerksamkeit ein kleines Loch in den Rumpf gebraten :cry: ..habs aber einfach mit einen kleinen Stück IcaRex überklebt ;) ... nach dem lacken dürfte man das nicht mehr sehen ...

Die eine Flächenhälfte ist leider so schief geblieben wie ich sie gebaut habe, dafür ist die andere schön gerade ... alle Teile passen zusammen ... :D

Hach ... wenn ich mir überlege wieviel Gedanken ich mir beim überziehen gemacht habe ... alle Wellen sind beim Spannen locker rausgegangen ... war überhaupt kein Problem :D ...

.... die Jodel wird und ist wirklich ein ziemlich schicker Flieger ;)

Grüße,
Carsten

Edit: Bilder gibt's leider noch keine ... Batterien für die CAM sind alle :oops:
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#53

Beitrag von leaner »

hmmm ... mal 'ne Frage zu den Ruderanlenkungen ...
1.2mm Federstahl hab ich gefunden ... aber die Ruderhörner .. kleb ich die einfach mit CA auf die Ruder, oder muss ich dafür ein "Loch" in's Balsa und IcaRex schneiden?

Gilt sowohl für die originalen (die ich wohl für hinten nehmen werde), als auch für die vorne von Kavan.

Und welches Loch am Servo? Möglichst innen, oder?

Danke!

Grüße,
Carsten

Nachtrag: ... und ich bin etwas verwirrt über die Befestigung der Ruder an den Leitwerken (ich hoffe die Begriffe sind richtig rum :oops: ) ...
Bei meinem Oroo wurde ein "V" rein geschnitten, damit sich die Ruder richtig bewegen können ... warum brauche ich das hier nicht? Klebe ich Leitwerke und Ruder zusammen, kann ich die Ruder nicht mehr bewegen ... aber soviel Abstand, dass ich eine Bewegung zusammen bekomme kann doch auch nicht sein, oder? Wie sieht das denn aus?
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#54

Beitrag von ER Corvulus »

Die Ruderhörner (Balsa wie kavan) nicht aufs Icarex sondern dieses auschneiden und aufs balsa kleben.

Loch am Horn sowviel, dass der gewünschte Ruderauschlag möglichst mit vollem servoweg erreicht wird (mach mal Mitte, wenns nicht passt, umsetzten)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#55

Beitrag von leaner »

ah okay, alles klar. Dann fummel ich das IcaRex mal wieder teilweise runter :)

Könntest Du bitte auch nochmal kurz über meinen "Nachtrag" im obigen Post schauen? Das hat sich gerade überschnitten.

Danke! :)

Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#56

Beitrag von ER Corvulus »

Die Flächen vom Orro sind an der schnittkante ja auch 100mm dick und nicht2..

einfach 0,5mm Luftspalt lassen und tesa drüber (und drunter, den dann mit ner CD oder so nach oben zum andern drücken) - Du brauchst ja keine 90-Grad-Ausschläge..

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#57

Beitrag von leaner »

stimmt natürlich auffallend ... :roll: ... gut, dann wird das so gemacht.

Dank Dir!

Jetzt aber erst mal ein wenig fliegen üben, um die Changen der Jodel zu steigern ;)

Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#58

Beitrag von leaner »

hab ja schon wieder eine kleine Frage :oops:

Die Ruderhörner sind verbaut, nur jetzt stell sich mir die Frage wie ich die Gestänge befestige ... ein einfaches durchstecken des Federstahls dürfte wohl nicht wirklich halten, oder?

Spiele im Moment mit dem Gedanken Kugelköpfe und Pfannen vom PocketZoom zu nehmen um die Gestänge zu montieren. Die sind wenigstens schön klein. Oder gibt's da noch eine andere, bessere Lösung?

Danke!

Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#59

Beitrag von ER Corvulus »

'n Abend,
bei einem servohorn hast die schraube vergessen :clown:

..und ich hätte7mache immer eine seite der Anlenkungen verstellbar... bei mir wird sowas schnell schepp...

Grüsse wolfgang (dessen L/S-kabel noch nicht geht - wirst alleine Zweitflug machen dürfen :cool: - So soll ja sogar trockeneres Wetter werden..)
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#60

Beitrag von leaner »

ER Corvulus hat geschrieben:bei einem servohorn hast die schraube vergessen
hehe :) Das war die Ablenkung meines eigentlichen "Schnitzers", den ich hier aber nicht weiter erwähnen werde ;)
..und ich hätte7mache immer eine seite der Anlenkungen verstellbar... bei mir wird sowas schnell schepp...
wollte ich eigentlich auch machen, aber dazu hätte ich erstmal ein Gewinde in den Federstahl schneiden müssen, wozu mir die Ausrüstung fehlt :oops:
Sollte es aber mal notwendig werden, muss ich wohl doch mal in einen Gewindeschneider investieren, oder mal schauen welche Alternativen es zum Federstahl noch gibt ... bis dahin muss die "Servomittenverstellung" herhalten :)
dessen L/S-kabel noch nicht geht - wirst alleine Zweitflug machen dürfen :cool: - So soll ja sogar trockeneres Wetter werden..)
wenn ich es bis dahin schaffe fertig zu werden :cry: ... ansonsten fliegt nur der Oroo und der PocketZoom ;)

Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“