Ein neuer Heli, viele neue Fragen

Antworten
Benutzeravatar
Prime
Beiträge: 124
Registriert: 20.07.2007 12:02:33
Wohnort: Burbach

#1 Ein neuer Heli, viele neue Fragen

Beitrag von Prime »

Hallo erstmal,

seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Trex 450 HDE.
Da dies mein erstes Modell ist, tun sich bei der Einstellung erstmal viele Fragen auf
Zum Beispiel beim Gestänge…
Ist es wichtiger, dass die Gestänge die in der Anleitung angegebene Länge haben oder das die Servohörner je nach Position waagerecht bzw senkrecht stehen und die TS dabei gerade ist?

Rein logisch gedacht wärs die 2. Möglichkeit, um den vollen Servoweg zu haben…

Des weiteren hab ich gehört, dass Gewichte an den Paddelstangen den Rex etwas beruhigen. Kann mir jemand sagen wo es diese Gewichte zu kaufen gibt?

Eine andere Sache die mir spanisch vorkommt ist mein Sender. Wenn ich den ans Ladegrät gehängt habe der eine Spannung von 8,7V. Lass ich den Sender eine Nacht ausgeschaltet liegen, hat er nur noch 7,7 V. Verbaut ist ein 1500mAh 6 Zellen Akku. Kann das sein das bei der Funke was kaputt ist?

Wenn ihr noch Tipps habt worauf man beim HDE einstellungsmäßig besonders achten sollte, immer her damit :D

MfG Andre
Trex 450 HDE

429LF / Jazz 40-8-16 / GY-401 / Cockpit SX

Und ganz viel NE-Metall verbaut :D
Stanilo

#2

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Beides,Gestänge nach Anleitung,und Hebel Senkrecht bz Waagerecht,halt
wie nach Anleitung.
Später kann man das Optimieren,aber als zb Anfänger sollte man sich auch an das Halten,was die Anleitung Vorgibt.

HHmm,Komischer Sender mit 7,2 Volt,watt issen das?
Gruß Stanilo
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3

Beitrag von frankyfly »

Es ist natürlich wichtiger die Servos Gerade stehen zu haben, wobei dabei ja nur die Gestennge direkt an den Servos Verstellt werden, Ab den Umlenkhebeln sollte es dann wieder passen.

Die Gewichte gibt es entweder teuer bei Align oder in jedem Modellbauladen, Nennen sich da "Stellringe 2mm" und werden meist im 10er-Pack für um die 3€ gehandelt. ;)

Das die Funke einen weg hatt glaube ich nicht, weil ausschalten meistens über einen einfachen Schalter ist.
Eine kleine Selbstentladung ist Ok, das sind bei dir nichmal 0,2V/Zelle.
Sicheerheitshalber Kannst du den Akku ja mal gezielt entladen, wenn er unter der hälfte der Kapazität liegt würd ich ihn doch lieber tauschen.

mir ist auch noch kein Sender mit 6-Zellen untergekommen nur mit 8 oder 9
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Sender mit 6 Zellen gibts genug - zB Multiplex.
Zu den Gestängelängen - da gibts hunderte Variationen. Ich würde mit waagerchter Ts (in der Mitte vom möglichen Weg) anfangen (beim HDE die Pitchbrücke in der Mitte), dann Servohebel entsprechend senkrecht. Dabei sollte dann Pitch 0 sein.

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
Prime
Beiträge: 124
Registriert: 20.07.2007 12:02:33
Wohnort: Burbach

#5

Beitrag von Prime »

jo, ist die Multiplex Cockpit SX.

Ich werd dann mal die Gestänge so einstellen, dass bei Pitch 0° die Servos senkrecht stehen.

Wenn ich neg Pitch max -2° haben wird das doch in der Funke geproggt, oder?

Und welche Spannung zeigt der Lader bei euch an wenn ihr 3s ladet?
Trex 450 HDE

429LF / Jazz 40-8-16 / GY-401 / Cockpit SX

Und ganz viel NE-Metall verbaut :D
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“