Moppel Ja/Nein
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#1 Moppel Ja/Nein
Mal ne Frage an die Verbrennerfraktion.
Ich fahre seit fast 8000 Km 25 Kg Last mit mir herum, die ich erst 1x benutzt habe.
Was ist effektiver, wenn meine Batterien leer sind.
2 Takter Moppel oder einfach den Motor vom WoMo an, und damit laden?
(Motor ist nen Diesel, EURO 4).
Also, was kostet weniger, und was bläst weniger Schmutz in die Umwelt?
Ich fahre seit fast 8000 Km 25 Kg Last mit mir herum, die ich erst 1x benutzt habe.
Was ist effektiver, wenn meine Batterien leer sind.
2 Takter Moppel oder einfach den Motor vom WoMo an, und damit laden?
(Motor ist nen Diesel, EURO 4).
Also, was kostet weniger, und was bläst weniger Schmutz in die Umwelt?
#2
Vermutlich wird das Aggregat effektiver arbeiten, denn die LiMa ( selbst wenn du schon ne zweite drinnen hast ) wird vmtl. arg an der Leistungsgrenze fahren und trotzdem noch zu koffern haben.
Letztendlich läßt sich das aber so noch nicht beantworten, dazu sind andere Angaben noch nötig. Z.B. Leistung der LiMa, zu ladende Gesamtkapazität, Ladeleistung des externen Aggregates....
Aber geh mal davon aus das dein Diesel im WoMo mehr durchzieht als das kleine Aggregat, auch im Stand. ( Das ist das nächste Problem : für volle Ladeleistung wirst du mit Standgas nicht weit kommen )
Letztendlich läßt sich das aber so noch nicht beantworten, dazu sind andere Angaben noch nötig. Z.B. Leistung der LiMa, zu ladende Gesamtkapazität, Ladeleistung des externen Aggregates....
Aber geh mal davon aus das dein Diesel im WoMo mehr durchzieht als das kleine Aggregat, auch im Stand. ( Das ist das nächste Problem : für volle Ladeleistung wirst du mit Standgas nicht weit kommen )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3
also ich würde sagen günstiger sollte der kleine Generator sein.
Denn der ist dafür da um Strom zu erzeugen.
Dein Motor vom Camper wird ja nicht nur zum Strom erzugen genutzt.
Auch wenn der ÜzH steht.
Wie das mit der Umweltverträglichkeit aussieht weiss ich nicht, aber ich denke schon das du weniger Schadstoffe mit nem Generator ausstößt, da der wohl net so lange laufen muss wie der Camper.
Aber was meinst du mit ganze Zeit 25kg rumschleppen die du nur einmal gebraucht hast?
Denn der ist dafür da um Strom zu erzeugen.
Dein Motor vom Camper wird ja nicht nur zum Strom erzugen genutzt.
Auch wenn der ÜzH steht.
Wie das mit der Umweltverträglichkeit aussieht weiss ich nicht, aber ich denke schon das du weniger Schadstoffe mit nem Generator ausstößt, da der wohl net so lange laufen muss wie der Camper.
Aber was meinst du mit ganze Zeit 25kg rumschleppen die du nur einmal gebraucht hast?
MfG Dominik
#4
Wie Crizz schon geschrieben hat, hängt das von vielen Faktoren ab.
Ich gehe mal davon aus, das euer WoMo ca. 0,9 - 1,4 Liter Diesel pro Stunde im Standgas ohne weitere Verbraucher benötigt.
Was so ein Moppel durchzieht kann ich leider nicht sagen.
BtW.: Ist das wirklich ein 2-Takter ?????
Ich gehe mal davon aus, das euer WoMo ca. 0,9 - 1,4 Liter Diesel pro Stunde im Standgas ohne weitere Verbraucher benötigt.
Was so ein Moppel durchzieht kann ich leider nicht sagen.
BtW.: Ist das wirklich ein 2-Takter ?????
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
-
helihopper
#5
Japp ist ein Zweitakter.
Die 25 Kilo Mehrgewicht wirken sich zwar Minimal bei dem Mehrverbrauch aus, aber bei 1000 Kilometern kommt doch der eine oder andere Liter zusammen.
Wichtiger für Dich dürfte die Auswirkung bei der Zuladung sein. Da Du ja sowieso sparsam sein musst ist das wohl eher ein Faktor. Auch, wenn es nur 6-7% der Zuladung sind.
Ich würde es weglassen. Du hast dann halt keine 220V on Board.
Cu
Harald
Die 25 Kilo Mehrgewicht wirken sich zwar Minimal bei dem Mehrverbrauch aus, aber bei 1000 Kilometern kommt doch der eine oder andere Liter zusammen.
Wichtiger für Dich dürfte die Auswirkung bei der Zuladung sein. Da Du ja sowieso sparsam sein musst ist das wohl eher ein Faktor. Auch, wenn es nur 6-7% der Zuladung sind.
Ich würde es weglassen. Du hast dann halt keine 220V on Board.
Cu
Harald
#8
Außerdem kannst du dann auch die Garage wieder untervermieten und wenn du pro Nacht 5 Euro nimmst, kommst du damit im Schnitt günstiger weg
(Mal von dem wegfallenden Gestank abgesehen)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#9
Bei nem Wohnmobil 25 kg einsparen zu wollen aus Gründen des Umweltschutzes und rechnereien über den Mehrverbrauch ist shizophren. Dann kann ich gleich das WoMo wegrationalisieren, dann hab ich mehr für die Umwelt getan.
Sorry, das liest sich jetzt arg krass und sarkastisch, aber wenn ich mir mal die Energie- und CO2-Bilanz eines solchen Fahrzeuges anschau, dann sind 25 kg mitgeschlepptes Mehrgewicht wirklich ein Witz. Von daher würde ich mir da weniger Gedanken machen.
Wenn aber der Umweltschutz-Gedanke im Vordergrund steht gibt es noch alternativ die Möglichkeit, die Board-Batterien während der Fahrt durch eine zweite LiMa zu laden und unterstützend durch Solarzellen zu puffern. Für 230 V gibt´s Wandler, nur wann braucht man die wirklich ? Da dürften relativ kleine Geräte ausreichen, es sei denn man geht nur "wild-campen".
Sorry, das liest sich jetzt arg krass und sarkastisch, aber wenn ich mir mal die Energie- und CO2-Bilanz eines solchen Fahrzeuges anschau, dann sind 25 kg mitgeschlepptes Mehrgewicht wirklich ein Witz. Von daher würde ich mir da weniger Gedanken machen.
Wenn aber der Umweltschutz-Gedanke im Vordergrund steht gibt es noch alternativ die Möglichkeit, die Board-Batterien während der Fahrt durch eine zweite LiMa zu laden und unterstützend durch Solarzellen zu puffern. Für 230 V gibt´s Wandler, nur wann braucht man die wirklich ? Da dürften relativ kleine Geräte ausreichen, es sei denn man geht nur "wild-campen".
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#10
Grundsätzlich geht es mir darum, ob der 2,3 Liter Diesel nicht effektiver ist, als mein jämmerlicher 800 W 2-Takt Moppel.Bei nem Wohnmobil 25 kg einsparen zu wollen aus Gründen des Umweltschutzes und rechnereien über den Mehrverbrauch ist shizophren. Dann kann ich gleich das WoMo wegrationalisieren, dann hab ich mehr für die Umwelt getan.
Auf 230 V kann ich verzichten, aber 12 V brauche viel viele A
#12
tracer hat geschrieben:Auf 230 V kann ich verzichten, aber 12 V brauche viel viele A
12V BleigelakkusDome hat geschrieben:So könnten die zwei 25kg von was anderem mehr mit nehmen
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#13
oh herr....... was kauft ihr euch auch so Klitschedinger, holt euch ne vernünftige Sattelzugmaschine und nen ausrangierten Trailer und baut euch 4 Zi-Kü-Ba ein - da bleibt sogar noch Stellplatz fürs Motorrad und den Einkaufwagen übrig. 
( nicht ganz ernst gemeint )
( nicht ganz ernst gemeint )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#15
Hatte demletzt einen vor mir, der hatte hinten keine Fahrräder transportiert, sondern nen Smart 
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum