Robbe FX 18 V2 - im Flugsimulator-Betrieb
#16
Und wer weder HF-Modul ziehen noch Quarz ausbauen oder Antenne ausziehen mag, der klemme sich einfach ein 1m langes Stück beliebiegen Drahtes oder Litze an den Knopf am Antennenende ( paar cm abisolieren und drumwickeln ) und fertig ist die "Zimmer"-Antenne. Stehwellen-Ratio ist dann zwar auch nicht perfekt, aber nicht erheblich neben dem der normalen, ausgezogenen Antenne. Geht auch mit 50 cm Länge, wird dann weniger Leistung ungesetzt. Das ganze nennt sich dann Lambda/2 -Anpassung. Tiefer will ich hier ncith eingehen, hab das vor Monaten schonmal auf nen cm für 40 MHz hier irgendwo jemandem ausgerechnet, wen die Zusammenhänge von Wellenlänge und Stehwelle interessieren kann sich das auch in Wikipedia anschaun, da gibt´s auch nette Grafiken dazu die das schön darstellen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#17
Simm ICH immer mit eingeschobener Antenne UND Quarz drin.... MEINER hats noch nicht geschadet!
P.S. : ist aber nur mein bescheidener Erfahrungswert
Ich will nicht in den Krieg ziehen und für meine Meinung kämpfen, ich habe nur die Aussagen des Herstellers ausgeführt.
Ob es nun davon wirklich kaputt geht oder nicht sei dahergestellt. Ich fliege meine Blätter auch mit 2100-2300 Touren und sie sind nur bis 2000 freigegeben.. Jeder so wie er es mag.
Ich für meinen Teil ziehe den Quarz, weil ich gemerkt habe, dass sogar bei eingeschobener Antenne nach Einstellarbeiten beim basteln, die Rückseite meiner Funke verdammt warm wird und ich wie gesagt nicht Strahlemann und Söhne spielen will...
Ob der Sockel nun davon ausleihert oder nicht...
Mein Anruf damals bei Futaba hatte den Zweck zu erfahren, ob ich einen Unterbrecherschalter für das HF Modul fürs Simsen einbauen kann oder nicht.
Hier die damalige Diskussion darüber:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=22932
SPAWNI
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#18
schade, dass es nicht einfach geht. da ist meine 15 jahre alte multiplex deutlich besser. hf modul schaltet sich automatisch ab. der pult passt perfekt für den sender, bei robbe hat er etwas spiel und muss mit beiliegendem klettband befestigt werden (!!). auch die folie, die auf den sender aufgeklebt ist, zwecks betitelung hat ettliche blasen. man könnt die zwar aufstechen, aber dann hab ich falten am sender. das wirkt ehrlich gesagt etwas billig. aber gut, es geht ja nicht um kosmetik, sondern darum, dass sie gut sendet (pcm). wäre multiplex nicht von der pcm-schiene ausgestiegen, hätt ich sie neute noch. weiss wer warum, die das gemacht haben? hab denen schon 2 mal ne mail geschrieben, antwort nach 8 - 10 wochen: "ist ihre frage noch relevant? dann stellen sie sich nochmals". tja humor haben sie die multiplexer...
...
#19
Sicher das da keine Schutzfolie drauf ist???rex_freund hat geschrieben:...auch die folie, die auf den sender aufgeklebt ist, zwecks betitelung hat ettliche blasen. man könnt die zwar aufstechen, aber dann hab ich falten am sender. das wirkt ehrlich gesagt etwas billig. ...
@ Topic:
Meine Evo9 schaltet auch brav den HF-Teil ab sobald das Simulatorkabel angesteckt wird.
Gruß
Christoph
Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9
RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Christoph
Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9
RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#20
ne schutzfolie ist das keine. leider. aber egal. funken soll sie, zum gut aussehen hab ich ja den rex 
EDIT Es ist ne Schutzfolie. Aber die sitzt echt gut. Mit einer Nadel hab ich sie am Rand angehoben und abgezogen. Auch oben am Panel und bei den Schiebern.

EDIT Es ist ne Schutzfolie. Aber die sitzt echt gut. Mit einer Nadel hab ich sie am Rand angehoben und abgezogen. Auch oben am Panel und bei den Schiebern.
Zuletzt geändert von rex_freund am 04.08.2007 15:09:48, insgesamt 1-mal geändert.
...
#21
.Simm ICH immer mit eingeschobener Antenne UND Quarz drin.... MEINER hats noch nicht geschadet!
...ich auch...beide FX haben etliche Stunden so am SIM gesendet...wird
bisken warm aber null problemo

Durch Lipo-Umbau-Test am SIM auch schon 8h am Stück

#22
Ich hab bisher min 200 Std. mit Quarz und ohne Antenne gesimmt, bisher geht die FX-18 noch 
Allerdings ist ja eigentlich Simmen mit Quarz egal mit oder ohne Antenne gar nicht erlaubt, da man in dem Band nur RC-Flugmodelle betreiben darf, was ein Sim nicht ist

Allerdings ist ja eigentlich Simmen mit Quarz egal mit oder ohne Antenne gar nicht erlaubt, da man in dem Band nur RC-Flugmodelle betreiben darf, was ein Sim nicht ist

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#23
Das is kein Thema, FPK - entweder bastel ich dir die Funke auf Bluetooth um du hängst den PC an den Heli 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#24
Jetzt hätt ich noch ne ganz andere Frage, wenn ich mit ausgeschobener Antenne am PC fliege, kann der Sender dann schon seine Sende-Energie abgeben? Ich bin ja nicht im Freien, sondern in einer Wohnung mit viel viel Stahlbeton. Kann es da zu Interferenzen oder stehenden Wellen durch den Stahl in den Wänden kommen? Der Handyempfang ist in der Mitte eines Raums deutlich schlechter als am Fenster. Nach ca. 30 Min. am Sim wird das HF Teil schon merklich warm, wenn man aussen mal fühlt.
Oder zählt nur die Länge der Antenne, damit sie die Sendeleistung umsetzen kann, unabhängig ob Stahlbetonwände drumm rum sind oder man im Freien ist? Vielen Dank schon mal!! Gruss Robert
Oder zählt nur die Länge der Antenne, damit sie die Sendeleistung umsetzen kann, unabhängig ob Stahlbetonwände drumm rum sind oder man im Freien ist? Vielen Dank schon mal!! Gruss Robert
...
#25
streikt die Funke wenn du den HF-Teil ziehst ? Wenn nicht, dann einfach raus damit, dann haste auch das Antennen-Gefussel vom Hals.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#26
Hi Crizz, weiß nicht, das HFModul kann ich nicht separat rausziehen, ist wohl bei der FX 18 auf der Platine mit dabei. Müsste jedesmal das Quarz entfernen, aber mit den Kabel von den Schaltern und Schiebern ist das etwas mühsig, vor allem da ich alle 2 Tage zwischen Sim und Heli wechsle.
Hab das schon mit dem 1m Draht (dünne Litze) versucht, aber der Sender wird dann doch etwas wärmer als wie mit ausgezogener Antenne. Bin nur am Überlegen, ob die Sendeleistung im Zimmer abgegeben werden kann (STahlbeton-Wände -> Interferenzen,..??) ? Was denkst du? Ist das ähnlihc gut wie im Freien? Danke, Gruß Robert
Hab das schon mit dem 1m Draht (dünne Litze) versucht, aber der Sender wird dann doch etwas wärmer als wie mit ausgezogener Antenne. Bin nur am Überlegen, ob die Sendeleistung im Zimmer abgegeben werden kann (STahlbeton-Wände -> Interferenzen,..??) ? Was denkst du? Ist das ähnlihc gut wie im Freien? Danke, Gruß Robert
...
#27
Die Leistung wird sicher erstmal abgegeben, es sei denn dein Zimmer ist nur 2 x 2 m - dann wirds eng. Du hast aber auch sicher Glasflächen, von daher sitzt du nicht automatisch im Faradayschen Käfig.
Das mit dem HF-Modul wußte ich nicht, von daher sorry für die saloppe Äußerung. Dachte der wäre wie bei der ollen FC-18 einfach unten eingesteckt und mit einem kurzen Handgriff rausgenommen.
Was anderes fällt mir zu deinem Problem leider nichts an brauchbarer Lösung ein, meine FC-18 bleibt selbst nach einer Stunde Sim-Betrieb mit nicht-ausgezogener Antenne und nicht-gezogenem HF-Modul eisekalt - auch der HF-Modul selber.
Das mit dem HF-Modul wußte ich nicht, von daher sorry für die saloppe Äußerung. Dachte der wäre wie bei der ollen FC-18 einfach unten eingesteckt und mit einem kurzen Handgriff rausgenommen.
Was anderes fällt mir zu deinem Problem leider nichts an brauchbarer Lösung ein, meine FC-18 bleibt selbst nach einer Stunde Sim-Betrieb mit nicht-ausgezogener Antenne und nicht-gezogenem HF-Modul eisekalt - auch der HF-Modul selber.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#28
HI Crizz, danke, allmählihc glaub ich die FX18 ist ne super Spar-Variante von Robbe. Meine alte MPX 2020 hat da mehr sinnvolle Features - aber leider gibts da keine PCM Empfänger mehr. Na ich kuck mal nach einer ganz alten Funke fürn Sim, ist viell. das einfachste. Solange das HFModul ja nur warm wird (von aussen gefühlt) sollts ja eigentlich nix machen, die Sendeleistung soll ja (laut Forum) bei nur 100mW liegen, da geht hoff ich mal nix hinüber? Gruss Robert
...
#29
hm... zum Thema mit "altem Sender" fällt mir grad was ein, was ich mal testen könnte :
Ich hab noch von meinem DF4-Nachbau die Walkera-Quetsche - is zwar nur 4-K, aber mir geht´s nur darum mal zu checken, ob ich die auf meinen RF G3.5 adaptiert krieg. Wenn das nämlich klappt ( okay, es fehlen ein paar Kanäle, geht auch nur ums Prinzip ) könnte man nämlich für solche Zwecke auch ne Walkera-Funke in der Bucht schießen - bei den größeren Modellen sinds ja 7-k-Funken. Die kriegste ja als kpl.-Set für rund 50.- ( oder weniger ) schon.
Ich hab noch von meinem DF4-Nachbau die Walkera-Quetsche - is zwar nur 4-K, aber mir geht´s nur darum mal zu checken, ob ich die auf meinen RF G3.5 adaptiert krieg. Wenn das nämlich klappt ( okay, es fehlen ein paar Kanäle, geht auch nur ums Prinzip ) könnte man nämlich für solche Zwecke auch ne Walkera-Funke in der Bucht schießen - bei den größeren Modellen sinds ja 7-k-Funken. Die kriegste ja als kpl.-Set für rund 50.- ( oder weniger ) schon.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#30
hatte mal einen DF 4, die hatten aber so ein Spezialprotokoll, welches allerdings mit PPJoy dann als Joystick gewandelt werden konnte. Wie s bei neueren DF aussieht weiss ich nicht, haben aber - teils bei ebay hoch angepriesen - PCM. Ob PPJoy o. ä. dann was damit anfangen können, weiß ich nicht. Kann eigentlich jede Funke die Daten ausgeben, also Sim-tauglich? Hab uralte Conrad-Sender daheim liegen (bei meinen Eltern noch), aber die haben fast schon 20 Jahre auf m Buckel, sind noch von meinem Vater.
...