Wo den Sensor des Temperatur-Monitor anbringen??!

Antworten
Benutzeravatar
caesi
Beiträge: 142
Registriert: 13.08.2006 15:47:59

#1 Wo den Sensor des Temperatur-Monitor anbringen??!

Beitrag von caesi »

hallo zusammen,

ich habe an meinem os hyper den sensor des temperatur-monitors so wie auf dem bild ersichtlich angebracht...

Bild

ist der sensor an der richtigen stelle angebracht, oder muss er an eine andere rippe??!

danke vorab für die info!
gruß

CAESI
Flotte: Henseleit TDR | Align T-Rex 550E
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#2

Beitrag von Vex »

Hi Caesi,
wenn es geht noch eine Rille näher an den Kühlkopf. Da haben ihn glaub ich die meisten. So kannste die Resultate am besten vergleichen.

Gruss
Eugen
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#3

Beitrag von Kiteboa »

Meiner ist eine Rippe nach oben aber ansonsten ist die Sensor stellung Ok.
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#4 Re: Wo den Sensor des Temperatur-Monitor anbringen??!

Beitrag von TommyB »

caesi hat geschrieben: ist der sensor an der richtigen stelle angebracht, oder muss er an eine andere rippe??!
Du kannst den Sensor im Prinzip anbringen wo du willst - der gemessene Wert hat
eh' nur für dich einen Sinn... als Vergleichswert wenn du an
der Motoreinstellung drehst oder den Sprit wechselst.

Die Befestigung des Sensors ist alles andere als reproduzierbar, solange
die Motorhersteller keinen "Einbauplatz" vorsehen, ist die Messung
nie mit anderen vergleichbar, der Sensor bekommt einfach nicht richtig
Kontakt, selbst ein kleiner Luftspalt isoliert schon sehr.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

ich denk mal da kommt´s auf 2 Grad nicht drauf an - sonst würden die ne Montage machen die zusätzlich mit Wärmeleitkleber am Motorgehäuse oder Kühlkopf montiert wird oder würden ne Anleitung beifügen, wo man ne Gewindebphrung anbringen muß und den Sensor in ein Gewindegehäuse verbaut liefern. Oder ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
caesi
Beiträge: 142
Registriert: 13.08.2006 15:47:59

#6

Beitrag von caesi »

vielen dank an alle für die infos!
ich werde den sensor dann erst mal dort belasssen...
gruß

CAESI
Flotte: Henseleit TDR | Align T-Rex 550E
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TommyB »

Crizz hat geschrieben:ich denk mal da kommt´s auf 2 Grad nicht drauf an
Der Witz ist - es kommt nicht mal auf 10 oder 20 Grad Unterschied
an - die Werte sind aufgrund der vielen unterschiedlichen
Nebenbedingungen bei verschiedenen Modellen nicht vergleichbar :lol:

Dem Hersteller des Temperatursensors ist das im Prinzip auch Banane,
hauptsache es kaufen genügend Leute das Produkt - nach dem Motto
"Wenn's schee macht..." - wozu also mehr Aufwand in irgendeine
mehr oder weniger sinnvolle Befestigungsmethode stecken?

Mittlerweile bin ich so weit, das ich meinen Temperatursensor bei
nächster Gelegenheit (Wartung) abbauen werde und nur noch mit
der "Finger-ins-Kurbelgehäuse-Methode" messen werde :D
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Thomas, ich meinte damit auch bloß das es ja kein Sensor ist, der eine überlebensnotwendige Funktion hat. Sonst würden die Motorhersteller sicher direkt schon entsprechende Anschlüsse vorsehen und drauf hinweisen. Für die Kontrolle des Temp.-Verhaltens je nach Sprit, Kerze und wasweißich was da alles Einfluß nimmt find ich reicht das ja auch so vollkommen aus - egal in welcher Kühlrippe das Ding montiert is ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TommyB »

Crizz hat geschrieben:Für die Kontrolle des Temp.-Verhaltens je nach Sprit, Kerze und wasweißich was da alles Einfluß nimmt find ich reicht das ja auch so vollkommen aus - egal in welcher Kühlrippe das Ding montiert is ;)
Amen! Dann sind wir uns ja einig :D :D :D :D :D

Mal allgemein gefragt - gibt es irgendeinen Motorhersteller, der in der
Anleitung zum Motor irgendwelche Temperaturhinweise gibt?
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#10

Beitrag von Fabian »

Ich denke mal für einen Anfänger ist dieser Temperatursensor genial. Auch wenn man einfach mal schaun will was die Max Temp war während dem Flug.

Ich hab ihn jetzt auch nicht mehr drauf da man mit der Zeit eh ein gefühl bekommt fürs Motor einstellen und man schaut auch auf andere "zeichen" als die Temp. (z.B. stottern bei betätigen des AR Schalters usw...).

Ab und zu mal ins Kurbelwellengehäuse fassen und die Sache passt ;-)

Und wer den OS hat, hats eh gut, dieser Motor verzeiht eh so einiges :shock:


Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von Doc Tom »

@all

Auf Jeden Fall auf der dem Kühlluftstrom abgewandten Seite.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“